Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: ERSTER+WELTKRIEG) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: "NEUESTE GESCHICHTE SEIT 1990")

Es wurden 75 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Shoa.de

    Der Arbeitskreis Shoa.de ist eine Bürgerinitiative, deren Ziel die Auseinandersetzung mit den Schrecken des Holocaust und seinen Nachwirkungen bis in die Gegenwart ist.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:326906", "DBS": "DE:DBS:12382" }

  • Frankreich nach dem Zweiten Weltkrieg

    Frankreich und Deutschland waren lange erbitterte Feinde. Erst nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und dem Zusammenbruch des Deutschen Reichs unter Adolf Hitler wachsen die Nachbarländer enger zusammen. Im Élysée-Palast in Paris wird 1963 offiziell ein Freundschaftsvertrag unterzeichnet. Heute gilt Frankreich als wichtigster Partner Deutschlands in der ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Die Nachkriegszeit in Aalen

    Das Modul vermittelt, was der abstrakte Begriff "Demokratisierung" - ein Ziel der Alliierten bei der Potsdamer Konferenz - konkret für die Bevölkerung vor Ort heißt. Die Zulassung von Parteien, Abhaltung erster Wahlen und die Förderung der ersten Nachkriegszeitung durch die amerikanische Besatzungsmacht bilden den Kern des Moduls. Mit der schlechten ...

    Details  
    { "LBS-BW": [] }

  • Der Erste Weltkrieg - von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

    Vom Attentat von Sarajevo 1914 bis zum Waffenstillstand 1918: Hier bekommen Sie grundlegende Informationen zum Ersten Weltkrieg. Wie war die Ausgangslage? Was löste den Kriegsbeginn aus? Wie verlief der Krieg? Und was führte zu seinem Ende?

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54343" }

  • LeMO: Der Erste Weltkrieg auf den Seiten des DHM

    Das ausführliche Themenportal auf LeMO bietet neben umfangreichen Artikeln auch Videos, Audiodateien und Originaldokumente. Es befasst sich mit den Themen Kriegsverlauf, Innenpolitik, Industrie und Wirtschaft, Alltagsleben, Kriegspropaganda, Künstler im Krieg sowie Antisemitismus.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54341" }

  • Arbeitsmaterial: Kaiser Wilhelm II und Erster Weltkrieg

    Das Arbeitsblatt für registrierte User von lehrer-online.de enthält acht Fragen und Ankreuzaufgaben zur Sozialpolitik im Deutschen Reich unter Kaiser Wilhelm II. Als Grundlage für dieses Arbeitsblatt dient den Schülerinnen und Schülern Kapitel 5 "Kaiser Wilhelm II. und Erster Weltkrieg" aus dem Arbeitsheft "Sozialgeschichte Band I: Vom späten Mittelalter ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54358" }

  • Themenschwerpunkt Erster Weltkrieg auf Zeitgeschichte-online

    Das Portal widmet sich dem Thema "Fronterlebnis und Nachkriegsordnung" sowie "Wirkung und Wahrnehmung des Ersten Weltkriegs" und ist in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Historischen Museum entstanden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54342" }

  • Gedenkjahr 2014: Beginn der Weltkriege - Themenseite beim Bildungsserver Berlin Brandenburg

    Vor 100 Jahren wurde die Welt mit dem Beginn des 1. Weltkrieges in eine Katastrophe gestürzt, die mit dem Beginn des 2. Weltkrieges vor 75 Jahren ihre Fortsetzung fand. Beide Kriege brachten für Millionen von Menschen den gewaltsamen Tod und veränderten Europa und die Welt nachhaltig. Die Beschäftigung mit beiden Ereignissen findet selbstverständlich im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54396" }

  • Begegnung mit dem Fremden - Fremdsein in Deutschland

    Einen Film zum Thema ´´Fremdsein´´ in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts planen Schüler aus Bad Iburg. Sie recherchieren den historischen Hintergrund und sprechen mit vielen Zeitzeugen. Sie schreiben das Drehbuch und komponieren sogar die Musik. Der Film wird zusammen mit professionellen Filmproduzenten realisiert und 1995 auf den Internationalen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21649" }

  • Deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts - LeMO - Lebendiges virtuelles Museum Online

    Das Fraunhofer Institut für Software- und Systemtechnik (ISST), das Deutsche Historische Museum (DHM) in Berlin und das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (HdG) in Bonn präsentieren gemeinsam im Internet deutsche Geschichte von 1900 bis zur Gegenwart: Beim virtuellen Gang durch das 20. Jahrhundert werden 3D-Animationen (VRML) sowie Film- und Tondokumente mit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:13075" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite