Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Freitext: BEHINDERTER) und (Lernressourcentyp: PRIMÄRMATERIAL/QUELLE) ) und (Schlagwörter: INKLUSION) ) und (Bildungsebene: "BERUFLICHE BILDUNG") ) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG") ) und (Schlagwörter: BERUFSAUSBILDUNG)

Es wurden 9 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 9
  • Gestern Inklusion, heute Digitalisierung - Zusammenführen, was zusammengehört?

    Der Beitrag zu den Hochschultagen zur beruflichen Bildung 2019 in Siegen thematisiert das Anliegen, die beiden Leitvorstellungen Inklusion und Digitalisierung mit Blick auf das Ziel beruflicher Bildung von behinderten Menschen zusammenzuführen: die Teilhabe behinderter Menschen an beruflicher Bildung und Arbeit und durch berufliche Bildung und Arbeit.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48605" }

  • Professionalisierung für inklusive Berufsbildung - Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB

    Der Ausbildung und Professionalisierung der Fachkräfte, wie unter anderem Lehrpersonal, sozialpädagogischen Fachkräften und Ausbilder/-innen, kommt in Veränderungsprozessen und bei der Gestaltung erfolgreicher inklusiver Berufsbildung eine wichtige Rolle zu. Zur Gestaltung einer inklusiven Berufsbildung ist die Ausgestaltung durch die Fachkräfte entscheidend. Es werden ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51267" }

  • Unverändert aktuell: So normal wie möglich - so speziell wie nötig - Stand, Perspektiven und Herausforderungen der beruflichen Bildung behinderter Menschen

    Unter dem Stichwort „Inklusion“ steht die gewachsene Förder- und Institutionenlandschaft in Deutschland auf dem Prüfstand. Spezielle Einrichtungen, wie z.B. Berufsbildungs- und Berufsförderungswerke und Werkstätten für behinderte Menschen, aber auch der Zielgruppenansatz als solcher werden als zu überwindende Hindernisse auf dem Weg in eine „inklusive Gesellschaft der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54374" }

  • Inklusion beim Übergang von der Schule in den Beruf

    Inklusion ist für den Übergang in die Berufsausbildung sowie das spätere Arbeitsleben von Bedeutung. Das Dossier der Fachstelle Übergänge in Ausbildung und Beruf im Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB bietet diesbezügliche Informationen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50999" }

  • Teilhabe und Inklusion - BMAS

    Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales BMAS stellt in der Rubrik teilhabe und Inklusion wichtige Vorhaben zum Thema vor.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:41685" }

  • Berufliche Bildung bei Menschen mit geistiger Behinderung. Auf dem Weg zur beruflichen Integration/Inklusion!?

    Der Beitrag war Bestandteil der Fachtagung 02 - Arbeitslehre der 16. Hochschultage Berufliche Bildung, die vom 23. bis 25. März 2011 an der Universität Osnabrück stattfanden. Die Dokumentation liegt bei Berufs- und Wirtschaftspädagogik online BWPAT vor. Das Thema lautete: Übergänge in der Berufsbildung nachhaltig gestalten: Potenziale erkennen – Chancen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51764" }

  • Richtlinie zur 'Initiative Inklusion'

    Die Initiative Inklusion (2011-2016) dient der Förderung der Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben und ist eine der wichtigsten Maßnahmen des Nationalen Aktionsplans der Bundesregierung zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen. Bereitgestellt werden die Richtlinie zur Initiative Inklusion vom 9. September 2011 und weitere relevante ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51719" }

  • Auf dem Weg zur Inklusion? Übergänge und Ausbildung von Jugendlichen mit Behinderung

    Der Beitrag war Bestandteil der Fachtagung 05 - Berufliche Rehabilitation der 16. Hochschultage Berufliche Bildung, die vom 23. bis 25. März 2011 an der Universität Osnabrück stattfanden. Die Dokumentation liegt bei Berufs- und Wirtschaftspädagogik online BWPAT vor. Das Thema lautete: Übergänge in der Berufsbildung nachhaltig gestalten: Potenziale erkennen – Chancen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51768" }

  • Das Lernbüro. Die Lerncommunity für Kaufleute

    Das Portal ist aus dem Projekt IDiT hervorgegangen, das sich mit Inklusion in der beruflichen Bildung befasste. Gegenstand war die Zusammenarbeit von RehabilitandInnen und Auszubildenden sowie deren Erwerb digitaler Expertise und medialer Kompetenzen. Das Lernbüro stellt unter anderem Lernmedien für Kaufleute für Büromanagement und andere kaufmännische Ausbildungen in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62537" }

Vorschläge für alternative Suchbegriffe:

[ Invalide [ Berufsbildung [ Sonderpädagogik [ Fortbildung [ Heilpädagogik [ Behindertenpädagogik [ Deutschland [ Integration [ Behinderung [ Weiterbildung [ Bildungspolitik [ Berufsausbildung [ Exklusion [ Kind [ Schulunterricht [ Schulische Integration