Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG") und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG ALLGEMEIN") ) und (Systematikpfad: "SONSTIGE FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Quelle: "Handwerk macht Schule")

Es wurden 19 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Hightech in Zeiten des Klimawandels und der digitalen Transformation: Wie die Digitalisierung das Handwerk verändert

    In diesem Fachartikel geht es darum, wie die Digitalisierung, hier am Beispiel des Sanitär-Heizung-Klima-Handwerks (SHK), das Berufsbild unter Einsatz neuester Spitzentechnologien nachhaltig, innovativ und gesundheitsschonend macht, es zugleich vor neue Herausforderungen stellt und das Image der Handwerkerin und des Handwerkers nachhaltig verändert.

    Details  
    { "HMS": "DE:HMS:de.handwerk-macht-schule.ar_1002196" }

  • Meine Zukunft im E-Handwerk

    Das Unterrichtsmaterial bereitet Schülerinnen und Schüler auf die Bewerbungsphase für einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz vor. Es informiert sie weiterhin über Berufe im Bereich der E-Handwerke und stellt einzelne Berufsbilder vor. Die Unterrichtseinheit ist Teil des auf Lehrer-Online verfügbaren Dossiers "An den Schaltstellen der ...

    Details  
    { "HMS": "DE:HMS:de.handwerk-macht-schule.un_1007773" }

  • Stilsicher für den Kamera-Auftritt: Berufsfeld für Styling affine Schülerinnen und Schüler

    Eines Tages stellen sich alle Schülerinnen und Schüler DIE Frage: Was möchte ich später beruflich machen? Lehrkräfte kennen Kompetenzen, Interessen und Charaktereigenschaften ihrer Lernenden mitunter über Jahre hinweg und können hier eine neue Perspektive für Schülerinnen und Schüler eröffnen, die sich besonders für ein individuell stimmiges Make-up-, Haar- und ...

    Details  
    { "HMS": "DE:HMS:de.handwerk-macht-schule.ar_1002115" }

  • Sicherheit auf der Baustelle

    In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Sicherheitsaspekte auf einer Baustelle am Beispiel des Gerüstbaus kennen. Dabei werden nicht nur allgemeingültige Sicherheitsvorkehrungen (zum Beispiel Warn- und Gefahrenschilder) auf einer Baustelle sowie die persönliche Schutzausrüstung (PSA, PSAgA) einer Gerüstbauerin / eines ...

    Details  
    { "HMS": "DE:HMS:de.handwerk-macht-schule.un_1007951" }

  • Hoch hinaus: Geheimtipp für die Berufsorientierung

    Sie haben mathematikbegeisterte, energiegeladene und teamfähige Schülerinnen und Schüler in Ihrem Unterricht, die noch nicht so genau wissen, wohin ihre berufliche Reise gehen soll? In diesem Fachartikel lernen Sie einen spannenden Beruf kennen, der trotz seiner Relevanz Traumberufssuchenden (noch) nicht häufig empfohlen wird.

    Details  
    { "HMS": "DE:HMS:de.handwerk-macht-schule.ar_1002112" }

  • Hörst du mich? Das menschliche Ohr erforschen

    Ununterbrochen sind wir im Alltag Geräuschen ausgesetzt. Laute Geräusche wie Musik, Verkehrslärm, aber auch leise Töne wie das Rascheln des Laubs nehmen wir wahr. Aber wie funktioniert eigentlich unser Hörsinn? In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler spielerisch mit dem empfindlichsten unserer Sinnesorgane auseinander.

    Details  
    { "HMS": "DE:HMS:de.handwerk-macht-schule.un_1007994" }

  • Berufsorientierung "Friseurausbildung" Haare stylen will gelernt sein

    Der Fachartikel zielt darauf ab, über die Friseurausbildung und Grundzüge des Friseurhandwerks zu informieren. Für Schülerinnen und Schüler mit handwerklichem Geschick, Kreativitäts- und Empathievermögen, Gespür für Trends sowie Interesse an Umwelt- und Digitalisierungsprozessen kann sich so in der Berufsorientierung eine neue Perspektive bieten. Zusätzlich zu ...

    Details  
    { "HMS": "DE:HMS:de.handwerk-macht-schule.ar_1002204" }

  • Schraubenschlüssel und Laptop: Berufsbild "Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in" im digitalen Zeitalter

    Digitale Technik durchdringt das gesamte Handwerk, darunter besonders jenes der Land- und Baumaschinenmechatroniker/-innen. Dieser Fachartikel beleuchtet das breite Tätigkeitsspektrum in diesem Beruf, welches das Warten, Instandsetzen und Reparieren klassischer und hoch technologisierter Maschinen und Fahrzeuge umfasst. Der technologische Fortschritt bedingt eine Erweiterung ...

    Details  
    { "HMS": "DE:HMS:de.handwerk-macht-schule.ar_1002207" }

  • Schnittstelle Gesundheit und MINT: Digitalisierung im Hörakustiker-Beruf

    Der Alltag von Schülerinnen und Schülern ist digital, nutzen doch viele von ihnen täglich Smartphones, Smartwatches, Tablets und mehr. Digitalisierung wird auch in ihrem Berufsleben eine zentrale Rolle spielen. Daher gibt dieser Fachartikel einen Einblick in das Thema "Digitalisierung im Beruf" am Beispiel des Hörakustiker-Handwerks, das traditionelles Handwerk ...

    Details  
    { "HMS": "DE:HMS:de.handwerk-macht-schule.ar_1002210" }

  • Berufsbild für Schülerinnen und Schüler, die Nachhaltigkeit mitgestalten möchten

    Dieser Fachartikel thematisiert einen handwerklichen Bereich, der für Schülerinnen und Schüler, die sich für Nachhaltigkeit, Klimawandel und zukunftsorientierte Gesellschaftsaufgaben begeistern, besonders interessant sein kann: das Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk (kurz: SHK).

    Details  
    { "HMS": "DE:HMS:de.handwerk-macht-schule.ar_1002118" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite