Ergebnis der Suche (6)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: HANDWERK)
Es wurden 211 Einträge gefunden
- Treffer:
- 51 bis 60
-
"Die Förderung benachteiligter Jugendlicher ist eine Aufgabe, bei der sich das Handwerk besonders engagiert." Dr. Peter-Werner Kloas vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) über Reformen und Fördermöglichkeiten in der beruflichen Bildung.
In der beruflichen Bildung sind Reformen und die Förderung Benachteiligter an der Tagesordnung. Bildung PLUS sprach mit Dr. Peter-Werner Kloas darüber, was Schulen von der beruflichen Bildung lernen können und wie man mit der Einführung des Faches Wirtschaft eine engere Verbindung zwischen Schule und Ausbildung erreichen könnte.
Details { "DBS": "DE:DBS:24741" }
-
Zukunft und Innovation
Zukunft und Innovation im Unterricht Lehrplanorientiertes Material für die Grundschule und die Sekundarstufen Auf Handwerk-macht-Schule!
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000190" }
-
Statistikseiten des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH)
Hier finden Sie Angaben zur Entwicklung von Betrieben und Beschäftigten sowie Kennzahlen aus dem Bereich Bildung. Erhältlich sind auch Kommentierungen und Zeitreihen. Die Berufsbildungsstatistik gibt Daten zu Entwicklung und Bestand der Ausbildungsverhältnisse im Handwerk, differenziert nach Bundesländern, Gewerbegruppen und Berufen (Gewerken). Die Daten stammen aus den ...
Details { "DBS": "DE:DBS:49963" }
-
Meisterprüfungssauschüsse
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks ZDH erhebt einmal jährlich die Ansprechpartner für die einzelnen Meisterprüfungsausschüsse bei den Handwerkskammern (Stichtag 31.12./aktueller Stand 2020). Nachfolgend finden Interessierte die entsprechenden Kontaktdaten. Sie haben die Möglichkeit über den Filter nach Handwerk/Gewerbe und/oder nach Handwerkskammerbezirk die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42037" }
-
Berufscheck Handwerk und Azubitest online
Das Deutsche Handwerksblatt (DHB) bietet Ausbildungsinteressenten unentgeltlich einen Berufscheck und einen Online-Test zur Orientierung an.Der Berufscheck stellt handwerkliche Ausbildungen in verschiedenen Branchen vor. Es folgt der Azubitest, der sich auf übergreifende Anforderungen bezieht. Testbereiche sind: Rechtschreibung, Sprach- und Leseverständnis, Grundrechenarten, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:40661" }
-
Modellversuch: Qualitätsentwicklung in der Ausbildung in Handwerksbetrieben
Ziel des Modellversuchs ist die Weiterentwicklung von Handwerksbetrieben zu attraktiven und leistungsfähigen Lernorten. Ein zentraler Aspekt besteht darin, die Kommunikation zwischen Ausbildungspersonal und Auszubildenden zu verbessern und ein gemeinsames Verständnis von Ausbildungsqualität zu entwickeln. Dazu werden Instrumente erarbeitet, die eine strukturierte ...
Details { "DBS": "DE:DBS:47890" }
-
Der Notenstich - Ein Film über die alte Handwerkskunst
Ein etwa 10-minütiger Film des Henle-Verlags, der das Handwerk des Notenstichs demonstriert, welches immer mehr durch den Computernotensatz verdrängt wird.Da der Film für die NAMM-Show produziert wurde, werden Kommentare englisch gesprochen, aber es werden deutsche Untertitel gezeigt. Der Notenstecher Hans Kühner beschreibt seine Arbeit deutsch.
Details { "HE": "DE:HE:1454491" }
-
Wirtschaft konkret: Rechtsformen von Unternehmen: Einzelunternehmen: Handwerk mit Stil
Der Malermeister aus Stuttgart hat klare Vorstellungen, die er in seinem Handwerksbetrieb umsetzt. Als Selbstständiger nutzt er seine Freiheiten, trägt aber auch das volle unternehmerische Risiko und kümmert sich mit vollem Einsatz um alle Belange des Betriebs.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000674" }
-
"Es ist unglaublich wichtig, jungen Menschen in der aktuellen Pandemie Perspektiven zu bieten." Die Aktionstage gegen Rollenklischees im Beruf finden statt
Am 22. April 2021 ist wieder Girls'Day: ein Tag, an dem alle Mädchen ab der fünften Klasse Berufe aus den Bereichen IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik, in denen mehrheitlich Männer arbeiten, entdecken und ihre Fähigkeiten testen können. Aufgrund der COVID-19-Pandemie finden die Angebote überwiegend virtuell statt.
Details { "DBS": "DE:DBS:62454" }
-
Der Notenstich - Ein Film über die alte Handwerkskunst
Ein etwa 10-minütiger Film des Henle-Verlags (2007), der das Handwerk des Notenstichs demonstriert, welches immer mehr durch den Computernotensatz verdrängt wird. Da der Film für die NAMM-Show produziert wurde, werden Kommentare englisch gesprochen, aber es werden deutsche Untertitel gezeigt. Der Notenstecher Hans Kühner beschreibt seine Arbeit deutsch.
Details { "HE": [] }