Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: ZIEL) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG ALLGEMEIN") ) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG") ) und (Systematikpfad: "BERUFSBILDUNGSPOLITIK, BERUFSBILDUNGSVERWALTUNG")

Es wurden 35 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge (ANKOM III)

    In der dritten Förderphase der BMBF-Initiative Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge ANKOM ab 2012 hat das Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB die Trägerschaft für 20 Projekte übernommen. Gegenstand der Untersuchungen sind Studienorganisation, Lehrmethoden, Beratung, Coaching sowie Fortbildungen. Ziel ist die Verbesserung der Rahmenbedingungen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48683" }

  • Info-Flyer "Modellprojekt Selbstverantwortung Plus"

    Seit dem 1. Januar 2005 führt das Hessische Kultusministerium an 17 beruflichen Schulen das Modellprojekt „Selbstverantwortung plus“ durch. Ziel ist, die Qualität der Schulen in Hessen durch mehr Entscheidungsfreiheit in organisatorischen, personellen und finanziellen Fragen systematisch weiter zu entwickeln. Der Info-Flyer gibt Auskunft zu Intentionen, Handlungsfeldern, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44004" }

  • Offensive Mittelstand

    Die Offensive Mittelstand –ist eine nationale Initiative und Interessengemeinschaft von öffentlichen und privaten Organisationen und Verbänden. Ziel aller Aktivitäten ist es, die Qualität der Arbeit und eine mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur im Mittelstand zu fördern, damit möglichst viele KMU den demografischen Wandel und die digitale Transformation der Arbeit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43977" }

  • Berufliche Bildung - Rubrik im BNE-Portal

    Die Rubrik Berufliche Bildung des Portals Bildung für nachhaltige Entwicklung informiert über politische Ziele und deren Umsetzung sowie Förderprogramme. Zentrales Ziel einer beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung ist es, die Idee und die Prinzipien von Nachhaltigkeit auf das berufliche Handeln anzuwenden, um eine nachhaltig ausgerichtete Beschäftigungsfähigkeit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35030" }

  • Projekte und Angebote für berufsbildende Schulen in Rheinland-Pfalz

    Das Rheinland-pfälzische Unterstützungssystem für berufsbildende Schulen stellt verschiedene Unterstützungs- und Beratungsangebote für Schulen und Lehrkräfte bereit. Ziel ist die Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen beruflichen Bildung. Aspekte sind unter anderem Schulberatung, eigenverantwortliches Arbeiten, digitale Lehrzentren.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44346" }

  • Qualitätsverbund berufliche Weiterbildung der IHK Aachen

    Am 15. Mai 2012 schlossen sich rund 30 Weiterbildungsanbieter aus der Region Aachen zu einem Qualitätsverbund zusammen. Ziel des Verbundes ist es, die Qualität von Weiterbildungsmaßnahmen zu sichern und zu verbessern. Der Verbund entstand auf Initiative der IHK Aachen und die aktuell bereits angeschlossenen Trainer und Dozenten unterstützen aktiv die Entwicklung von ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49171" }

  • COVID-19 Pandemie Stresstest für Ausbildungssysteme der Partnerländer

    COVID-19 stellt die Berufsbildungssysteme in allen Ländern vor gravierende Herausforderungen. Die Zentralstelle für internationale Berufsbildungskooperation (GOVET) untersucht seit April 2020 in ausgewählten Ländern die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Berufsbildung und den Arbeitsmarkt sowie die ergriffenen Maßnahmen zur Stabilisierung der Systeme. Briefings und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62667" }

  • Nationale Weiterbildungsstrategie - Informationsseite des BMBF

    Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, berufliche Weiterbildung und lebensbegleitendes Lernen stärker als bisher zu fördern. Unter Federführung des BMBF und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales ist so die Nationale Weiterbildungsstrategie (NWS) entstanden. Sie soll vor allem Antworten auf den digitalen Wandel finden und für Chancengleichheit für alle ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60507" }

  • Transferinitiative - BMWK

    Die Transferinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) wurde ins Leben gerufen, um die Umsetzung von Ideen in marktfähige Produkte, Verfahren und Dienstleistungen zu unterstutzen. Im Rahmen der Transferinitiative pruft das BMWK zusammen mit Innovationsakteurinnen und -akteuren, was besser gemacht werden kann, damit der Transfer von Ideen in den ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:23840" }

  • Qualitätssicherung und - entwicklung: Rahmenkonzept für berufliche Schulen in Hamburg

    Das Rahmenkonzept des Hamburger Instituts für Berufliche Bildung (HIBB) unterstützt die Beruflichen Schulen in Hamburg beim Aufbau ihres Qualitätsmanagements. Den Hamburger Schulen wird kein bestimmtes Qualitätsmanagementsystem vorgeschrieben. Vorgabe ist jedoch eine verbindliche Einführung der im Rahmenkonzept beschriebenen Qualitätsmanagement-Elemente mit Standards in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44206" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite