Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: FUCHS)

Es wurden 55 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Was sagt der Fuchs? Tierlaute interpretieren

    Mit dem BowLingual Hundeübersetzer sollen angeblich Emotionen von Hunden erkennbar sein, indem durch das Bellen verursachte Schallwellen analysiert werden. Die Lernenden entscheiden, ob die Wissenschaft genutzt werden kann, um Tierlaute zu interpretieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000583" }

  • 90° Süd: Expeditionen zum Südpol

    Anfang des 20. Jahrhunderts war der Südpol noch ein unerforschter Fleck auf dem Globus. 1902 starteten die Briten Robert Scott und Ernest Shackleton zu ihrer ersten Expedition in die Antarktis. Den Pol erreichte 1911 jedoch der Norweger Roald Amundsen – einen Monat vor Robert Scott, der auf dem Rückweg mit seinen Männern von den Winterstürmen überrascht wurde und in der ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • 7 Animals with an Amazing Sense of Hearing

    Nicht alle Tiere benutzen ihre Ohren nur zum hören. Andere haben zwar keine Ohren und können trotzdem hören. Dieser Wissenstext in englischer Sprache berichtet über die Ohren und den Gehörsinn von Elefanten, Wüstenfüchse, Eulen, Fledermäuse, Luchse und vieler weiterer Tiere.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014870" }

  • "La chasse au dahu" - Franzosen jagen Fabelwesen

    Der "dahu" (Dahutus montanus), halb Ziege, halb Fuchs, hat auf der einen Seite kürzere Beine und bewegt sich daher leichter an Berghängen... aber nur in einer Richtung! Die Jagd auf ihn ist ein ebenso aufregendes wie bisher vergebliches Unterfangen. Er genießt in Frankreich den gleichen Kultstatus wie ähnliche Wesen in Deutschland, z.B. Wolpertinger oder auch der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015148" }

  • Wissenskarte: Rotfuchs

    Auf der Wissenskarte der Medienwerkstatt Mühlacker finden Schülerinnen und Schüler Wissenswertes und Interessantes über Rotfüchse.

    Details  
    { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:172820", "HE": "DE:HE:172820" }

  • Die Kunst der Auswege aus der "Kultur" der Gewalt: Über die schwierige Suche nach Wegen aus der Gewalt mit dem Projekt "künstler für schüler".

    Appelle, Kunstprojekte oder Musik gegen Gewalt: alles vergeblich? Die Gesellschaft muss ein geeignetes Medium als Alternative zum gewaltsamen Handeln bestimmter Gruppen erst noch finden, sagt der Soziologe Peter Fuchs. Kunstprojekte wie „künstler für schüler“ versuchen im Rahmen des landesweiten Bündnisses „Kultur gegen Gewalt“ in Mecklenburg-Vorpommern Auswege aus der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:23369" }

  • Fokus Biologische Vielfalt: Aktionsheft Grundschule

    Das Aktionsheft Grundschule richtet sich an Kinder im Alter von acht bis elf Jahren. Das Material ist geeignet für die Fächer Deutsch, Sachunterricht, Mathematik, Kunst, Religion, Ethik, Sport, Werken und textiles Gestalten.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013983" }

  • 90° Süd - Expeditionen zum Südpol

    Anfang des 20. Jahrhunderts war der Südpol noch ein unerforschter Fleck auf dem Globus. 1902 starteten die Briten Robert Scott und Ernest Shackleton zu ihrer ersten Expedition in die Antarktis. Den Pol erreichte 1911 jedoch der Norweger Roald Amundsen – einen Monat vor Robert Scott, der auf dem Rückweg mit seinen Männern von den Winterstürmen überrascht wurde und in der ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Tiere im Winter: winteraktive Tiere im Wald

    Mit diesem Unterrichtsmaterial zum Thema Tiere im Winter erfahren die Lernenden, wie winteraktive Tiere im Wald wie Reh, Fuchs, Eichhörnchen oder Hase bei Schnee und Kälte Futter finden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001856" }

  • Allensche Regel (Abbildungen)

    Zwei Overheadfolien als pdf mit jeweils drei Hasen und Fuchsbildern . Die relative Länge der Körperanhänge (hier: Ohren) ist bei den aus verschiedenen Klimazonen stammenden Tieren wunderbar erkennbar. Die deutschen Namen sind etwas tiefer gedruckt, so dass sie bequem abgedeckt werden können, um keine Hinweise aus den Namen zuzulassen. Eine kurze Erläuterung finden Sie ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1027017" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite