Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MEDIENPÄDAGOGIK)

Es wurden 340 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Wahlprüfsteine zur Förderung von Medienkompetenz und Medienbildung

    Gemeinsam mit der bundesweiten Initiative „Keine Bildung ohne Medien!“ verfasste die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK) auch in diesem Wahljahr Wahlprüfsteine zur Förderung von Medienkompetenz und Medienbildung und verschickte Sie an die zur Bundestagswahl antretenden Parteien. Antworten zu den neun Fragen gibt es von folgenden Parteien: ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58863" }

  • Medienbildung München

    Münchner Lehr- und Erziehungskräfte sowie Verantwortliche in der Jugendarbeit und bildung erhalten hier umfassende Informationen zum Thema Medienpädagogik in den Bereichen Kita, Schule und Jugendarbeit. Das Informationsportal ist ein gemeinsames Projekt des Referats für Bildung und Sport, des Sozialreferats und des Kulturreferats der Landeshauptstadt ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:16933" }

  • Kinderradio RADIJOJO

    Werbefreies Radio für Kinder und Eltern, produziert von RADIJOJO (gemeinnützige GmbH, freier Träger der Jugendhilfe). Sendungen u.a. zu folgenden Themen: - Umwelt und Nachhaltigkeit ("Graslöwenradio" - in Kooperation mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt), - Kinderrechte (in Kooperation mit dem Deutschen Kinderhilfswerk), - Naturwissenschaften ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29212" }

  • "Jugendliche sind Experten ihrer Lebenswelt": peer³ - Projekt zur Entwicklung neuer Handlungskonzepte für die (medien-)pädagogische Peer-to-Peer-Arbeit

    Ziel des Projekts ´peer³ – fördern_vernetzen_qualifizieren´ war es, mit Jugendlichen neue Handlungskonzepte für die (medien-)pädagogische Peer-to-Peer-Arbeit zu entwickeln und zu erproben, sie zu evaluieren und systematisch aufzubereiten. Das Projekt wurde vom JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis von 2011 bis 2014 ausgerichtet. Die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54550" }

  • Medienführerschein Bayern

    Ziel der Initiative Medienführerschein Bayern ist, dass Kinder, Jugendliche und Erwachsene Kompetenzen erwerben, um Medien in ihrem Alltag verantwortungsbewusst und selbstbestimmt nutzen zu können. Der Medienführerschein Bayern bietet Lehrkräften und pädagogisch Tätigen Ideen und Anregungen, wie sie die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63352" }

  • "Medienkompetenz wird zur Lebenskompetenz": Bildungsserver & Co., Teil 4

    Videofilme, Unterrichtsbeispiele und mehr: Der vierte Teil dieser Serie beschäftigt sich mit den Angeboten des Deutschen Bildungsservers (DBS) zu den Themen Medienpädagogik, Medienkompetenz und Medienwissenschaften. Auf den DBS-Seiten „Medien und Bildung“ findet man unter anderem einen Link zur aktuellen JIM-Studie. JIM steht für Jugend, Information, (Multi-)Media. Die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44038" }

  • Einen kreativen und kritischen Umgang mit Medien lernen - Der Dieter Baacke Preis zeigt, wie Förderung der Medienkompetenz gelingen kann

    Mit dem Dieter Baacke Preis zeichnen die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) sowie das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend jedes Jahr beispielhafte Projekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit aus, in denen die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen gefördert wird. Der Beitrag stellt einige ausgezeichnete ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58282" }

  • Website "faktenfinder"

    Auf der "faktenfinder"- Website finden sich Videos und Artikel zum Thema "Fake News" und Nachrichtenkompetenz. Das Onlineportal dient dazu, Phänomene wie politische Propaganda, Gerüchte, Lügen und Halbwahrheiten im Internet zu sammeln und richtigzustellen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013785" }

  • Medienpädagogische Projekte - Zielstellungen und Aufgaben

    Medienpädagogische Projekte sollten sich nicht mit der bloßen Initiierung von Handeln und Erleben begnügen, sondern eine ganzheitliche Ausbildung von Medienkompetenz anstreben. Der Aufsatz nennt hierfür sechs Merkmale.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28206" }

  • Klicksafe: Quiz - Let´s talk about Porno für Jugendliche

    In diesem Quiz setzen sich Schüler mit dem Themenbereich Internet und Sexualität auseinander.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000777" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite