Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: AUSBILDUNG) und (Bildungsebene: "SPEZIELLER FÖRDERBEDARF") ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver")

Es wurden 71 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Inklusion - Schüler mit Behinderungen und sonderpädagogischem Förderbedarf an Bayerns Schulen

    Die Homepage bietet umfassenden Informationen zur Inklusion an bayerischen Schulen und zeigt, wie Inklusion an bayerischen Schulen stattfindet. Hier finden Sie auch Infobroschüren sowie Anregungen und Materialien für einen inklusiven Unterricht zum Donwload.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51331" }

  • Schleswig-Holstein: Inklusion im Unterricht

    Das Bildungsportal des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft in Schleswig-Holstein bietet unter anderem Informationen zu folgenden Aspekten der inklusiven Schule: - Schulgesetz - Diversität - Ausbildung - BIS

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51385" }

  • Digitale Helden - für den kompetenten Umgang mit digitaler Kommunikation in der Schule und in der Familie

    Digitale Helden bildet Lehrkräfte und Schüler*innen aus, die jüngere Schüler*innen beim Umgang mit persönlichen Daten im Internet, sozialen Netzwerken und bei der Prävention von Cybermobbing beraten. Hier finden sich auch weitere medienpädagogische Angebote für Schüler*innen, Eltern & Lehrkräfte.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61042" }

  • Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation für Jugendliche in der Einwanderungsgesellschaft.

    Interkulturelle Kompetenz ist für Jugendliche in der Einwanderungsgesellschaft eine Schlüsselqualifikation, deren Ausbildung allerdings nicht in einem abgesteckten Zeitrahmen erworben werden kann, sondern in einem langfristigen und verschiedene pädagogische Ebenen übergreifenden Prozess trainiert wird.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:31775" }

  • Das Lernbüro. Die Lerncommunity für Kaufleute

    Das Portal ist aus dem Projekt IDiT hervorgegangen, das sich mit Inklusion in der beruflichen Bildung befasste. Gegenstand war die Zusammenarbeit von RehabilitandInnen und Auszubildenden sowie deren Erwerb digitaler Expertise und medialer Kompetenzen. Das Lernbüro stellt unter anderem Lernmedien für Kaufleute für Büromanagement und andere kaufmännische Ausbildungen in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62537" }

  • Baden-Württemberg: Inklusive Bildung in der Lehrkräftebildung

    Bei der Reform der Lehrkräftebildung ab dem Wintersemester 2015/2016 wurden Inhalte zu Grundfragen der Inklusion im Studium für alle allgemeinbildenden Lehrämter (Bachelor- und Masterstudiengang) in den Bildungswissenschaften mit mindestens sechs ECTS-Punkten verankert. Dazu kommen zusätzliche Inklusions-Fragestellungen in den einzelnen Fachwissenschaften. Somit werden die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51772" }

  • Rechtzeitig in die Berufsvorbereitung starten: Berufseinstiegsbegleiter an 1000 Schulen im Einsatz

    Anfang des Jahres 2009 hat die Bundesregierung ein neues Programm aufgelegt, die „Berufseinstiegsbegleitung“. Diese unterstützt Schülerinnen und Schüler ab der neunten Klasse dabei, sich auf das Leben nach der Schule vorzubereiten und einen Ausbildungsplatz zu bekommen. Mit diesem präventiven Vorgehen soll die Integration von Haupt- und Sonderschülern in den ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43573" }

  • Stiftung Bildungspakt Bayern: Gemeinsame Förderung schulischer Projekte durch Unternehmen und den Freistaat Bayern

    Schulische Ausbildung wird von Wirtschaftsunternehmen oftmals bemängelt. Schule bereite nicht gezielt genug auf heutige Jobs vor. Umgekehrt argumentieren Schulen, dass Bildung niemals nur Mittel zu definierten Zwecken sein darf. Ziel der ´Stiftung Bildungspakt Bayern´, die seit Oktober 2000 zahlreiche Projekte in Schulen und Unternehmen fördert, ist ein Dialog zwischen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46418" }

  • Berufsorientierung in Mecklenburg-Vorpommern

    Auf dieser Seite des Bildungsservers Mecklenburg-Vorpommern sind die schulischen Stationen der Berufsorientierung sowie weitere Adressen der Berufsorientierung für das Land vermerkt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:23388" }

  • Schule und Ausbildung - Inklusion in Sachsen

    Im sächsischen Bildungssystem wird unter Inklusion zunächst ein Entwicklungsprozess verstanden. Das Ziel dieses Prozesses ist es, die gleichberechtigte Teilhabe von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf bzw. Behinderung am gemeinsamen Unterricht in allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen zu ermöglichen. Dabei kommt der Vielfalt der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51372" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite