Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GESELLSCHAFT) und (Lizenz: CC-BY-NC-SA)

Es wurden 19 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 19
  • TECHMAX 25: Mikroplastik im Meer - warum Chemiker an bioabbaubaren Kunststoffen forschen

    Kunststoffe sind Fluch und Segen zugleich: Als universell einsetzbare Alleskönner erleichtern sie uns unser Leben. Gleichzeitig werden sie mehr und mehr zum Problem wegen ihrer Haltbarkeit. Mit bioabbaubaren Varianten wollen Forscher die Plastikflut eindämmen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59638", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019096" }

  • Ethik unterrichten und Philosophieren mit Kindern

    Das Internetportal des Europäischen Ethika Netzwerks (EEN) ist an pädagogische Fach- und Lehrkräfte an Kindergärten, Schulen und außerschulische Bildungseinrichtungen gerichtet und beinhaltet praxisnahe Angebote zur Ethischen Bildung und Werteerziehung (EBW). In den offenen und freien Bildungsmaterialien werden didaktisch die Ansätze Philosophieren mit Kindern und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58541" }

  • BIOMAX 34: Der Ursprung des Lebens - wie Einzeller kooperieren lernten

    Eine Zelle, die sich eine andere einverleibt, wovon beide profitieren: Was vor rund eineinhalb Milliarden Jahren als lockere Wohngemeinschaft begann, wurde zu einer der wichtigsten Stationen auf dem Weg zu vielzelligem Leben. Für den russischen Naturforscher Konstantin Mereschkowski, Vater der Endosymbiontentheorie, lieferten Flechten den ersten Hinweis, dass die Kombination ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59232", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019132" }

  • Filmheft FABIAN ODER DER GANG VOR DIE HUNDE

    Das Scheitern eines Menschen und der Niedergang einer Gesellschaft davon erzählt FABIAN ODER DER GANG VOR DIE HUNDE. Die Adaption von Erich Kästners Roman aus dem Jahr 1931 liefert eine ganze Reihe von Ansatzpunkten für eine vertiefende Auseinandersetzung mit dem Film im Unterricht. Die Arbeitsblätter des Filmheftes bieten historische und biografische ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62658" }

  • poliWHAT?! Petitionen

    Dieser Film aus der Reihe poliWHAT?! beschäftigt sich mit dem Thema Petitionen. Was gibt es für Petitionen, wie funktionieren die und bringen die überhaupt was?

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54690", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007624" }

  • MekoKitaService: Ein Angebot zur frühkindlichen Medienerziehung in Kita und Grundschule

    Der MekoKitaService gibt Anregungen und praktische Ideen, wie Medienpädagogik in Bildungseinrichtungen, wie Kita, Familienzentrum und Grundschule umgesetzt werden kann. Dazu werden unterschiedliche Themen aufgegriffen und mit medienpädagogischen Anregungen, visuellen Methodenmaterialien zur praktischen Medienarbeit und spielerischen Tipps und Kopiervorlagen ergänzt. Das ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63041" }

  • Filmheft zu BALLON

    Das Material zu dem Film BALLON bietet Lehrkräften die Möglichkeit den Film mit Schülerinnen und Schülern vor- und nachzubereiten und die wesentlichen Themen des Films im Unterricht zu besprechen. Fünf verschiedene Module beschäftigen sich mit Themen wie beispielsweise der Flucht aus der DDR, Denunziation oder mit den filmsprachlichen Aspekten des Films. Filminhalt: ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59817" }

  • Videoproduktion "House of Smart Living"

    Die Schülerinnen und Schüler setzen sich in dieser Unterrichtseinheit von "Handwerk macht Schule" mit der Frage auseinander, wie sie sich ein Smart Home vorstellen, in welchem sie leben und arbeiten. Dafür erstellen sie ein eigenes Video. Als Einstieg erarbeiten sie zunächst die Funktionen und Merkmale eines Smart Homes. Als Anregung schauen sie sich die drei ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63990", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007855" }

  • Unterrichtsmaterial zum Dokumentarfilm DIE LETZTEN REPORTER

    Der Dokumentarfilm begleitet drei Lokaljournalist*innen bei ihrer täglichen Arbeit: Der Kulturredakteur eines Anzeigenblattes steht kurz vor der Rente, die junge Newcomerin dagegen am Anfang ihrer journalistischen Karriere. Sie schätzt die Nähe zu den Menschen und deren Geschichten genauso wie der Sportreporter der Schweriner Volkszeitung. Alle drei erleben den Wandel ihres ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62914", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018404" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite