Kinderrechte: Mitsprache und MitbestimmungUnterrichtsmaterial online bei Elixier

Kinderrechte: Mitsprache und Mitbestimmung

Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Das Arbeitsblatt "Kinderrechte: Mitsprache und Mitbestimmung" zur Förderung der Demokratiefähigkeit fokussiert das Thema Meinungsfreiheit und sensibilisiert die Kinder dafür, sich für ihre Rechte, die eigene Meinung und Gerechtigkeit einzusetzen.

Jeder Mensch hat das Recht auf freie Meinungsäußerung. Artikel 19 aus dem Grundgesetz regelt die Freiheit, die eigene Meinung mitzuteilen sowie über Medien Informationen zu suchen, zu empfangen und zu verbreiten. Aber gilt das auch für Kinder? Viele insbesondere junge Schülerinnen und Schüler der Grundschule haben oft das Gefühl, dass ihre Meinung nicht wirklich gefragt ist. Vorbilder wie Greta Thunberg, die sich in den Aktionen Fridays for future für Klimaschutz in der Öffentlichkeit einsetzt, zeigen jedoch, dass Kinder auch in der Politik gehört werden, wenn sie sich engagieren, Argumente sammeln und Durchsetzungsvermögen haben. Mit diesem Material können Sie Mitsprache und Mitbestimmung der Kinder im Unterricht zum Thema machen. Dafür sammeln die Lernenden auf einem Arbeitsblatt zunächst Aspekte, die sie in der Schule, zu Hause und in der Freizeit mitbestimmen dürfen, bei welchen Themen sie nicht mitreden dürfen und an welchen Stellen sie gern ein Recht auf Mitsprache und Mitbestimmung hätten. Im Anschluss können die Lernenden darüber diskutieren, warum sie manchmal eben nicht mitbestimmen dürfen und wie sie es schaffen könnten, dass ihre Meinung gehört wird, Dadurch fördern Sie mit diesem Unterrichtsmaterial gleichermaßen Schreibfähigkeit, Argumentationsfähigkeit sowie Demokratiefähigkeit. Das Arbeitsblatt eignet sich fächerübergreifend in der Grundschule als Einstieg in das Thema Kinderrechte im Unterricht sowie für eine Stunde zwischendurch auch für den Vertretungsunterricht.

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Lehrer Online
Anbieter: Lehrer-Online | Eduversum GmbH, Taunusstr. 52, 65183 Wiesbaden
Bildungsebene:Primarstufe
Kostenpflichtig: ja
Lizenz: Frei nutzbares Material
Geeignet für: Lehrer
Autor: Redaktion Lehrer-Online
Frei zugänglich: nein
Lernressourcentyp: Arbeitsmaterial
Sprache: Deutsch