Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: COMPUTERANWENDUNG) und (Lernressourcentyp: ARBEITSMATERIAL) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Quelle: Lehrer-Online)

Es wurden 16 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • CC-lizenzierte Musik im Unterricht nutzen

    Dieser Fachartikel richtet sich an Lehrkräfte, die im Rahmen Ihres Unterrichts mit Musik arbeiten möchten. Es werden verschiedene Plattformen vorgestellt, die mit einer freien Lizenz versehene Musik anbieten. Darüber hinaus erfahren Lehrkräfte, wie sie Audiodateien selbst bearbeiten oder sogar selbst produzieren können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000083" }

  • Webtalk: Zeitleisten mit Prezi im Geschichtsunterricht

    Mit der Software Prezi kann gemeinsam, multimedial und anschaulich eine Zeitleiste im Geschichtsunterricht erstellt werden. Wie das genau funktioniert, wird in diesem Webtalk erklärt. Webtalks werden bei Lehrer-Online vom Learning Lab der Universität Duisburg Essen regelmäßig angeboten; sie stellen Einsatzmöglichkeiten (privater) mobiler Geräte im Unterricht ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000078" }

  • Open-Source-Software in Schulen

    In diesem Artikel stellt der Autor zur Diskussion, was seiner Meinung nach für den Einsatz von Open-Source-Software an Schulen spricht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000207" }

  • Konstruktion eines berührungslosen Seifenspenders mit dem Arduino

    Mit diesem Arbeitsmaterial konstruieren und programmieren die Schülerinnen und Schüler einen berührungslosen Seifenspender mit dem Arduino. Es wurde im Kontext des von der Deutsche Telekom Stiftung geförderten Programms "Junior-Ingenieur-Akademie" entwickelt und eignet sich für den hybriden Einsatz im Präsenz- und Fern-Unterricht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002045" }

  • Sicherheitsratschläge und Grundschutz zur IT-Sicherheit

    Dieser Fachartikel informiert Administratorinnen und Administratoren zum Thema IT-Sicherheit an Schulen. Er gibt Sicherheitsratschläge rund um das "Härten" des Betriebssystems sowie eine sichere Konfiguration der darauf laufenden Applikationen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000172" }

  • Unterricht interaktiv mit freier und quelloffener H5P-Software gestalten

    Dieses Fortbildungsvideo richtet sich an Lehrkräfte, die ihren Unterricht durch digitale interaktive Übungen erweitern möchten. Möglich ist dies durch die quelloffene und kostenfreie Software H5P. Was H5P ist, welche Möglichkeiten es für einen Einsatz im Unterricht bietet und welche technischen Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen, erklären Ariane Huster ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002162" }

  • Tafelbilder am interaktiven Whiteboard

    Dieser Fachartikel erklärt die Erstellung von Tafelbildern am interaktiven Whiteboard. Sie kennen das aus der klassischen Arbeit an der Tafel: Soll ein ansprechendes Tafelbild im Unterricht entstehen, dann müssen Sie bereits einige Elemente mühsam vorbereiten und diese nach und nach auf der Tafel anbringen, anschreiben oder einzelne Elemente abdecken. Viel einfacher ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000706" }

  • Stellarium ein virtuelles Planetarium für die Schule

    Mit Stellarium können Himmelsbeobachtungen sehr schön vorbereitet werden. Das Programm ermöglicht eine sehr realistische Darstellung der Himmelskugel mit über 600.000 Sternen. Beobachtungsort und -zeit können nach Wunsch festgelegt werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000147" }

  • LEGO-Roboter und -Software

    Ob Algorithmik und Robotik im Informatikunterricht, Messwerterfassung in der Physik oder fächerverbindende Unterrichtsprojekte zwischen Kunst, Informatik und Physik - der RCX-Baustein von LEGO ist vielseitig verwendbar.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000059" }

  • BlaBlaMeter: Testen Sie Ihren Schreibstil auf heiße Luft

    "Ihr Text zeigt schon erste Anzeichen heißer Luft. Für Werbe- oder PR-Sprache ist das noch ein guter Wert, bei höheren Ansprüchen sollten Sie vielleicht noch ein wenig daran feilen" (das BlablaMeter).

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000623" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite