Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: D-RHEINLAND-PFALZ) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Quelle: Lehrer-Online)

Es wurden 16 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Kreativer Unterricht Besser lernen mit allen Sinnen

    Dieser Artikel ist ein Plädoyer für ein anderes Lernen durch die Künste. Dass Lernen mit allen Sinnen zu besseren und nachhaltigeren Ergebnissen führt, hat die Neurowissenschaft schon lange bewiesen. Diese Erkenntnisse greift das Programm "Generation K" in Rheinland-Pfalz auf. An sechs Referenzschulen wird innerhalb des Rahmenprogramms ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001662" }

  • Abitur in Zeiten von Corona Video-Interview mit Cornelia Schwartz

    Im Video-Interview spricht Cornelia Schwartz Landesvorsitzende im Philologenverband Rheinland-Pfalz mit uns über das Abitur in Zeiten von Corona, welche besonderen Herausforderungen entstehen und wie das Abitur für alle Beteiligten zufriedenstellend durchgeführt werden kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001914" }

  • Noten in der Grundschule? Pro und Contra der Notengebung

    In diesem Fachartikel werden die Vor- und Nachteile der Notengebung in der Grundschule im Vergleich zu reinen Verbalbeurteilungen diskutiert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001759" }

  • Kombinierte Klassen an Grundschulen

    In diesem Fachartikel zum Thema Kombinierte Klassen werden die Besonderheiten dieser Klassenform und ihre Aktualität in der derzeitigen Bildungslandschaft erklärt. Lehrkräfte, die zum ersten Mal in einer Kombiklasse unterrichten, erhalten hilfreiche Tipps zur Unterrichtsorganisation.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001749" }

  • Schulschließungen: digitaler Unterricht in einer Grundschule

    Nina W. ist Grundschullehrerin aus Mackenbach (Rheinland-Pfalz). Im zweiten Beitrag unseres Blogs "Digitale Schule" berichtet sie, wie zu Zeiten von coronabedingten Schulschließungen der Alltag an ihrer kleinen Schule läuft und vor welchen Hürden momentan besonders Grundschullehrkräfte stehen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001777" }

  • Kopfnoten bewerten: Tipps zur Beurteilung von Mitarbeit und Verhalten

    Neben den Noten, die eine Schülerin oder ein Schüler für seine Leistungen in den einzelnen Schulfächern erhält, bekommt sie/er auch Kopfnoten für Arbeits- und Sozialverhalten. Der Artikel gibt rechtliche Informationen zu Kopfnoten und enthält wertvolle Beobachtungstipps und sofort einsetzbare Checklisten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001813" }

  • Corona-Krise: Die erste Woche ist gemeistert!

    Hallo ihr Lieben, wisst ihr noch, wie oft ich mich bei euch über die fehlende Zeit im Ref beklagt habe? Gefühlt in jedem Beitrag. :D Jedes Wochenende habe ich mich nach Zeiten gesehnt, wo ich einfach mal den ganzen Tag mit Zopf und Schlabberpulli auf der Couch oder auf unserer kleinen Terrasse verbringen kann. So wie es aussieht, habe ich in den nächsten Wochen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001778" }

  • learn:line NRW - Serviceangebot für Lehrerinnen und Lehrer

    Die learn:line NRW ist der zentrale Einstieg auf dem Weg zu Lernmitteln verschiedener Anbieter: Die Bildungssuchmaschine gestaltet das Auffinden vorhandener unterrichtsrelevanter Inhalte so einfach wie möglich.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000790" }

  • Die Deutsche Digitale Bibliothek ein wichtiges Tool für den schulischen Bildungsbereich

    Sie möchten im Unterricht Handschriften aus dem 15. Jahrhundert lesen, bedeutende Kunstwerke im Klassenzimmer betrachten oder Ihre Schülerinnen und Schüler mittels historischer Zeitungsartikel in eine frühere Zeit mitnehmen? Die Deutsche Digitale Bibliothek und ihre weiteren Portale Archivportal-D und Deutsches Zeitungsportal bietet einen einfachen und sicheren Zugang zum ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002001" }

  • Examenstag mal ganz anders

    Hallo meine Lieben, ich habe endlich Infos bekommen, wie unsere Prüfung dieses Jahr, in "Corona-Zeiten", aussehen wird. Denn ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Lösungen beziehungsweise in meinem Fall Prüfungen. Es war klar, dass unsere Prüfung dieses Jahr "anders" sein wird. Denn im Moment findet ja kein regulärer Schulbetrieb statt. ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001801" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite