Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: FACHDIDAKTIK) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE) ) und (Systematikpfad: LESETECHNIKEN)

Es wurden 145 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 110
  • Rechtschreibung üben: eu oder äu?

    Mithilfe dieser interaktiven Übungen zur Rechtschreibung trainieren und vertiefen die Schülerinnen und Schüler die richtige Schreibweise der Diphthonge 'eu' und 'äu'.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001478" }

  • Leseförderung mit Tiergeschichten: Wo ist mein Hund Walter?

    Dieses Arbeitsmaterial zum Thema "Leseförderung in der Grundschule" motiviert die Schülerinnen und Schüler mit einer lebensweltnahen Aufgabe zum genauen Lesen. Auf der Suche nach Hund Walter setzen sie Informationen aus Texten in Zeichnungen um und vergleichen Texte miteinander.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002183" }

  • Grammatik-Merkhilfen selbst erstellen

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Grammatik erstellen die Lernenden eine individuelle Grammatik-Merkhilfe, die sie bei Bedarf schnell und sicher anwenden können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006953" }

  • Kreatives Schreiben: die Märchenwerkstatt

    In dieser Unterrichtseinheit rund um das Thema Märchen lernen die Schülerinnen und Schüler Techniken des kreativen Schreibens kennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007465" }

  • Merkhilfen für Rechtschreibregeln selbst erstellen

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Rechtschreibung lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie selbst eine individuelle Merkhilfe für Rechtschreibregeln erstellen und diese zum autonomen Lernen auch über den Deutsch-Unterricht hinaus einsetzen können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006952" }

  • Märchen: Der Fischer und seine Frau

    In dieser Unterrichtseinheit zum Märchen "Der Fischer und seine Frau" lernen die Schülerinnen und Schüler die Textgattung Märchen als Übermittler von Lebensweisheiten kennen und deuten. Neben der Erarbeitung der Textstruktur und der Dynamik dieses Märchens gehen die Lernenden auch produktiv vor: So erfinden sie ein eigenes Märchen-Ende und gestalten ein ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007075" }

  • Teekesselchen: Alles doppelt oder was?

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Teekesselchen werden die Schülerinnen und Schülern mit "Teekesselchen-Wörtern" konfrontiert, die sie auf spielerische Art entschlüsseln und interpretieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006971" }

  • Leseförderung: Lesen, Verstehen, Malen

    Dieses Arbeitsblatt zum Thema Leseförderung verbindet Textliches mit Visuellem, beziehungsweise Lesen mit Malen. Die Schülerinnen und Schüler lernen, Texte zu erfassen und sie inhaltlich genau zu interpretieren, indem sie Informationen aus einfachen Sätzen in Zeichnungen umsetzen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002135" }

  • Kostüme zu Karneval: in verschiedene Rollen schlüpfen

    Auf diesem Arbeitsblatt zum Thema Karneval erweitern die Lernenden ihren Wortschatz rund um Kostüme zur Faschingszeit. Authentische Bilder sowie kurze Beschreibungen zeigen, wie sich Kinder als Cowboy, Indianer und Hexe verkleiden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001860" }

  • Namenslotto einfach und individuell gestalten!

    Diese Unterrichtseinheit zeigt wie mithilfe eines "Namenslottos" als Mittel der Sprach- und Leseförderung der Spracherwerb und Sprachgebrauch durch den Einsatz von Medien effizient und abwechslungsreich angeregt und erweitert werden können. Dabei steht neben der Gestaltung des Namenslottos auch das anschließende Spiel mit dem selbst erstellten Material im ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000023" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite