Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: GEWALT) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: GESELLSCHAFT) ) und (Systematikpfad: GEWALT)

Es wurden 33 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Projekte zur Gewaltprävention

    Übersichtsseite zu ausgewählten Praxisbeispielen zur Gewaltprävention in verschiedenen Bundesländern. 

    Details  
    { "HE": "DE:HE:326244" }

  • Gewaltprävention und Demokratielernen

    Homepage des HKM-Projekts Gewaltprävention und Demokratielernen (GuD)mit den drei Schwerpunktbereichen ”Mediation und Partizipation”, ”Buddy” und ”Prävention im Team”

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2787739" }

  • Killerspiele

    Die Diskussion um ein Verbot von ”Killerspielen” polarisiert die Meinungen. Weitgehend Konsens besteht in der Einsicht, dass primär die Eltern die Verantwortung für die Entwicklung ihrer Kinder tragen.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:113011" }

  • Zivile Friedensförderung

    Vom linken Projekt zur gängigen Praxis - viele Methoden der zivilen Friedensförderung sind heute weithin akzeptiert. Den Frieden mit anderen als militärischen Mitteln zu fördern, war zur Zeit des Kalten Krieges eine hehre Forderung mit wenig politischer Wirkung. Seitdem hat die zivile Friedensförderung ein beispielloses Wachstum erlebt und ihre Methoden haben sich ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:486010" }

  • Entscheidung im Unterricht - Entscheidung im Unterricht: Willst Du Stress?

    Jugendgewalt prägt den Alltag von Jugendlichen: Ob in der Schule, der Freizeit oder in der Familie. Gewalt hat viele Gesichter und muss differenziert betrachtet werden. Die neue Schulstunde vermittelt Hintergründe, informiert über den Umgang mit dem Thema Gewalt und stellt Handlungsempfehlungen bereit.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000216" }

  • Hilfe für Opfer rechtextremer und rasistischer Gewalt

    Oft fühlen sich Opfer von rassistisch und politisch rechts motivierten Gewalttaten überwältigt von den vielen Fragen und Ängsten, die mit dem Erlebten einhergehen. Hier helfen Opferberatungsstellen. Was sie sind und wie sie arbeiten, erklärt Heike Kleffner.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000304" }

  • Andi - Tage wie dieser - Teil 2: Islamismus

    Mit der Publikation des zweiten Teils des Bildungscomics "Andi" soll gezielt islamistischen bzw. antidemokratischen Agitatoren die Offensive durch überzeugende, an die Lebenswelt von Jugendlichen angepasste Argumentation genommen werden.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011459" }

  • Film-Hefte - Bowling for Columbine

    Ausgangspunkt des Oscar-gekrönten Films ist der Amoklauf an der Columbine-Highschool in Littleton. Regie führte der Dokumentarfilmer Michael Moore.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000187" }

  • Themenblätter im Unterricht - Zivilcourage - Eingreifen statt zuschauen!

    Zivilvourage ist das Eintreten für die eigenen Überzeugungen und für die Rechte Anderer. Durch ein Bildergeschichte kann die Wahrnehmung von Gewaltsituationen geschult und mögliches Verhalten erprobt werden.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000109" }

  • Rechtsextreme Ideologie

    Was ist unter rechtsextremer Ideologie zu verstehen? Welche Dimensionen hat Rechtsextremismus? Beate Küpper, Hans-Gerd Jaschke und Steffen Kailitz im Gespräch.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000326" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite