Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( ( ( (Systematikpfad: "KUNST, MUSIK") und (Systematikpfad: MUSIK) ) und (Systematikpfad: "ALLGEMEINES ÜBER MUSIK") ) und (Systematikpfad: SSCHULE) ) und (Systematikpfad: "MUSIK, TÖNE, GERÄUSCHE HÖREN") ) und (Systematikpfad: "ALLGEMEINE INFORMATIONEN") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Systematikpfad: FACHDIDAKTIK)

Es wurden 40 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Musik und Politik: Rechtsrock

    "Musik von Rechts gilt nach wie vor als Einstiegsdroge Nummer 1 in die rechte Gewaltszene. Rechtsrock ist Teil unserer Gesellschaft und sollte deshalb auch in der Schule Gegenstand einer kritischen Auseinandersetzung sein.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000924" }

  • Stars der Rock- und Pop-Musik

    In dieser Unterrichtseinheit zu Stars der Rock- und Pop-Musik erhalten die Schülerinnen und Schüler spielerisch einen Überblick über 60 Jahre Musikgeschichte. Anhand ausgewählter Hör- und Videobeispiele lernen sie verschiedene Stilrichtungen kennen, beginnend in den 1950er Jahren bis in die 2000er Jahre. Dabei wiederholen sie sowohl bekannte Stile wie etwa Pop-Musik, ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007129" }

  • Britten: The Young Person's Guide to the Orchestra

    Klassenmusizieren als Playback-Spiel gehört mittlerweile zum Standardrepertoire des Musikunterrichts. Optimal, weil didaktisch legitimiert, ist es immer dann, wenn sich neben dem praktischen Tun musikalisches Lernen anbinden lässt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000923" }

  • Swing

    Diese Unterrichtseinheit fokussiert die Musikrichtung des Swing am Beispiel der Stücke "New York, New York" und "Fly me to the Moon". Die Unterrichtsstunden zum Swing können thematisch eingebettet werden in eine längere Unterrichtseinheit zum Jazz, dessen Vorläufern, Ausprägungen und Entwicklungen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006938" }

  • Sibelius 3 Professional: Notationen mithilfe des Computers

    Viele Lehrkräfte nutzen inzwischen die Musiknotations-Software Sibelius für die Vorbereitung wie für die Gestaltung des Unterrichts. Der wesentliche Grund dafür liegt in der intuitiven Bedienung und den schnellen Bearbeitungsmöglichkeiten von Notenblättern.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000929" }

  • Ideen für die ersten Musikstunden in Klasse 5

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Ideen zum Schulstart im Fach Musik" gewinnen die Schülerinnen und Schüler anhand von sechs Stationen einen groben Einblick in verschiedene Themengebiete des Fachs Musik in der fünften Jahrgangsstufe. Außerdem lernen sie sich gegenseitig auf abwechslungsreiche, spielerische und motivierende Weise besser ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007154" }

  • Notennamen

    Das Lernen und das Üben von Notennamen kann effektiv und motivierend durch eine einfache Software im Unterricht ab Klasse 4 unterstützt werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000927" }

  • Jazz: Louis Armstrong

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Jazz lernen die Schülerinnen und Schüler den bekannten Musiker und Entertainer Louis Armstrong kennen. Dabei sollen die Lernenden ein möglichst umfassendes Bild bekommen: sowohl theoretisch mit einer musikhistorischen Einordnung und bekannten Stücken als auch praxisorientiert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006947" }

  • Die Entstehungsgeschichte des Hip-Hops

    In dieser Einheit lernen die Schülerinnen und Schüler auf abwechslungsreiche Weise die Entstehung der Musikrichtung Hip-Hop kennen, von seinen Wurzeln in einem New Yorker Stadtteil zu einem globalen Massenphänomen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007232" }

  • Musik in der Werbung

    In dieser Unterrichtseinheit ergründen die Schülerinnen und Schüler die gestalterischen Mittel, derer sich die Werbung zur Einflussnahme auf potentielle Kunden bedient und beschreiben die Wirkungsweise und Schlüsselrolle von Musik anhand anschaulicher Beispiele. Mithilfe zuvor definierter Merkmale von Werbemusik analysieren sie anschließend selbst TV-Werbespots. ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007453" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite