Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Freitext: GESELLSCHAFT) und (Quelle: "Bildungsmediathek NRW") ) und (Systematikpfad: POLITIK) ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFTSKUNDE)

Es wurden 22 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Unterrichtseinheit: Bezahlbares Wohnen

    Steigende Mieten und Wohnungsnot in vielen Städten sind Gegenstand einer aktuellen Kontroverse. Welche wohnungspolitischen Instrumente helfen wirklich?

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015883" }

  • View! Verantwortung in Wirtschaft

    Das Unterrichtskonzept VieW! – Verantwortung in Wirtschaft – soll die Fähigkeit junger Menschen zur eigenständigen Urteilsbildung stärken. Im grundlegenden Modul A lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, eigene Werthaltungen hinter bestimmten Entscheidungen zu erkennen. Zugleich üben sie, sowohl auf der moralischen (Werturteil) als auch auf der faktischen Ebene ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008105" }

  • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

    Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) soll in Deutschland vor Ungleichbehandlung und Diskriminierung in unterschiedlichen Bereichen schützen. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die rechtlichen Grundlagen des AGG kennen. Diese Unterrichtseinheit thematisiert verschiedene Aspekte: • Welche Konsequenzen bzw. Sanktionen hat eine ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007625" }

  • Arbeitsblatt: Kryptowährungen und Blockchain

    Die Schülerinnen und Schüler erfahren, wann und zu welchem Zweck die Blockchain-Technologie entwickelt wurde und wie die ersten Bitcoins entstanden. Sie erarbeiten die Funktionen und möglichen Nutzen der Blockchain im Alltag und recherchieren anhand vorgegebener Internetquellen weitere Einsatzmöglichkeiten in Unternehmen. Anhand eines Fallbeispiels erörtern sie, wie die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016181", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001477" }

  • Polen in der Schule - Arbeitsblätter zu Gesellschaft

    Die hier vorhandenen Unterrichtsmodule thematisieren polnische und deutsch-polnische Themenfelder im Gesellschaftskunde/Politik und Wirtschaft.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015711" }

  • Digitale Materialien zu Globalem Lernen

    Engagement Global möchte Sie bei der Umsetzung globaler Themen in Ihrem Unterricht unterstützen: Zu diesem Zweck haben sie in ihrer digitalen Materialsammlung eine Vielzahl an Texten, Infografiken, Tabellen, Karikaturen, Filmen und Audiobeiträgen zum kostenlosen Download für Sie zusammengestellt. Die Materialien sind in Verbindung mit dem "Schulwettbewerb zur ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018641" }

  • Kapitalismus - oder was? Über Marktwirtschaft und Alternativen

    »Kapitalismus heute? Das steht nirgends auf dem Lehrplan. Verhaltnis von Wirtschaft und Gesellschaft? Das kommt nur gelegentlich vor. Beide sind aber individuell und kollektiv, gegenwartig und zukunftig problemtrachtige Themen. Beide konfrontieren nicht nur Gesellschaft und Politik mit drangenden Fragen, sondern auch die Lernenden: Wie will ich leben, wie kann ich leben, wie ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015914" }

  • Themenblätter im Unterricht (Nr. 121) - Rüstungsexporte aus Deutschland: Grundlagen und Kritik

    Deutschland ist eines der wichtigsten Rüstungsexportländer, die Ausfuhr von Waffen und Kriegsgerät ist ein umstrittenes, komplexes und emotionales Thema. Über Medien erreichen Bilder von Krieg Jugendliche ganz konkret. Das wirft Fragen auf: Auf welcher Grundlage wird exportiert? Was halte ich davon?

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016456" }

  • Guardians of the Earth - Als wir entschieden die Erde zu retten

    In seinem informativen und aufrüttelnden Dokumentarfilm gewährt Filip Antoni Malinowski einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der 2015 in Paris abgehaltenen UN-Klimakonferenz, die nach zähen, verlängerten Verhandlungen ein historisches Abkommen hervorbrachte. Sehr deutlich wird dabei, dass einem globalen, nachhaltigen Umweltschutz handfeste nationale ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015632" }

  • Sorry we missed you

    Eindrucksvoll zeigt Regisseur Ken Loach wie unmenschlich die kapitalistische Arbeitswelt funktionieren kann und wie unser Konsumverhalten mit Arbeitsbedingungen zusammenhängt.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017000" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite