Ergebnis der Suche (8)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "INTERNATIONALER VERGLEICH")
Es wurden 91 Einträge gefunden
- Treffer:
- 71 bis 80
-
PISA 2009 / Programme for International Student Assessment
Bei PISA werden weltweit Schülerleistungen erfasst und international verglichen. Das Programm wird von der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) aufgelegt. Das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) in Frankfurt am Main hat im Auftrag der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik ...
Details { "DBS": "DE:DBS:45018" }
-
Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung 2021
Die international vergleichende Schulleistungsstudie IGLU 2021 untersucht auf Basis repräsentativer Daten die Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern am Ende der vierten Jahrgangsstufe in Deutschland. Durch die internationale Ausrichtung des Projekts können die Leseleistungen der Viertklässlerinnen und Viertklässler in Deutschland mit denen in anderen Ländern und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62546" }
-
TALIS-Studie: "Verkannte Helden des Alltags" (GEW-Studie)
TALIS (Teaching and Learning International Survey) ist die erste internationale Umfrage zu Lehren und Lernen in der Praxis, die Schulleiter/innen und Lehrer/innen die Chance bietet, einen Beitrag zum Verständnis und zur Entwicklung von Schule zu leisten. Da sich Deutschland nicht an der internationalen Studie beteiligte entschloss sich die GEW im Herbst 2008 zu einer eigenen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42201" }
-
Deutschlands Grundschülerinnen und Grundschüler im Lesen, in Mathematik und in den Naturwissenschaften im internationalen Vergleich weiterhin im oberen Drittel. Zentrale Ergebnisse von IGLU 2011 und TIMSS 2011 vorgestellt
Viertklässlerinnen und Viertklässler in Deutschland erreichen im internationalen Vergleich im Lesen, in Mathematik und in den Naturwissenschaften erneut ein Kompetenzniveau, das im oberen Drittel liegt. In allen Bereichen liegen die Ergebnisse über dem OECD-Mittelwert und signifikant über dem EU-Mittelwert. Damit bestätigen sie das gute Leistungsniveau von 2001 bzw. 2007. ...
Details { "DBS": "DE:DBS:49759" }
-
Das Lernen lernen: Voraussetzungen für lebensbegleitendes Lernen. Ergebnisse von PISA 2000
Dieser Bericht gibt eine Feinanalyse der länderspezifischen Lernermerkmale. Ferner werden die Unterschiede beim Lernzugang zwischen verschiedenen Gruppen ermittelt, namentlich zwischen Mädchen und Jungen bzw. Schülern mit mehr oder weniger günstigem sozialen Hintergrund. Aus diesen Ergebnissen lassen sich Hinweise darauf ableiten, wie die Bildungssysteme den verschiedenen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:23953" }
-
IGLU 2004 Einige Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich
Mit dem hier vorgelegten Band werden aus der Perspektive eines innerdeutschen Vergleichs Ergebnisse der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) und deren Erweiterung IGLU-E vorgestellt, in der Kompetenzen in Mathematik, Naturwissenschaften und Orthographie erhoben wurden. Mit Hilfe von Fragebögen an Eltern, Lehrer, Schulleiter und Kinder wurde außerdem ein ...
Details { "DBS": "DE:DBS:22805" }
-
Handbook of Technical and Vocational Education and Training Research
Das englischsprachige Handbuch der Berufsbildungsforschung setzt einen Schwerpunkt bei Forschungsmethoden und berücksichtigt internationale (Forschungs-)Zusammenhänge. Inhalte sind unter anderem Wissenschaftsgeschichte, Politik- und Praxisbezug, Fallstudien, Methoden, Begrifflichkeiten und Forschungsansätze. Verfügbar sind kapitelweise Inhaltsverzeichnisse und Abstracts, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:10690" }
-
Making education reform happen
Zum Jahresanfang 2012 schlägt die OECD vor, Lehrerinnen und Lehrer zum Gelingen von Bildungsreformen in die Bildungsplanung einzubeziehen. Ergebnisse der PISA-Studien wweisen darauf hin, dass der Erfolg von Schülerleistungen im Zusammenhang steht mit der fachlichen Qualifikation und beruflichen Anerkennung von Lehrerinnen und Lehrern, beispielhaft ist hier Finnland, daher ...
Details { "DBS": "DE:DBS:48191" }
-
Deutsche Grundschüler können gut lesen und rechnen: Dossier zu den Schulleistungsstudien IGLU und TIMSS
Am 11. Dezember 2012 stellten die Kultusministerkonferenz und das Bundesministerium für Bildung und Forschung in Berlin die Ergebnisse der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU 2011) und der Studie TIMSS 2011 (Trends in International Mathematics and Science Study) vor, in der mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern im ...
Details { "DBS": "DE:DBS:49779" }
-
Nationale Lernstandserhebungen von Schülern in Europa: Ziele, Aufbau und Verwendung der Ergebnisse
Der Eurydice-Bericht bietet einen Überblick über Kontext und Organisation nationaler Lernstandserhebungen in 30 europäischen Ländern und die Verwendung der dabei gewonnenen Ergebnisse im Hinblick auf die einzelnen Schüler sowie auf schulischer und nationaler Ebene. (Vorwort von Ján Figel) Redaktionsschluss: September 2009.
Details { "DBS": "DE:DBS:44808" }