Ergebnis der Suche (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SHOAH)
Es wurden 70 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
Dossier der Tagesschau zum Thema "Sechzig Jahre Israel"
In sechs Onlineporträts zeichnen ARD-Korrespondenten ein Bild des modernen Israels. Darüber hinaus bietet die Seite eine interaktive Multimedia-Chronik, einen Nachrichten-Atlas sowie aktuelle Meldungen zu dem Jubiläum.
Details { "DBS": "DE:DBS:40461" }
-
Aus Politik und Zeitgeschichte (APUZ 4445/2021): Jüdisches Leben in Deutschland
2021 werden 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland gefeiert. Unabhängig von diesem Jubiläum ist es ein großes Glück, dass sich nach der Shoah überhaupt wieder jüdisches Leben in Deutschland entwickelt hat. Dieses ist von großer Vielfalt geprägt allerdings auch von der anhalten Bedrohung durch Antisemitismus.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018378" }
-
Themenseite Holocaust und Antisemitismus
Auf dem Portal "Zukunft braucht Erinnerung" finden sich zahlreiche Artikel und Rezensionen zum Holocaust und zum Antisemitismus in den verschiedensten Teilen Europas.
Details { "DBS": "DE:DBS:28057" }
-
Online-Materialien zur unterrichtlichen Auseinandersetzung mit der Shoah - vom Fritz-Bauer-Institut
Das Fritz Bauer Institut bietet umfassende Online-Unterrichtsmodule und pädagogische Materialien rund um den Holocaust, die als PDF zum kostenlosen Download zur Verfügung stehen.
Details { "DBS": "DE:DBS:61216" }
-
Stationen der Judenverfolgung
Im Deutschunterricht lesen Schüler Texte, die die Judenverfolgung thematisieren: eine Kurzgeschichte von Elisabeth Langgässer, ein Gedicht von Paul Celan, Auszüge aus dem Protokoll der Wannsee-Konferenz und ein Bibelzitat. Die Schüler erarbeiten Stationen der Judenverfolgung und analysieren historische und aktuelle Formen von Sprachverschlüsselung und deren politische ...
Details { "DBS": "DE:DBS:21631" }
-
Antisemitismus und Ausgrenzung im Buchhandel: Buchhändler und Büchermarkt im nationalsozialistischen Deutschland
Angehende Buchhändler rekonstruieren 1997 in der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz die Rolle des Buchhandels und des Buchmarkts in der Nazizeit. Sie erarbeiten die Formen des Antisemitismus, der politischen Vereinnahmung und der propagandistischen Zensur im eigenen Berufsfeld. So erfahren sie, warum und wie sich Buchhändler damals ideologisch einbinden ...
Details { "DBS": "DE:DBS:21654" }
-
60 Jahre Israel - Themenportal der ZEIT
Das Themenportal der ZEIT zum sechzigjährigen Jubiläums Israels bietet vielfältige Reportagen, Berichte, Bildstrecken und vieles mehr.
Details { "DBS": "DE:DBS:40464", "HE": "DE:HE:164349" }
-
"Die Moorsoldaten"
Eines der bekanntesten Lieder aus dem Widerstand sind die ´´Moorsoldaten´´, das in einem der sog. Emslandlager entstand. Text und Melodie eignen sich gut, um den Schülern die Situation in den Konzentrationslagern zu veranschaulichen. Zur Vertiefung des Themas werden das Lied und insbesondere seine Entstehungsgeschichte genau besprochen. Dabei variiert das Vorgehen bei der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:20828" }
-
„Ich habe noch nie auch nur das leiseste Gefühl gehabt, dass ich mich einmal gegen die Menschenrechte vergangen hätte.“ Der ehemalige Landrat Paul Schraermeyer im Hechinger Deportationsprozess 1947/48
Der Hechinger Deportationsprozess von 1947/48 war das erste westdeutsche Gerichtsverfahren, das sich der Beteiligung der Zivilverwaltung an der Verschleppung von Juden aus dem Deutschen Reich widmete. Anhand des Strafverfahrens gegen den ehemaligen Hechinger Landrat Paul Schraermeyer werden die erheblichen Widerstände in Justiz und Gesellschaft gegen eine adäquate ...
Details { "LBS-BW": [] }
-
COMPASS-Infodienst für christlich-jüdische und deutsch-israelische Tagesthemen im Web
COMPASS ist ein NEWSLETTER für alle, die an gesellschaftspolitischen, historischen, kulturellen und religiösen Aspekten im Kontext christlich-jüdischer und/oder deutsch-israelischer Themen interessiert sind. Dabei werden folgende thematische Aspekte erfasst: Israel und Nahost aktuell; Israel Hintergrund; Israel Intern; Israel und Deutschland Vergangenheit, die nicht ...
Details { "DBS": "DE:DBS:25295" }