Ergebnis der Suche (9)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ERFASSEN)
Es wurden 124 Einträge gefunden
- Treffer:
- 81 bis 90
-
Leseförderung: Lesen, Verstehen, Malen
Dieses Arbeitsblatt zum Thema Leseförderung verbindet Textliches mit Visuellem, beziehungsweise Lesen mit Malen. Die Schülerinnen und Schüler lernen, Texte zu erfassen und sie inhaltlich genau zu interpretieren, indem sie Informationen aus einfachen Sätzen in Zeichnungen umsetzen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002135" }
-
Feuerspuren im Satellitenbild - Dynamik von Ökosystemen
In dieser Unterrichtseinheit zum Ökosystem Wald interpretieren die Lernenden Satellitenbilder, um die Auswirkungen von Waldbränden in Griechenland zu erfassen. Dabei setzen sie sich mit der Dynamik und Stabilität von Ökosystemen auseinander und werden in die Methoden der Fernerkundung eingeführt. Ein interaktives Modul vereinfacht und veranschaulicht das Lernen. Die ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000314" }
-
Wörterzauber: Spielen mit Buchstaben und Wörtern
Die Unterrichtseinheit "Wörterzauber" regt die Phantasie der Lernenden an und fordert dazu auf, einzelne Buchstaben und Laute als Funktionsträger des Wortsinns zu erfassen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006877" }
-
P³DiG-Projekt Primat des Pädagogischen in der Digitalen Grundbildung
Das Forschungsprojekt P³DiG (Laufzeit 2018-2021) nimmt die im Zuge der Digitalisierung entstehenden Anforderungen an die Professionalisierung der pädagogischen Akteure in den Blick. Ziel des Vorhabens ist es, Grundsatzfragen und Gelingensbedingungen in der Professionalisierung von pädagogischen Akteuren für Kinder im Grundschulalter bzgl. digitalen Grundbildung zu ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61753" }
-
Unterrichtsvorbereitung, Stundenplan, Wochenplanung und Unterrichtsorganisation - mit Teachis
Mit der Software "Teachis" können Lehrer*innen ihre Wochenplanung erstellen und im Unterricht relevante Notizen und Beobachtungen erfassen sowie datenschutzkonform verwalten. Eine integrierte Suche erleichtert der Lehrkraft, während der Planungsarbeit relevante Zusatzinhalte schnell zu finden und diese direkt in der Planung abzulegen. Zudem können hier die Daten ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63743" }
-
Gewaltprävention in der Schule
Um Gewalt vorzubeugen, sind alle Beteiligten gefordert, eine integrative Lernkultur und ein positives Sozialklima mit klaren Regeln und Grenzen anzustreben.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000189" }
-
Curriculum Globale Energiewende (Klasse 8 - 11)
Das vorliegende Curriculum beinhaltet unterschiedliche Impulsmaterialien für den Fach- und Projektunterricht zum forschenden Lernen, welche Anlass geben sollen, mit Schüler*innen die Notwendigkeit anderer CO2 freier Energieversorgung aufgrund des Klimawandelns zu erfassen.
Details { "DBS": "DE:DBS:58318" }
-
Oasen - von nah und fern erkundet
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Oasen machen sich die Lernenden mit verschiedenen Oasenmodellen vertraut und analysieren eine Flussoase im Satellitenbild. Im anschließenden Vergleich von Modell und Karte erörtern sie, wie gut das Modell die Realität abbildet. Die Materialien sind auf Deutsch und auf Englisch verfügbar und somit auch im englisch-bilingualen ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000428" }
-
ETiK (I & II): Entwicklung eines Testinstrumentes zu einer didaktisch und bildungstheoretisch ausgewiesenen Erfassung moralischer Kompetenzen, bezogen auf den Ethik-Unterricht an öffentlichen Schulen
Das Vorhaben beabsichtigt, über die bisher in PISA erfassten und vom IQB bearbeiteten Fächer hinausgehend, ein Kompetenzmodell und Testinstrument für den Ethik-Unterricht (EU) an öffentlichen Schulen bzw. für ethische Bereiche in vergleichbaren Fächern zu entwickeln. Es unterscheidet die im EU zu erwerbenden Kompetenzen in die Teilkompetenzen: I. moralische ...
Details { "DBS": "DE:DBS:49939" }
-
Australia: Cathy Freeman an Aboriginal Olympic Champion
In dieser Unterrichtseinheit begegnen die Schülerinnen und Schüler der Sportlerin Cathy Freeman, die im Jahr 2000 bei den Olympischen Sommerspielen von Sydney Geschichte schrieb. Die Lernenden begegnen ihr als Sportlerin, als Mensch und als Vertreterin einer Generation, die die Unterschiede zwischen "being Australian" und "being Aboriginal" selbst erlebt ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007037" }