Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: FORT- und WEITERBILDUNG) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG ALLGEMEIN") ) und (Bildungsebene: "SPEZIELLER FÖRDERBEDARF") ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE)

Es wurden 11 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Der aktuelle DBS Newsletter Nr. 06/2014 ist online!

    Die Newsletter Ausgabe Nr. 06/2014 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51576" }

  • Der aktuelle DBS Newsletter Nr. 16/2013 ist online!

    Die Newsletter Ausgabe Nr. 16/2013 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50844" }

  • Antirassismus - und interkulturelle Trainings

    Recherchetool des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit e. V. zu Traainer:innen ( Adressen, Konzepten) von antirassistischen, interkulturellen Trainings. Auf dieser Seite können Trainer_innen recherchieren, die in den Themengebieten Antirassismus/-diskriminierung, Interkulturelle Kompetenz/Kommunikation, Social Justice Training, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28640" }

  • Bildungsmarkt Interkulturalität - eine Erfolgsgeschichte?

    Annette Sprung setzt sich in diesem Artikel, der auf Basis ihres Vortrages anlässlich der Abschlusstagung des DIE-Projektes „Interkulturelle Fortbildungen für das Personal in der Altenpflege“, [iku:], entstanden ist, kritisch mit Angeboten von interkultureller Kompetenz in der Bildungslandschaft auseinander. Die Autorin verortet Interkulturalität innerhalb allgemeiner ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:31503" }

  • "Die berufliche Bildung ist eine der Stärken des deutschen Bildungssystems." Dossier zum OECD-Bildungsbericht 2020

    Am 8. September 2020 wurde der alljährliche OECD-Bericht "Education at a Glance/Bildung auf einen Blick" von der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in Berlin ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61918" }

  • Workshop "Wir sind echt" Schulprojekt zum sensiblen Umgang mit Medien (kostenpflichtig)

    Kinder und Jugendliche wachsen in einer digitalen Welt auf. Es ist verbreitet, Zeit auf sozialen Netzwerken und in Onlinespielen zu verbringen. Doch welche Gefahren birgt das und gibt es Grenzen? Der kostenpflichtige Workshop vermittelt spielerisch und altersgerecht Fähigkeiten zur Selbstregulation, um einer Suchtentwicklung vorzubeugen. Er richtet sich an an Erwachsene ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62753" }

  • Bericht der Bundesregierung zur Bildung für eine nachhaltige Entwicklung 2009

    Der Bericht zieht Bilanz über die Veränderungen in den letzen vier Jahren, schildert den Sachstand in den einzelnen Bildungsbereichen - vom Kindergarten bis zur Weiterbildung - und identifiziert “weiße Flecken“, in denen noch Entwicklungsbedarf besteht. Er gibt einen Überblick über die Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung als Querschnittsthema durch die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43393" }

  • Lehrer.biz Stellenangebote für Lehrer und Erzieher

    Lehrer.biz ist ein Stellenportal im Internet für Schulen, Kindergärten, Aus- und Weiterbildungseinrichtungen sowie Sozialeinrichtungen. Für die Aufgabe von Stellenangeboten und Stellengesuchen ist eine Anmeldung erforderlich.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:16485" }

  • PONTES - Lernen in und für Europa

    PONTES (lateinisch „Brücken´´) ist eines von deutschlandweit ca. 75 Projekten des Programms „Lernende Regionen – Förderung von Netzwerken“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Die PONTES-Region umfasst die drei, unmittelbar an der Grenze zu den EU-Beitrittsländern Polen und Tschechien gelegenen Gebietskörperschaften Landkreis Löbau-Zittau, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:33394" }

  • Digitalisierung und Bildung Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung und des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB)

    Die Digitalisierung ist allgegenwärtig und berührt längst sämtliche Lebensbereiche. Auch im Bereich der Bildung macht sich die digitale Transformation immer stärker bemerkbar, obgleich Deutschland im internationalen Maßstab eher zu den Nachzüglern gehört. Die Lebenswelt der Lernenden hat sie jedoch längst erfasst: Smartphones, Computer und Tablets, das Internet, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65119" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite