Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: SCHULE und AUSBILDUNG) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Schlagwörter: BERUFSORIENTIERUNG)

Es wurden 81 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Berufsberatung, Berufsorientierung und Ausbildungsvermittlung (bmas)

    Die Übersichtsseite des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales informiert über die Themen Berufsberatung, Berufsorientierung und Ausbildungsvermittlung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44648" }

  • "Gestärkt erwachsen werden" - Ein Projekt unterstützt Kinder und Jugendliche dabei, ihren Weg zu finden

    Das Projekt „Wege finden – Gestärkt erwachsen werden“ hilft Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 21 Jahren dabei, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. Es fördert Engagement, Unternehmensgeist und nachhaltiges Denken und Handeln, bereitet auf Ausbildung und Beruf vor, verdeutlicht, wie wichtig Inklusion ist und wie es gelingen kann, nach dem Schulabschluss in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58301" }

  • Themen, Kompetenzen und Karriere im Handwerk Beispiel Kraftfahrzeug-Gewerbe

    Dieser Fachartikel beleuchtet einerseits wichtige Kompetenzen und Themen in handwerklichen Berufen und verdeutlicht diese am Beispiel des Kraftfahrzeug-Gewerbes. Andererseits bietet er einen Überblick über das Prinzip der Ausbildung und der individualisierten Karriere im Handwerk und gibt nützliche Tipps, wie Schülerinnen und Schüler bereits vor einer Ausbildung ...

    Details  
    { "HMS": "DE:HMS:de.handwerk-macht-schule.ar_1002167" }

  • Arbeitsblatt: Mit Ausbildung oder Studium Steuerberater/in werden

    Welche Hochschulen und Studiengänge bereiten auf die spätere Tätigkeit als Steuerberaterin oder Steuerberater vor? Welche Vor- und Nachteile haben Studium und Berufsausbildung?

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001836" }

  • Berufsorientierung "Friseurausbildung" Haare stylen will gelernt sein

    Der Fachartikel zielt darauf ab, über die Friseurausbildung und Grundzüge des Friseurhandwerks zu informieren. Für Schülerinnen und Schüler mit handwerklichem Geschick, Kreativitäts- und Empathievermögen, Gespür für Trends sowie Interesse an Umwelt- und Digitalisierungsprozessen kann sich so in der Berufsorientierung eine neue Perspektive bieten. Zusätzlich zu ...

    Details  
    { "HMS": "DE:HMS:de.handwerk-macht-schule.ar_1002204" }

  • Handwerk liegt in der Natur des Menschen

    Dieser Fachartikel zeigt Möglichkeiten auf, wie der Wirtschaftsbereich Handwerk den allgemeinbildenden Unterricht im Rahmen der Lehrpläne bereichern kann. Darüber hinaus widmet er sich der Ausbildung im Handwerk in Deutschland und beschreibt diesen vielfältigen Berufszweig in seiner Aktualität und seinen Möglichkeiten. Es werden wesentliche Merkmale des Handwerks ...

    Details  
    { "HMS": "DE:HMS:de.handwerk-macht-schule.ar_1002108" }

  • Lernsnacks für den Unterricht: Kurzporträts und Infografiken

    Die Porträts von Steuerberaterinnen und Steuerberatern und die Infografiken zum Berufsfeld sind als niedrigschwelliger Einstieg für die Berufsorientierung und Berufskunde konzipiert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002350" }

  • Richtig bewerben - aber wie?

    Diese Unterrichtseinheit leitet junge Menschen Schritt für Schritt an, sich auf eine erfolgreiche Bewerbung vorzubereiten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007029" }

  • Schnittstelle Gesundheit und MINT: Digitalisierung im Hörakustiker-Beruf

    Der Alltag von Schülerinnen und Schülern ist digital, nutzen doch viele von ihnen täglich Smartphones, Smartwatches, Tablets und mehr. Digitalisierung wird auch in ihrem Berufsleben eine zentrale Rolle spielen. Daher gibt dieser Fachartikel einen Einblick in das Thema "Digitalisierung im Beruf" am Beispiel des Hörakustiker-Handwerks, das traditionelles Handwerk ...

    Details  
    { "HMS": "DE:HMS:de.handwerk-macht-schule.ar_1002210" }

  • Projekt "Talk about Jobs" Austausch mit Auszubildenden als Hilfe beim persönlichen Berufsfindungsweg von jugendlichen Lernenden

    Dieser erfahrungsbasierte Fachartikel zeigt die Chancen für den persönlichen Berufsfindungsweg von jugendlichen Schülerinnen und Schülern auf, die durch den Austausch mit Auszubildenden im Rahmen eines schulinternen Projekts hier mit dem Titel "Talk about Jobs" entstehen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002246" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite