Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") und (Systematikpfad: "FÄCHERÜBERGREIFENDE THEMEN") ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSMATERIAL) ) und (Systematikpfad: ZAHLEN) ) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 57 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Mobiltelefon-Einsatz im Mathematik-Unterricht

    Es mag auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich erscheinen, aber Mobiltelefone eignen sich tatsächlich für den Einsatz im Mathematik-Unterricht und können eine Alternative zum Computerraum darstellen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000055" }

  • Bruchrechnen und Dezimalzahlen üben mit Schneewittchen

    Mit diesem Unterrichtsmaterial zu Dezimalzahlen wiederholen und festigen die Lernenden anhand einer Rechengeschichte um Schneewittchen Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division von Dezimalbrüchen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001566" }

  • Nuss-Knobelei

    Nuss-Knobelei für Ihre Schülerinnen und Schüler, um das logische Denken sowie mathematische Fähigkeiten zu trainieren. Wer kann die Gleichung am schnellsten aufstellen und sie lösen?

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002094" }

  • Ganze Zahlen: Punkt- und Strichrechnung üben

    Grundrechenarten mit ganzen negativen Zahlen üben die Lernenden mit diesem Unterrichtsmaterial. Sie wiederholen und festigen die Addition und die Subtraktion sowie die Division und die Multiplikation negativer Zahlen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001680" }

  • Dominoschlange "Verschiebung der Hyperbel"

    Bei diesem Arbeitsmaterial zum Thema Verschiebung der Hyperbel handelt es sich um eine Kopiervorlage für ein Dominospiel aus dem Bereich Analysis, bei dem Funktionsgraphen und Funktionsterme von gebrochenrationalen Funktionen einander zugeordnet werden müssen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002031" }

  • Mit dem Wochenplan zum selbstgesteuerten Lernen

    Dieser Fachartikel zum Thema "Selbstgesteuertes Lernen" wendet sich an Lehrerinnen und Lehrer, die in diesem Bereich erste Erfahrungen sammeln. Am Fach Mathematik wird beispielhaft beschrieben, wie dies mit dem Instrument des Wochenplans umgesetzt werden kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001816" }

  • Dezimalbruch und ganze Zahl: Punktrechnung

    In diesem Arbeitsmaterial wird die Punktrechnung mit einem Dezimalbruch und einer positiven ganzen Zahl erarbeitet. Die Berechnung findet mithilfe von unechten Brüchen statt und es wird auf Ideen der Strichrechnung zurückgeführt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002436" }

  • Kärtchenspiel "Addition natürlicher Zahlen" mit Lösungen

    Bei diesem Arbeitsmaterial zum Thema "Addition natürlicher Zahlen" handelt es sich um eine Kopiervorlage für 24 Aufgabenkärtchen mit rückseitiger Lösung, die auf unterschiedliche Weisen zum spielerischen Üben eingesetzt werden können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001999" }

  • Brettspiel "Lösungsformel für quadratische Gleichungen" mit Selbstkontrolle

    Dieses Arbeitsmaterial zum Thema Lösungsformel für quadratische Gleichungen bietet eine Kopiervorlage für ein Brettspiel mit Anleitung und Selbstkontrolle. Spielerisch üben Schülerinnen und Schüler die Mitternachts- oder ABC-Formel und lösen quadratische Gleichungen mit einer, zwei oder keiner Lösung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001988" }

  • Exponentielles Wachstum

    Dieses Arbeitsmaterial bietet drei grundlegende Aufgaben zum exponentiellen Wachstum und ergänzende Erklärungen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001892" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite