Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Freitext: DEUTSCH) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSMATERIAL) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE) ) und (Systematikpfad: "BERUFSWAHL, BERUFSVORBEREITUNG, BERUFSBERATUNG")

Es wurden 7 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 7
  • Bildungsferne Familien verstehen und erreichen: ein Interview

    In diesem Interview beantwortet Heidemarie Brosche Fragen rund um das Thema "Bildungsferne Familien verstehen und erreichen". Hierbei sollen Handlungsmöglichkeiten für Lehrkräfte und Schulen aufgezeigt werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002083" }

  • Dokumentation, Kontrolle und Bewertung der Freiarbeit

    Dieser Fachartikel zum Thema Freiarbeit beschäftigt sich mit den Kontrollmechanismen bei dieser Unterrichtsform. Außerdem erhalten Lehrkräfte Tipps, wie sie ihren Schülerinnen und Schülern Feedback zu deren Arbeitsverhalten geben und ihre Arbeitsergebnisse bewerten können. Zusätzlich erhalten sie einen sofort einsetzbaren Beobachtungsbogen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001856" }

  • Flipped Classroom: Selbstorganisiertes Lernen fördern

    Mit dem Unterrichtskonzept Flipped Classroom tauscht die Lehrkraft Phasen des Unterrichtens im Klassenzimmer mit den traditionellen Hausaufgaben am Nachmittag aus. Wie Sie selbst mit dieser Methode arbeiten können, erfahren Sie in diesem Beitrag.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000202" }

  • Das digitale Tool "Canva" im Unterricht nutzen: Vorstellung und mögliche Einsatzoptionen

    Dieser Fachartikel stellt das digitale Tool "Canva" für den unterrichtlichen Einsatz vor. Es werden Anwendungsszenarien für den Präsenz- und Distanz-Unterricht gegeben, um Lernmaterialien zu entwickeln, fächer- und jahrgangsübergreifenden Unterricht zu gestalten und selbstgesteuertes Lernen im Unterricht sowie kollegialen Materialaustausch zu ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002119" }

  • Audio-Projekte in der Schule

    Mit einer Klasse ein Hörspiel zu realisieren, eine Reportage zu machen oder eine Klangcollage zu basteln, kann allen Beteiligten viel Spaß bringen. In diesem Beitrag finden Sie Informationen rund um das Thema Audio-Projekte.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000152" }

  • Wortwolken im Unterricht einsetzen

    In diesem Artikel stellen wir diverse kostenfreie Tools vor, mit denen sich Wort-Wolken erstellen lassen. Anlehnend an die aus Weblogs bekannten Tag-Wolken sind sie in der Lage, eine eigenständig zu erstellende Sammlung von Worten grafisch aufzubereiten und optisch ansprechend darzustellen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000174" }

  • Lernstrategie: Logbuch für Lernende

    Das Logbuch ist ein Instrument, mit dem Schülerinnen und Schüler lernen können, eigene schulische Ziele zu bestimmen, Lernprozesse zu planen und zu überwachen sowie Ergebnisse selbstständig auszuwerten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000181" }

Vorschläge für alternative Suchbegriffe:

[ Didaktische Grundlageninformation [ Fremdsprachenunterricht [ Politischer Unterricht [ Politische Erziehung [ Politische Bildung [ Naturwissenschaftlicher Unterricht [ Weiterbildung [ Lehrerfortbildung [ Deutschunterricht [ Literatur [ Mathematikunterricht [ Geographieunterricht [ Geografieunterricht [ Erdkundeunterricht [ Schulphysik [ Physikunterricht