Ergebnis der Suche (15)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SPRACHFÖRDERUNG)

Es wurden 241 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
141 bis 150
  • »Es geht voran!« Das Projekt FörMig unterstützt die Sprachbildung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund (Interview)

    Nach fünf Jahren Laufzeit geht das von der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) geförderte Programm »Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund – FörMig« zu Ende. »Bildung + Innovation« sprach mit der Sprecherin des Programmträgers (Institut für International und Interkulturell Vergleichende ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43274" }

  • Schule und Migrantenkinder: Wo bleibt der institutionelle Wandel? Migrantenschüler sind die hauptsächlichen Verlierer des deutschen Bildungssystems.

    Nach dem zweiten Weltkrieg hat sich in Deutschland eine multiethnische und multikulturelle Gesellschaft herausgebildet. Gegenwärtig leben über 7,5 Mio. Menschen mit Migrationshintergrund im Land. Dr. Havva Engin, Erziehungswissenschaftlerin an der TU Berlin, zeigt auf, dass tiefgreifende strukturelle Maßnahmen ausblieben. Das Phänomen der Migration als soziokulturelle ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25298" }

  • Sprachsensibler Fachunterricht - Wortschatzarbeit im Geografieunterricht

    In dieser Handreichung sind Tipps und Anregungen für eine bewusste Wortschatzarbeit und einen sprachsensiblen Fachunterricht das Fach Geografie zusammengestellt. Sie gelten aber generell für einen kommunikativen, handlungsorientierten Unterricht. Es ist nicht notwendig, zusätzlichen Sprachunterricht zu erteilen, sondern hier wurde der Versuch unternommen, an Fachbeispielen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011410" }

  • Lingo macht MINT: Heft 3 - Musik zum Leben

    Zur dritten Ausgabe von Lingo macht MINT, dem Magazin für junge Deutschlernerinnen und -lerner zwischen 6 und 12 Jahren, gibt es begleitende Arbeitsblätter und eine ausführliche Lehrer-Info mit Anregungen und Ideen zum Einsatz des Hefts im Unterricht. Um die Materialien herunterladen zu können, müssen Sie sich kostenfrei registrieren.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014509" }

  • Lingo MINT: Eine Geige bauen

    Lingo MINT ist ein Medienpaket zum Erwerb von Deutsch als Fremdsprache im Kontext von MINT-Themen. Es umfasst alltagsnahe MINT-Inhalte mit vielen interaktiven Aufgaben. Lingo MINT eignet sich auch zum sachfachintegrierten Fremdsprachenlernen (CLIL).

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014537" }

  • Sprachsensibler Fachunterricht - Wortschatzarbeit im Deutschunterricht

    In dieser Handreichung sind Tipps und Anregungen für eine bewusste Wortschatzarbeit und einen sprachsensiblen Fachunterricht das Fach Deutsch zusammengestellt. Sie gelten aber generell für einen kommunikativen, handlungsorientierten Unterricht. Es ist nicht notwendig, zusätzlichen Sprachunterricht zu erteilen, sondern hier wurde der Versuch unternommen, an Fachbeispielen zu ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011408", "RP": "DE:SODIS:RP-07955799" }

  • Stolperwörter

    Kostenloser Lesetest für Grundschulen

    Details  
    { "HE": "DE:HE:109887", "DBS": "DE:DBS:23595" }

  • Lingo MINT: Leben im Salzwasser

    Lingo MINT ist ein Medienpaket zum Erwerb von Deutsch als Fremdsprache im Kontext von MINT-Themen. Es umfasst alltagsnahe MINT-Inhalte mit vielen interaktiven Aufgaben. Lingo MINT eignet sich auch zum sachfachintegrierten Fremdsprachenlernen (CLIL).

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014516" }

  • "Begleitung ist essenzieller Erfolgsgarant!": Herausforderungen der Beschulung von Flüchtlingskindern

    Welche Schulen besuchen Kinder von Flüchtlingen in Deutschland? Welche Sprachfördermöglichkeiten gibt es? Und welche Aufgaben stellen sich dabei für die Lehrkräfte? Darüber sprach die Online-Redaktion von ´Bildung + Innovation´ im vorliegenden Artikel mit Dr. Robert Geiger, Leiter der Stabsstelle Flüchtlingsbeschulung im Bayerischen Staatsministerium für Bildung, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56813" }

  • 1. TechTalk - Einführung

    Da Technik überall ist, lässt sich "TechTalk" auf vielfältige Weise in den Kita-Alltag integrieren. Wir können über alle technischen Geräte in der Kita sprechen: Von der Klingel über das Licht bis zur Heizung und von der Kamera über das Tablet bis zum Wischroboter. Dieser Kurs bietet Ihnen eine erste Einführung in das Thema "Tech Talk" - Über ...

    Details  
    { "PEP": "DE:PEP:e8ed045c-7f66-4c6c-a07d-e25ac5845efa" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Eine Seite vor Zur letzten Seite