Ergebnis der Suche (10)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: FÄCHERÜBERGREIFEND)

Es wurden 169 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
91 bis 100
  • "Olympia ruft: Mach mit!" - Peking 2022 - Unterrichtsmaterialien Primarstufe

    Mit den Olympia ruft: Mach mit!-Materialien möchte die Deutsche Olympische Akademie (DOA) ein Bewusstsein für die olympischen Werte und Werte im Allgemeinen schaffen. Dies soll nicht nur im Sportunterricht erfolgen, sondern vielmehr in allen Fächern sowie fächerübergreifend thematisiert werden. Je nach Alter der Schüler*innen sind die Materialien entsprechend ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62992", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018539" }

  • Kreativ sein am Computer

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Kreativ sein am Computer" stellt verschiedene Möglichkeiten vor, wie Computer und Internet als kreative Werkzeuge im Unterricht eingesetzt werden können. Neben dem Malen am Computer informieren sich die Schülerinnen und Schüler über das Leben verschiedener Künstler und erstellen Steckbriefe sowie eine ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000222" }

  • Der kleine Prinz - Onlinetext

    “Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry, vollständiger Text der Übersetzung von Alexander Varell mit den originalen Illustrationen des Verfassers: Der einfache und leicht verständliche Text bietet fächerübergreifend eine Vielzahl von Themen zur Auseinandersetzung in der Schule: als französischer Text und seiner Übersetzung, als Text zur Leseförderung, zur ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55658" }

  • Die ganze Welt ein Bauhaus: Ein E-Magazin

    Das Unterrichtsmaterial "Die ganze Welt ein Bauhaus!" bietet einen fundierten Überblick rund um das Staatliche Bauhaus und ermöglicht eine spannende und gegenwartsorientierte Umsetzung des Themas im Unterricht. Durch seine breite Themenausrichtung kann das E-Magazin fächerübergreifend im Unterricht eingesetzt werden. Ob nun im Kunstunterricht, in Geschichte, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016135", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001730" }

  • Smart Cities: vernetzt, digital, nachhaltig

    Die Schülerinnen und Schüler lernen in dieser Unterrichtseinheit ausgehend vom Begriff "Internet der Dinge" die zentralen Eigenschaften und Merkmale von Smart Cities kennen. Die Aspekte Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Sicherheit und gesellschaftliche Teilhabe beleuchtend, geht es um die Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation von ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007829" }

  • Minibooks-Tutorial eigene Bücher im Unterricht erstellen

    Mit dem digitalen Tool "Minibooks" lassen sich kinderleicht eigene Bücher erstellen. Die kleinen Büchlein umfassen maximal acht Seiten und sind vielseitig einsetzbar. Im Video lernen Sie die Funktionen des Programms kennen und erfahren, wie es in den Unterricht integriert werden kann. Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler selbst kreativ ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002266" }

  • Kennst du die Kinderrechte?

    Dieses Arbeitsblatt zum Thema Kinderrechte regt die Lernenden mit Bildern dazu an, über die Rechte und Bedürfnisse von Kindern zu diskutieren und ihre eigene Lebenswelt sowie auch die Lebensbedingungen von Kindern in anderen Ländern zu hinterfragen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001781" }

  • Piraten auf dem Meer

    Dieses Arbeitsblatt über Piraten informiert die Lernenden über das Leben von Seeräubern auf dem Meer. Kurze Sätze und authentische Fotos regen dabei zur Förderung der Lese- und Schreibkompetenz zum Selbstlesen an.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001967" }

  • Kinderrechte: Mitsprache und Mitbestimmung

    Das Arbeitsblatt "Kinderrechte: Mitsprache und Mitbestimmung" zur Förderung der Demokratiefähigkeit fokussiert das Thema Meinungsfreiheit und sensibilisiert die Kinder dafür, sich für ihre Rechte, die eigene Meinung und Gerechtigkeit einzusetzen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001788" }

  • Ein Dosentelefon bauen

    Dieses Arbeitsmaterial für Grundschulkinder enthält eine Anleitung, um mit einfachen Mitteln ein Dosentelefon herzustellen. Die Kinder üben sich darin, eine einfache Bauanleitung zu erfassen und umzusetzen. Sie erkennen die Vorteile der Teamarbeit und lernen, sich mit der Partnerin oder dem Partner abzusprechen und gemeinsam ein Ziel zu erreichen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001735" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite