Ergebnis der Suche (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SOZIALPSYCHOLOGIE)
Es wurden 108 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
Film-Hefte - Die fetten Jahre sind vorbei
Die Verteilung von Besitzgütern ist oft ungerecht. Das finden auch Jan und Peter. Deshalb brechen sie nachts in Villen ein und hinterlassen die provokante Botschaft Die fetten Jahre sind vorbei.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000165" }
-
Antisemitismus begegnen
Antisemitismus erscheint in vielen Formen. Dieser Film zeigt, was das eigentlich für Jüdinnen und Juden bedeutet: Diskriminierung auf der Straße, auf dem Schulhof oder im Netz.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000257" }
-
Was geht - Mit oder ohne? Das Heft zum Kopftuch
Um eine Diskussion im Klassenraum anzuregen, finden sich im Lehrerbegleitheft zur Was geht?- Ausgabe zum Thema Kopftuch Informationen zur Geschichte und zu den Hintergründen des Kopftuchtragens sowie Vorschläge zur Gestaltung des Themas im Unterricht.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000205" }
-
Fluter - Geht da noch was?
Pflegerinnen und Akademiker eint ihre Zugehörigkeit zur Mitte. Doch in Einkommen und Anerkennung sind sie weit voneinander entfernt. Ob Oben, Mitte, Unten - die Gesellschaft ist in Bewegung. Im fluter werden Klassenunterschiede anhand von Erfahrungen, Konflikten und Lösungen diskutiert.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018556" }
-
Zahlen und Fakten - Generali Altersstudie 2013 - Wie ältere Menschen leben, denken und sich engagieren
Wie denken und leben ältere Menschen? Welche Auswirkungen hat der demografische Wandel für unsere Gesellschaft? Was kann, was muss getan werden, um ihn zu gestalten? In dieser umfassenden Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach zur Lebenssituation Älterer finden sich Antworten.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000237" }
-
Film-Hefte - Das schreckliche Mädchen
In Michael Verhoevens Film (1989) stößt eine Schülerin bei Recherchen zu dem Aufsatzthema Meine Heimatstadt im Dritten Reich auf Schwierigkeiten und Widerstände.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000173" }
-
Film-Hefte - Der Rote Kakadu
Noch können Siggi, Luise und Wolle ausgelassen in der Dresdner Bar Roter Kakadu feiern. Doch die politischen Ereignisse in der DDR im Jahr 1961 fordern eine Entscheidung: sich anpassen oder rebellieren?
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000151" }
-
Themenblätter im Unterricht - Zuwanderung nach Deutschland
Deutschland ist ein Einwanderungsland. Worin liegen die Ursachen und Gründe für Migration? Welche unterschiedlichen Formen existieren? Und wie wichtig ist der Aspekt der Integration?
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000086" }
-
Film-Hefte - Propaganda
Für großen Unmut sorgt der anatolische Zollbeamte Mehdi, als er mitten durch sein Heimatdorf einen Stacheldraht ziehen lässt. Das Filmheft der bpb erschien im Rahmen der Reihe Islam-Cinema.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000193" }
-
Themenblätter im Unterricht - Gleiche Chancen für Anne und Ayshe?
Im Sommer 2006 ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz in Kraft getreten. Doch der Umgang mit Diskriminierung bleibt gesellschaftlich umstritten. Schwerpunkt dieses Heftes ist die Gleichbehandlung im Arbeits- und Privatleben.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000062" }