Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Freitext: DEUTSCH) und (Systematikpfad: "SPRACHEN UND LITERATUR") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Schlagwörter: DEUTSCH) ) und (Schlagwörter: ZUM-WIKI)

Es wurden 18 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Naturlyrik

    In der Naturlyrik erscheint die Natur als zentraler Gegenstand der Dichtung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54806" }

  • Großstadtlyrik

    Als Großstadtlyrik kann Lyrik bezeichnet werden, die das Leben in einer Großstadt zum Thema nimmt oder davon geprägt ist.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54888" }

  • Der beschriebene Tännling

    Der beschriebene Tännling nimmt im erzählerischen Werk Adalbert Stifters eine Mittelstellung ein. Es ist ein Ausschnitt vorgegeben, an dem Stifters Verbindung von Ausführlichkeit bei alltäglichen Vorgängen und Auslassung von Gefühlen und Motiven herausgearbeitet werden kann.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55128" }

  • Zitieren

    Hinweise und interaktive Übungen zum richtigen Zitieren.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55023" }

  • Kommunikation in Kurzprosa

    Kurzprosa, insbesondere Kurzgeschichten, handelt sehr häufig von alltäglichen Situationen, in denen die Kommunikation (oder die Störung derselben) zwischen zwei Menschen oder einer kleinen Gruppe von Menschen eine zentrale Rolle spielt. Im Rahmen der Textanalyse lohnt es sich also häufig ein besonderes Augenmerk auf die Analyse kommunikativer Abläufe zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54862" }

  • Lernstrategien im Fremdsprachenunterricht

    Die Vermittlung von Lernstrategien und die Förderung des selbstständigen Lernens (das autonome Lernen) sind heute in vielen Fremdsprachencurricula als Lernziele fest verankert. Was genau das bedeutet, wird häufig nur sehr allgemein formuliert, etwa in dem Sinne, dass der Fremdsprachenunterricht den Auftrag habe, Lernstrategien, die zum selbstständigen Lernen befähigen, zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54968" }

  • Sternstunden der Menschheit

    Sternstunden der Menschheit ist der Titel einer Sammlung von historischen Miniaturen von Stefan Zweig. Sie sind stark auf Spannung und dramatische Stimmungswechsel hin stilisiert. Die Bedeutsamkeit der Vorgänge wird meist stark überhöht. Doch auch wenn das Pathos nicht in unsere Zeit zu passen scheint, sind sie sehr geeignet, Einfühlung in historische Geschehnisse zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55109" }

  • Bildergeschichten

    Bildergeschichten können sowohl im muttersprachlichen Unterricht als auch im fremdsprachlichen Unterricht eingesetzt werden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55097" }

  • Das Schulfach Deutsch in den Niederlanden - ein Rückblick

    Jedes Jahr nehmen rund 200.000 Kandidaten[1] an den zentralen Abschlussprüfungen in den Niederlanden teil. Das zentrale Institut für Testentwicklung (Centraal instituut voor toetsontwikkeling, CITO) teilt mit, dass 2012 60928 Schüler und Schülerinnen an der zentralen Deutschprüfung in den Niederlanden teilgenommen haben. 19213 Schüler aus dem vorwissenschaftlichen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55026" }

  • Qualität im Deutschunterricht

    Dieses „Praxishandbuch“ will den Lehrkräften das Rüstzeug an die Hand geben, die Qualität ihres Unterrichts zu evaluieren, zu reflektieren und zu verbessern. Der Autor, Gerhard Eikenbusch, ist in der Lehrerfortbildung tätig und gilt als Experte für die Bereiche Schulentwicklung, Evaluation und Qualitätssicherung des Unterrichts. Einige seiner praktischen Vorschläge ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54978" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite