Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WIRTSCHAFTSSYSTEME)

Es wurden 56 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • PRO und CONTRA Debatte - Der Hamburger Hafen und die Diskussion um die Elbvertiefung

    Auf dieser Internetseite befinden sich Materialien zu Themen, die in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert werden.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016422" }

  • "Unternehmerisches Denken schon so früh wie möglich fördern". Die Seed-Initiative will den Gründergedanken neu beleben auch bei Schülern.

    Risikokapital für Existenzgründungen ist seit dem Börsencrash vor einigen Jahren rar gesät. Die Seed-Initiative Deutschland e.V., hinter der unter anderem die Wirtschaftsprüfungskanzlei Dr. Ebner, Dr. Stolz und Partner steht, setzt sich für eine Förderung des Gründergedankens in Deutschland ein. Guten Geschäftsideen, vor allem aus Wissenschaft und Universitäten, soll ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24757" }

  • Attendorn – "industrielle Perle" in der Wirtschaftsregion Südwestfalen

    Statistisch betrachtet liegt das jährliche zur Verfügung stehende Pro-Kopf-Einkommen in Attendorn mit über 40.000 Euro fast doppelt so hoch wie der Landesdurchschnitt in NRW. Innerhalb des Kreises Olpe ist die Stadt die industriestärkste Kommune. 2014 wurden hier mit über 8.700 Beschäftigten 29% aller Arbeitsplätze des produzierenden Gewerbes im Kreis gestellt. Der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013592" }

  • The World’s Largest Lesson – Die Welt. Wie wir sie uns wünschen

    Ein Wegweiser für junge Leute. Die Lernenden beschäftigen sich mit den globalen Zielen nachhaltiger Entwicklung.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015610" }

  • e-Globalisierung - Grundlagen

    Module zum Thema Globalisierung mit Einzelmopdulen zu: Einführung; Chancen und Risiken; Politischer Rahmen der Lösungswege. Mit Videos und Animationen werden Auswirkungen der Globalisierung mit aufgezeigt. Die Module werden kostenlos auf der Basis einer Lernplattform angeboten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32075" }

  • Unterrichtsmaterial: Praxiskontakt Messen - Teil IV - Strukturwandel auf Märkten

    Nichts ist im Wirtschaftsleben konstanter als der Wandel. Die Ursachen sind vielfältig: Globalisierung, die Entwicklung von Märkten im Zuge der Verbreitung neuer Technologien oder demographische Prozesse. Am Beispiel der Entwicklung von Messen werden die grundlegenden Zusammenhänge und Prozesse des Strukturwandels exemplarisch verdeutlicht.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51025" }

  • iconomix

    Das Portal der Schweizerischen Nationalbank bietet Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe II an (2008-18).

    Details  
    { "HE": [], "DBS": "DE:DBS:41823" }

  • Ghana: Vom bitteren Kakao zur süßen Schokolade. Der lange Weg von der Hand in den Mund

    Ghana ist der zweitgrößte Produzent von Kakaobohnen weltweit und für die gute Qualität seiner Ernte bekannt. Da bis zu einer Million Kleinbauern Kakao anbaut haben die Entwicklungen auf dem Kakaomarkt eine große Bedeutung für die ländliche Bevölkerung Ghanas. Für die ghanaische Regierung ist der Kakaoexport zudem eine wichtige Quelle von Deviseneinnahmen und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015403" }

  • Geomax 26: Anders wirtschaften - Wachstumsmodelle in der Ökonomie

    Trotz wiederkehrender Rezessionen ist die globale Wirtschaft seit Mitte des 19. Jahrhunderts exorbitant gewachsen. Hauptursachen waren die Schaffung des kapitalistischen Wirtschaftssystems, technologische Erfindungen und die Nutzung fossiler Energie. Das ermöglichte einen enormen Zuwachs an Wohlstand für viele Menschen. Aber die Nebenwirkungen sind schwer – das zeigen unter ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019118" }

  • Zeitzeugenportal - Zeitzeugeninterviews zum Thema "GRENZERFAHRUNGEN"

    Persönlich, konkret, verständlich: Unterschiedlichste Zeitzeugen lassen durch ihre Erzählungen und Erinnerungen Vergangenheit lebendig werden. Wie erleben die Menschen in Bundesrepublik und DDR die Teilung Deutschlands? Zeitzeugen erzählen von Flucht, Ausreise und Neuanfang. Das geteilte Deutschland ist ein zentraler Schauplatz des Kalten Krieges. Die Konfrontation ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014115" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite