Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG") und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG ALLGEMEIN") ) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Bildungsebene: "SPEZIELLER FÖRDERBEDARF")

Es wurden 98 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Unterrichtsmaterialien zum Thema Selbstwertgefühl von Dove

    Entdecken Sie Unterrichtsmaterialien zu den wichtigen Themen Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen. Die Materialien behandeln gesellschaftlich aktuelle Themen wie Schönheitsdruck und Geschlechterideale sowie Diskriminierung aufgrund von Äußerlichkeiten, mit denen junge Menschen häufig konfrontiert sind. Durch theoretische und praktische Inhalte und Übungen können sich ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002240" }

  • Selbstwertgefühl bei jungen Menschen stärken der Einfluss von Medien

    Diese Unterrichtsmaterialien zum Thema Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen greifen gesellschaftlich relevante Themen wie Schönheits- und Geschlechterideale, Diskriminierung aufgrund von Äußerlichkeiten sowie Bildmanipulation und Schönheitsdruck auf. Die Inhalte unterstützen junge Menschen darin, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen und ihre eigenen Sichtweisen zu ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007439" }

  • Projekt Online4EDU: Schulunterricht ist noch nicht online

    Die Stiftung Digitale Chancen hat im Rahmen des Projekts Online4EDU im Februar 2015 Lehrkräfte gefragt, ob und welche Online-Anwendungen sie für ihre Arbeit nutzen. Anhand der Ergebnisse wird ein Blended-Learning-Kurs entwickelt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000156" }

  • Ergonomie Tipps für die Einrichtung von Medienecken

    Sichere und gesundheitsgerechte Gestaltung von Computerarbeitsplätzen in Medienecken: Nicht immer ganz einfach aber unverzichtbar!

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000155" }

  • Audio-Projekte in der Schule

    Mit einer Klasse ein Hörspiel zu realisieren, eine Reportage zu machen oder eine Klangcollage zu basteln, kann allen Beteiligten viel Spaß bringen. In diesem Beitrag finden Sie Informationen rund um das Thema Audio-Projekte.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000152" }

  • Vorbereitung und Durchführung eines Elternabends mit Checkliste

    Der nächste Elternabend steht vor der Tür und den gilt es, gekonnt und souverän zu meistern. Die Ihnen hier zur Verfügung gestellte Checkliste hilft Ihnen dabei, Ihr "Lampenfieber" zu überwinden und sich auf professionelle Art und Weise vor- und nachzubereiten sowie im Gespräch zu punkten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002344" }

  • Kennenlernbingo

    Bei diesem Kennenlernspiel bewegen sich die Schülerinnen und Schüler frei im Raum und stellen einander Fragen zur Person. Auf diese Weise bauen sie Hemmschwellen ab und wirken Kommunikationsschwierigkeiten entgegen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001528" }

  • Webtalk: Medienscouts in Xanten

    Neben der Beratung bei der Mediennutzung bieten die Medienscouts Unterstützung bei der Lösung von Problemen mit und um die digitale Welt. Das Medienscout-Projekt Xanten wird in diesem Webtalk vorgestellt. Webtalks werden bei Lehrer-Online vom Learning Lab der Universität Duisburg Essen regelmäßig angeboten; sie stellen Einsatzmöglichkeiten (privater) mobiler Geräte im ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000170" }

  • Freie Unterrichtsmaterialien: Open Educational Resources

    Unterrichtsmaterialien in klassischer Form werden immer häufiger durch solche aus den digitalen Medien ergänzt. Dabei bleibt das Urheberrecht für Lehrkräfte nicht selten ungeklärt. Open Educational Resources stellen eine Alternative zur rechtlichen Grauzone dar. Materialien werden vom Urheber unter einer besonderen Lizenz veröffentlicht, die Nutzungsrechte klar ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000711" }

  • Gestaltungskompetenz

    Das Ziel der Bildung für nachhaltige Entwicklung ist es, dem Einzelnen Fähigkeiten mit auf den Weg zu geben, die es ihm ermöglichen, aktiv und eigenverantwortlich die Zukunft mit zu gestalten. Vielfach wird hier von "Gestaltungskompetenz" gesprochen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000222" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite