Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: SPRACHE) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Schlagwörter: DEUTSCH) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Bildungsebene: "BERUFLICHE BILDUNG")

Es wurden 21 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Liebe verdient Respekt - Broschüre Deutsch, Türkisch, Russisch, Arabisch

    Hier finden Sie in türkischer, deutscher, russischer und arabischer Sprache Informationen zur Homosexualität vom Lesben und Schwulenverband in Deutschland.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Liebe verdient Respekt - Broschüre Deutsch, Türkisch, Russisch, Arabisch

    Hier finden Sie in türkischer, deutscher, russischer und arabischer Sprache Informationen zur Homosexualität vom Lesben und Schwulenverband in Deutschland.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:589541" }

  • Das Stadtgedicht "Industriestadt sonntags abends"

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Großstadt-Lyrik" für die Sekundarstufe I erarbeiten die Schülerinnen und Schüler das Gedicht "Industriestadt sonntags abends" von Hildegard Wohlgemuth unter besonderer Berücksichtigung der Stilmittel. Durch die Arbeit mit Word und Google verbessern sie außerdem ihre Medienkompetenz.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000732" }

  • Schulisches Gesamtsprachförderkonzept in Hessen

    Das Beherrschen der deutschen Sprache beeinflusst entscheidend den Erfolg von Kindern und Jugendlichen in Schule und Beruf und ist damit Voraussetzung für eine gelingende Integration. Deshalb ist es wichtig, alle Schülerinnen und Schüler von Anfang an bei diesem Spracherwerb zu unterstützen. Das schulische Gesamtsprachförderkonzept mit seinen unterschiedlichen Bausteinen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:26144" }

  • Digitale Medien als Schreibanlass: Ein Klassen-Weblog

    Weblogs im Grundschulunterricht: Schülerinnen und Schüler erstellen einen Weblog, in dem sie regelmäßig eigene Texte zu unterschiedlichsten Themen veröffentlichen. Was es Neues in der Klasse gibt, wie die Kinder ihre Freizeit gestalten oder wen gerade was bewegt, können Interessierte somit im Internet nachlesen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000040" }

  • Institut für deutsche Sprache: Dokumente zu den Inhalten der Rechtschreibreform

    Das IDS bietet auf seiner Webseite das Amtliches Regelwerk 2004 sowie das Überarbeitete Regelwerk (Fassung 2006 mit den Aktualisierungen 2011).

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:1598" }

  • Der interaktive Fortsetzungsroman: "Die B@nde"

    Im Rahmen eines Leseprojektes mit digitalen Medien entwickeln Schülerinnen und Schüler einer Förderschule für Sprache einen interaktiven Fortsetzungsroman von Kindern für Kinder mit dem Titel: "Die B@nde und der geheimnisvolle Dieb".

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000041" }

  • Ein Kinderreiseführer für unsere Heimatregion

    In dieser Unterrichtseinheit erstellen die Schülerinnen und Schüler einen Kinderreiseführer zu ihrer Heimatregion. Sie erwerben dabei grundlegende Kenntnisse in den Fachgebieten Deutsch, Sachunterricht und Medienkompetenz.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000042" }

  • Unternehmensprojekt: Schülerzeitung

    Das Zeitungsprojekt verknüpft zwei Themenbereiche miteinander: die Herstellung einer eigenen Zeitung und das kindgerechte Erleben unternehmerischen Handelns. Das eigenverantwortliche Handeln der Schülerinnen und Schüler nimmt hierbei einen großen Raum ein und fördert so in hohem Maße ihre Selbstständigkeit.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000043" }

  • Der Regenwurm auf dem Nordpol...

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Der Regenwurm auf dem Nordpol..." hat das Ziel, zusammen mit einer Partnerklasse aus der Schule, dem Landkreis, dem Land oder irgendwo auf dem Erdkreis eine kleine oder auch große Geschichte zu entwickeln.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000045" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite