Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: TENDENZ)

Es wurden 75 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • "Veränderte Schülerschaft stellt Grundschulen vor große Herausforderungen" Dossier zum "IQB-Bildungstrend 2016"

    Für den am 13. Oktober 2017 vorgestellten IQB-Bildungstrend 2016 untersuchte das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) im Auftrag der Kultusministerkonferenz bereits zum zweiten Mal, inwieweit Viertklässlerinnen und Viertklässler die bundesweit geltenden Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz in den Fächern Deutsch und Mathematik für den ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58942" }

  • Berufsbildungsbericht 2011

    Der Berufsbildungsbericht 2011 enthält unter anderem: eine Ausbildungsbilanz des Jahres 2010, Informationen zum Ausbildungsmarkt, zu Struktur und Entwicklung der Berufsausbildung, zur Förderung von Durchlässigkeit, zur beruflichen Weiterbildung, zum Konzept des Lebenslangen Lernens, zu Entwicklungen in der Berufsbildungsforschung und Programmen zur Optimierung des ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46874" }

  • Corporate Learning wird zum Cyber Learning. Ergebnisse der 11. Trendstudie mmb Learning Delphi

    In der Ausgabe I/2017 des MMB-Trendmonitors veröffentlichte das MMB - Institut für Medien- und Kompetenzforschung Ergebnisse einer Umfrage unter E-Learning Expertinnen und Experten zu zu erwartendenden Entwicklungen in der E-Learning-Branche, der betrieblichen Weiterbildung und der Weiterbildungswirtschaft sowie zu Auswirkungen politischer Initiativen, wobei bestimmten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59964" }

  • Berufsbildungsbericht 2003

    Teil 1 Des Berufsbildungsberichts befaßt sich mit der Ausbildungssituation 2002, der voraussichtlichen Nachfrage nach Ausbildungsplätzen 2003 und skizziert die aktuellen Herausforderungen und berufsbildungspolitischen Schwerpunkte. Teil 2 liefert die detaillierten Informationen und Daten, die die Grundlage für die bildungspolitischen Aussagen im Teil 1 ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:18171" }

  • New York: Tourism and Culture

    New York ist eines der wichtigsten Touristenziele weltweit. Jährlich kommen an die 50 Millionen Besucher. Die Stadt der Wolkenkratzer, der Broadway-Theater, der Metropolitan Opera, der Jazz-Clubs und der Museen zieht Menschen aus aller Welt an. Die Filmsequenz zeigt, welch wichtiger Wirtschaftsfaktor der Tourismus für New York ist. Die Filmsequenz entspricht der ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000597" }

  • Berufsbildungsbericht 2009

    Der Berufsbildungsbericht 2009 enthält unter anderem: eine Ausbildungsbilanz des Jahres 2008, Informationen zum Ausbildungsmarkt, zu Struktur und Entwicklung der Berufsausbildung, zum Übergangssystem, zur Qualitätssicherung und der Einrichtung der Qualifizierungsinitiative “Aufstieg durch Bildung“ sowie zur Europäischen und Internationalen Zusammenarbeit in der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42659" }

  • Einfluss lebender Tiere im Unterricht ... (pdf)

    ... auf Wissenserwerb, Motivation und Haltungswunsch Der Einfluss des unterrichtlichen Einsatzes lebender Zwergmäuse auf Wissenserwerb, Motivation und Haltungswunsch wurde in drei unterschiedlichen Ansätzen untersucht. Die Befunde weisen für die kognitive wie für die motivationale Ebene auf positive Wirkungen des Einsatzes der originalen Objekte hin. Interessanterweise ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Ethnische Segregation und interkulturelle Stadtentwicklung im Ruhrgebiet

    Segregation bezeichnet den Vorgang der Entmischung von unterschiedlichen Elementen in einem Beobachtungsgebiet. Man spricht dann von Segregation, wenn sich die Tendenz zu einer Polarisierung und räumlichen Aufteilung der Elemente gemäß bestimmter Eigenschaften beobachten lässt. Ethnische Segregation wird erkennbar an bestimmten Anteilen ausländischer Bevölkerung bzw. ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004831" }

  • Fluter - Mode

    Mode kann vieles ausdrücken: Schönheitsideale, Gruppenzugehörigkeiten oder auch politische Haltungen. Doch unser Konsum hat Folgen für die Umwelt und Arbeitsrechte weltweit. Auch Geschlechterrollen und kulturelle Vielfalt sind zunehmend Thema. Der fluter schaut hinter die Kulissen der Modeindustrie.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016843" }

  • Digitale Bildung auf dem Weg ins Jahr 2025. Schlussbericht zur Trendstudie

    Im Auftrag der LEARNTEC anlässlich ihres fünfundzwanzigjährigen Bestehens hat das MMB – Institut für Medien- und Kompetenzforschung eine Studie zur Zukunft des digitalen Lernen im Jahr 2025 erstellt. Berücksichtigt wurden die Bildungsbereiche Schule, Ausbildung, Hochschule und Weiterbildung. Der vorliegende Bericht fasst die wichtigsten Ergebnisse der Studie thesenartig ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58466" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite