Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG ALLGEMEIN") und (Systematikpfad: "BERUFSBILDUNGSPOLITIK, BERUFSBILDUNGSVERWALTUNG") ) und (Schlagwörter: UNTERRICHT)

Es wurden 12 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Qualitätsentwicklung von Unterricht durch selbstgesteuertes Lernen - Materialien Band 4

    Die Dokumentation des Hessischen Kultusministeriums informiert über Argumente und Anregungen für den Aufbau einer veränderten Lehr- und Lernkultur an selbstverantwortlichen beruflichen Schulen in Hessen. Die Beiträge verschiedener Autoren verdeutlichen, warum eine Veränderung in diesem Bereich notwendig ist und welche Werkzeuge und Methoden dazu herangezogen werden ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44469" }

  • Selbstständige Berufliche Schule in Hessen

    Informationen des hessischen Kultusministeriums zu Zielen und Handlungsfeldern der Selbstständigen Beruflichen Schule in Hessen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51212" }

  • Bremer Orientierungsrahmen Schulqualität

    Der Bremer Orientierungsrahmen Schulqualität präsentiert eine Übersicht von Merkmalen guter Schule. Insgesamt werden 24 Qualitätsbereiche beschrieben. Sie nehmen die jeweiligen Rahmenbedingungen, die wesentlichen innerschulischen Prozesse (Lernkultur,Schulkultur, Schulmanagement) und die Ergebnisse der Schule in den Blick. Der Orientierungsrahmen wird derzeit überarbeitet ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44593" }

  • Jahresbericht der Schulinspektion Hamburg 2008

    Der Jahresbericht 2008 hat seinen Schwerpunkt in dem Thema ´Unterrichtsqualität´. Die Hamburger Schulinspektion hat im Zeitraum Februar 2007 bis Mai 2009 rund 150 Schulen unter die Lupe genommen - 34 Schulen davon wurden beruhend auf einer repräsentativen Zufallsstichprobe für den Jahresbericht ausgewählt. Zentrale Befunde des Berichts untermauern die eingeleiteten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44561" }

  • Ergebnisbericht zur Fremdevaluation an beruflichen Schulen (Schuljahre 2007/08 bis 2014/15)

    Seit dem Schuljahr 2015/16 wird an den beruflichen Schulen in Baden-Württemberg ein weiterentwickeltes Konzept der Fremdevaluation erprobt. Damit wurde eine neue Runde der Fremdevaluation eingeläutet. Wie aber sah die Fremdevaluation an beruflichen Schulen im ersten Durchgang, also in den Schuljahren 2007/08 bis 2014/15 aus? Und wie schnitten die Schulen dabei ab? Der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58125" }

  • Rahmenlehrpläne und Ausbildungsordnungen der KMK nach BBiG/HwO

    Die Internetseite informiert zu den Ausbildungsordnungen bei der KMK und es ist das Verzeichnis der Rahmenlehrpläne erreichbar.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:1337" }

  • Glossar zum Hessischen Referenzrahmen Schulqualität (HRS) - Begriffe und Konzepte

    Das Glossar listet Begriffe auf, die im Qualitätsbereich VI ´Lehren und Lernen´ des Hessischen Referenzrahmens Schulqualität (HRS) verwendet werden und erklärt sie in knapper Form. Ziel des Glossars ist es, allen, die sich mit der Anwendung und Umsetzung des Referenzrahmens beschäftigen, eine gezielte Orientierung und ´Lesehilfe´ zu den in den Kriterien verwendeten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47686" }

  • Qualitätsrahmen - Qualitätsbereiche schulischer Entwicklung in Thüringen

    Eine wichtige Orientierungshilfe für die Beschreibung von Schulqualität stellt der Thüringer Qualitätsrahmen des ´Entwicklungsvorhabens Eigenverantwortliche Schule´ dar. Er beschreibt drei grundsätzliche schulische Qualitätsbereiche: Kontext-, Prozess- und Wirkungsqualitäten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45389" }

  • Referenzrahmen Schulqualität NRW

    Im Referenzrahmen Schulqualität NRW sind Qualitätsaussagen mit dem Ziel zusammengestellt, allen an Schule Beteiligten transparent zu machen, was unter guter Schule und qualitätsvollem Unterricht verstanden werden kann. Der Referenzrahmen Schulqualität NRW steht seit April 2014 allen an Schule Beteiligten zur Verfügung. Auf Grund gesellschaftlicher Entwicklungen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50185" }

  • QEE Hessen - Qualitätsentwicklung durch Evaluation

    Die externe Evaluation der Selbstständigen Beruflichen Schulen mit dem Evaluationskonzept QEE (Qualitätsentwicklung durch Evaluation) wird im Schuljahr 2014/15 eingeführt. Die Broschüre umfasst das Gesamtkonzept zur Evaluation der Selbstständigen Beruflichen Schulen und soll allen Akteuren als Unterstützung für den Aufbau, die Implementierung und zur Vorbereitung der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51213" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite