Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Systematikpfad: "FÄCHER DER BERUFLICHEN BILDUNG") und (Systematikpfad: "BIOLOGIE, CHEMIE, PHYSIK") ) und (Systematikpfad: "FÄCHERÜBERGREIFENDE THEMEN") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: PHYSIK) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 106 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Das Auge 3D - Leben und Forschen auf dem Cerro Paranal

    Ein 3D-Dokumentarfilm stellt Lernenden das Very Large Telescope und die Forscherinnen und Forscher vor, die mit ihm arbeiten.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Sachinformation; Außerschulischer Lernort / Exkursion; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53820", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006909" }

  • Materialsammlung Akustik

    Auf dieser Seite haben wir Informationen und Anregungen für Ihren Physik-Unterricht zum Themenkomplex Akustik für Sie zusammengestellt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000582" }

  • Einführung in die Quantenmechanik: Werner Heisenberg

    In dieser Unterrichtseinheit zur Quantenmechanik wird anhand einer Auseinandersetzung mit dem Leben und Wirken des Physikers und Nobelpreisträgers Werner Heisenberg die Quantenmechanik auf einfache und auf das reale Leben abbildbare Weise eingeführt. Die Unterrichtsmaterialien können auf Deutsch und auf Englisch (für den englisch-bilingualen Unterricht) heruntergeladen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007110" }

  • Selbstbau eines Spektrometers für die Digitalkamera

    In diesem Artikel wird ein Spektrometer vorgestellt, das Schülerinnen und Schüler mit sehr geringen Materialkosten - etwa drei Euro - selbst bauen können. In Verbindung mit einer Digitalkamera können sie damit eigenständig gut aufgelöste Spektren aufnehmen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000062" }

  • Materialsammlung Zeit und Relativitätstheorie

    Auf dieser Seite finden Sie Informationen und Anregungen für Ihren Astronomie- und Physik-Unterricht zum Themenkomplex Zeit und Relativitätstheorie (allgemeine und spezielle Relativitätstheorie).

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000648" }

  • Lehrvideos für den Physik-Unterricht

    Auf dieser Seite bündeln wir für Sie Lehrvideos für den Physik-Unterricht in den Sekundarstufen. Die Unterrichtsthemen reichen von der Atmosphäre der Sonne bis hin zu Verbrennungsmotoren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007072" }

  • Geradlinige Bewegungen unter konstanter Krafteinwirkung

    Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit Bewegungen, die auf einer horizontalen Unterlage, einer schiefen Ebene sowie im freien Fall unter dem Einfluss einer konstanten Kraft stattfinden können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007643" }

  • Ein Nobelpreis für das Klima

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Ein Nobelpreis für das Klima" greift die Forschungsergebnisse der im Jahr 2021 mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichneten Wissenschaftler Syukuro Manabe, Klaus Hasselmann und Giorgio Parisi auf und thematisiert komplexe Klimamodelle, die eine Prognose der zukünftigen Entwicklung des Erdklimas ermöglichen. Die ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007812" }

  • Upcycling im Physikunterricht: Energieumwandlung und Bernoulli-Effekt am Kaffeebecher

    In der Unterrichtseinheit "Upcycling im Physikunterricht: Energieumwandlung und Bernoulli-Effekt am Kaffeebecher" erarbeiten die Lernenden an einem selbst gebauten Hubschrauber physikalische Phänomene und setzen sich mit der Umweltverschmutzung durch Plastikmüll auseinander.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007290" }

  • Energiebildung an Schulen aus der Sicht von Lehrkräften

    Wie lehren Deutschlands Lehrkräfte "Energie"? Wo sehen sie Potenziale, wo Herausforderungen im Schulalltag? Die RWE Stiftung hat das Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und der Mathematik (IPN) in Kiel beauftragt, eine Studie zum Thema Energiebildung in der Schule durchzuführen. Dieser Fachartikel stellt die Zwischenergebnisse der ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000065" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite