Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( (Freitext: GESELLSCHAFT) und (Systematikpfad: "KUNST UND GESELLSCHAFT") ) und (Systematikpfad: "GRUNDLAGEN KÜNSTLERISCHEN SCHAFFENS") ) und (Systematikpfad: "MUSISCHE FÄCHER") ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Systematikpfad: "BILDENDE KUNST") ) und (Systematikpfad: KUNSTTECHNIKEN)

Es wurden 64 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Verlust einer Dimension die Zentralperspektive

    Das Computeralgebrasystem MuPAD dient im Rahmen einer fächerübergreifenden Projektarbeit als Werkzeug zur Gewinnung von Einsichten in die mathematischen Grundlagen der Zentralperspektive. Zudem stehen auch ideengeschichtliche Aspekte im Vordergrund.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000913" }

  • Linksammlung Datenbanken für den Kunst-Unterricht

    Online-Datenbanken helfen Kunst-Lehrkräften sowie ihren Schülerinnen und Schülern bei der Recherche zu Künstlern, Werken oder Fachliteratur. Hier haben wir Ihnen einen Überblick über Datenbanken für den Kunst-Unterricht zusammengestellt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000915" }

  • Literatur und Film

    Ausgewählte Zusatzmaterialien für den Unterricht oder die Unterrichtsvorbereitung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000893" }

  • PLAY IT: Theater multimedial

    Die Inszenierung eines Theaterstückes schafft eine Verbindung von traditionellen Ausdrucksformen und neuen Medien. Das Thema bestimmt dabei den Einsatz der Handwerkszeuge und Medien.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000908" }

  • Bildanalyse: "Burg und Sonne" von Paul Klee

    In dieser Unterrichtseinheit zum Gemälde "Burg und Sonne" von Paul Klee als Beispiel für den Expressionismus analysieren die Schülerinnen und Schüler den Bildinhalt und gestalten auf der Grundlage ihrer Ergebnisse ein eigenes Bild nach.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007139" }

  • Der TafelKopf das bewegte Bild

    Aus der ständigen Überarbeitung eines einzelnen Bildes entsteht ein Film. Dieser Beitrag zeigt, wie einfach dies im Kunstunterricht mithilfe einer digitalen Kamera, einer Tafel, einem Computer und einem Bildpräsentationsprogramm geschehen kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000909" }

  • Expressives Selbstporträt: Linolschnitt und digitale Medien

    Die digitalen Medien sind aus dem heutigen Kunstunterricht nicht mehr wegzudenken. Diese Unterrichtseinheit zeigt, wie sich in der Auseinandersetzung mit dem Selbstporträt digitale und analoge Medien im "Crossover" kreativitätsfördernd einsetzen lassen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000904" }

  • Der Mona Lisa Code: Bildanalyse und Bildproduktion

    In dieser Unterrichtseinheit zur Bildanalyse lernen die Schülerinnen und Schüler die Besonderheiten des berühmten Gemäldes "Mona Lisa" kennen und wenden den von Leonardo da Vinci entwickelten Sfumato-Malstil bei der Bildproduktion selbst an.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007116" }

  • Porträt: Werkanalyse von Giuseppe Arcimboldos "Vertumnus"

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Porträt" analysieren die Lernenden den Malstil von Giuseppe Arcimboldo anhand des Bildes "Vertumnus" als Werk der späten Renaissance und erstellen im Anschluss eine Collage zu sich selbst aus Zeitschriften.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007172" }

  • Hypercomic - Geschichten in Hyperstrukturen

    Neue Medien können nicht nur Texte, sondern auch Bilder in eine Hyperstruktur bringen. Wie so ein Hypercomic entsteht, zeigt dieser Beitrag zum Kunstunterricht mit Computer, Scanner und digitaler Bildbearbeitung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000902" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite