Ergebnis der Suche (7)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SOZIALE und ROLLE)
Es wurden 85 Einträge gefunden
- Treffer:
- 61 bis 70
-
Die Stadt im Mittelalter: Stadtrat, Rechte und Zünfte
Die Unterrichtseinheit zur Stadt im Mittelalter führt in Form von Spielszenen an das Thema "Gesellschaft im Mittelalter: neue Lebensformen in der Stadt" heran. Durch Identifikation mit den handelnden Figuren werden die Lernenden für die sozialen, politischen und wirtschaftlichen Strukturen, Interessen und Abhängigkeiten der Menschen in den neuen Städten (auch in ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007784" }
-
Leben und Wirtschaften im Mittelalter: Grundherrschaft in der Ständegesellschaft
Wie lebten die Menschen im Mittelalter? Die Unterrichtseinheit "Leben und Wirtschaften im Mittelalter: Grundherrschaft in der Ständegesellschaft" führt die Lernenden in Form von Spielszenen an das Thema "Mittelalterliche Gesellschaft" heran. Durch Identifikation mit den handelnden Figuren werden sie für die sozialen, politischen und wirtschaftlichen ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007728" }
-
Wahrnehmung und Beobachtung
Diese Unterrichtseinheit befasst sich zunächst mit dem Wahrnehmungsprozess und den unterschiedlichen Einflussfaktoren, die bei der menschlichen Wahrnehmung eine Rolle spielen. Im zweiten Teil der Unterrichtseinheit wird schließlich die Kompetenz der Beobachtung thematisiert und differenziert dargestellt. Dieses Material eignet sich sowohl für den Fachbereich Pflege in ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007776" }
-
Social Media-Stress als Thema in Schule und Unterricht
Dieses Experten-Interview widmet sich der Frage, inwiefern soziale Medien Stress verursachen, wie sich dieser Stress in Schule und Unterricht bemerkbar machen kann und was Lehrkräfte zur Aufklärung ihrer Schülerinnen und Schüler beitragen können.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001676" }
-
Kritische Medienreflexion in Schule und Unterricht
In dieser Themensammlung zum Thema "Kritische Medienreflexion" finden Lehrkräfte praxisorientierte Experten-Tipps, Unterrichtsprojekte und Arbeitsmaterialien.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000126" }
-
Freundschaft: Wer ist mein Freund? Wer ist meine Freundin?
Auf diesem Arbeitsblatt zum Thema Freundschaft malen die Lernenden ein Erlebnis mit einer Freundin oder einem Freund ihrer Wahl und beschreiben mit ihren eigenen Worten, welche Eigenschaften sie besonders an ihr oder ihm mögen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001801" }
-
Da kriegste die Motten! Tuberkulose - ein globales Gesundheitsproblem. Unterrichtseinheiten zum globalen Lernen für die Oberstufe.
Die Unterrichtsmappe "Da kriegste die Motten!" rückt Tuberkulose als weltumspannendes Gesundheitsproblem in den Fokus. Sie thematisiert damit Entwicklungsziel 3 der Vereinten Nationen, ein gesundes Leben für alle zu gewährleisten. Die Materialien, herausgegeben von BUKO Pharma-Kampagne und DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe beleuchten die Armutskrankheit ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013681" }
-
Roboter-Alphabet
Auf dem Arbeitsblatt "Roboter-Alphabet" notieren die Lernenden Wörter zum Thema Roboter. Sie wiederholen damit das ABC, üben ihre Schreibkompetenz und erweitern ihr Wissen zum Bereich Technik.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001820" }
-
Lesen Fundament, Voraussetzung und Genuss
Leseförderung ist keineswegs ein neues Phänomen, sondern ein zentrales Thema, mit dem sich sowohl Literatur- als auch Bildungswissenschaftler seit dem PISA-Schock im Jahre 2000 verstärkt auseinandersetzen. Aufgrund des gesellschaftlichen Wandels, der nicht nur aus der voranschreitenden Entwicklung digitaler Medien, sondern auch aus der zunehmenden sprachlichen und ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001617" }
-
Ängste von Jugendlichen um die Zukunft ihrer Generation
Die Unterrichtseinheit "Ängste von Jugendlichen um die Zukunft ihrer Generation" fokussiert Sorgen, Stress und Alltagsprobleme der Jugend pathologisch im Generationenkonflikt, zeigt ihre Bedeutung für das Leben unter sich verändernden Bedingungen auf und stellt Strategien zur Bewältigung vor. Die Heranwachsenden setzen sich kooperativ mit dem Thema ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007352" }