Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: JUGEND) und (Schlagwörter: QUALITÄTSENTWICKLUNG) ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Schlagwörter: QUALITÄTSSICHERUNG)

Es wurden 8 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 8
  • Handreichung: "Praxisbeispiele zur individuellen Förderung an beruflichen Schulen"

    Die vorliegende Handreichung des Kultusministeriums Baden-Württemberg zeigt ein breites Spektrum an Praxisbeispielen beruflicher Schulen auf, in denen verschiedene Ansätze einer individuellen Förderung in Projekten oder in Unterrichtssequenzen realisiert wurden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47122" }

  • Qualitätssicherung und Evaluation in Berlin

    Die Seite informiert über die Maßnahmen zur Qualitätssicherung an Berliner Schulen. Insbesondere werden Informationen zur Schulprogrammentwicklung und internen Evaluation und Materialien zur Schulinspektion angeboten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:34585" }

  • OES-Handreichung "Unterrichtsentwicklung an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg"

    Unterrichtsentwicklung ist der Kernbereich der schulischen Qualitätsentwicklung. Die OES-Handreichung stellt das Themenfeldes Unterrichtsentwicklung konzeptionell dar. Sie schließt an die OES-Handreichung ´Qualitätsentwicklung im Bereich Unterricht´ von 2010 an und entwickelt sie weiter, indem sie die Erfahrungen der beruflichen Schulen und die Erkenntnisse der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56917" }

  • Orientierungsrahmen Schulqualität für Rheinland-Pfalz

    Die gemeinsame Basis für die Qualitätsentwicklung an rheinland-pfälzischen Schulen bildet seit dem Schuljahr 2007/08 der ´Orientierungsrahmen Schulqualität´ (ORS). Er wurde in Zusammenarbeit mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Bildungspolitik und Schulpraxis entwickelt und hat die guten Erfahrungen in anderen Bundesländern aufgegriffen. Er macht ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44198" }

  • Das Lernen im Zentrum - Qualitätsentwicklung an beruflichen Schulen

    In der OES-Broschüre ´Das Lernen im Zentrum´ stellen berufliche Schulen aus Baden-Württemberg Aktivitäten vor, die den Nutzen der Qualitätsentwicklungsmaßnahmen durch das Konzept ´Operativ Eigenständige Schule´(OES) verdeutlichen. Diese Good-Practice Beispiele fokussieren sich insbesondere auf Aktivitäten, die ganz unmittelbar mit Schülerinnen und Schülern und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45726" }

  • Schulische Qualitätsentwicklung in Rheinland-Pfalz

    Das Faltblatt gibt einen Überblick über die bisherigen und zukünftigen Schritte der Qualitätsarbeit an den Schulen in Rheinland-Pfalz. Es enthält Informationen zu den Elementen der Qualitätsarbeit in Rheinland-Pfalz, insbesondere auch zu den neu hinzu gekommenen Elementen ´Orientierungsrahmen Schulqualität´, ´Externe Schulevaluation´ und ´Zielvereinbarungen´, zum ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44442" }

  • Handlungsrahmen Schulqualität in Berlin - Qualitätsbereiche und Qualitätsmerkmale

    Was ist eine gute Schule? Kann man das überhaupt definieren? Man kann - auch wenn die Ansichten über Schulqualität vielfältig sind und nicht unverändert für alle Zeit Gültigkeit haben. Man kann einen Rahmen abstecken, der beschreibt, was in Berlin in den nächsten Jahren von einer guten Schule erwartet wird: einen "Handlungsrahmen Schulqualität in Berlin". ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44414" }

  • Orientierungsrahmen Schulqualität 3.0 - Ein Handbuch für gute Schulen im Land Brandenburg

    Der Orientierungsrahmen Schulqualität 3.0 wurde am 25.11.2015 erstmals Schulberaterinnen und Schulberatern, Schulleiterinnen und Schulleitern sowie Vertreterinnen und Vertretern der Schulaufsicht vorgestellt. Im April/Mai 2016 wird er in Workshops in den vier Schulamtsregionen Brandenburgs mit allen am Schulleben Beteiligten und in Zusammenhang mit dem neuen Rahmenlehrplan ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57457" }

Vorschläge für alternative Suchbegriffe:

[ Jugendalter [ Jugendlicher [ Deutschland [ Kind [ Geschichte [ Medien [ Erziehungsgeschichte [ Bildungsgeschichte [ Gesellschaft [ Sozialisation [ Gewalt [ Familie [ Jugendschutz [ Jugendarbeit [ Erziehung [ Einstellung