Ergebnis der Suche (72)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WISSENSCHAFT)
Es wurden 819 Einträge gefunden
- Treffer:
- 711 bis 720
-
Mehr Schule wagen Empfehlungen für guten Ganztag
Mit dieser Publikation legt die Bertelsmann Stiftung gemeinsam mit der Robert Bosch Stiftung, der Stiftung Mercator und der Vodafone Stiftung Deutschland ein Konzept zur Qualität im Ganztag vor. Bislang fehlt ein einheitliches Verständnis darüber, was gute Ganztagsschule ausmacht und welche Rahmenbedingungen dazu nötig sind. Während bisherige Qualitätsrahmen oft top-down ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58934" }
-
Bildungsprojekt: Gemeinsame Vergangenheit Gemeinsame Zukunft II (BKM). Unterrichtsmaterialien des Museums für Islamische Kunst für Schulen und die außerschulische Bildungsarbeit
Ob in Wissenschaft, Politik und Wirtschaft sowie in Kultur und Gesellschaft in vielen Bereichen des Lebens zeigt sich, dass Europa und die islamisch geprägte Welt seit Jahrhunderten miteinander verbunden sind. Mit dem Bildungsprojekt Gemeinsame Vergangenheit Gemeinsame Zukunft II (GeZu II) möchte das Museum für Islamische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin ein ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63907" }
-
Bildungsstandardsfür die fortgeführte Fremdsprache (Englisch/ Französisch) für die Allgemeine Hochschulreife (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 18.10.2012)
Im Oktober 2007 hat die Kultusministerkonferenz beschlossen, die Einheitlichen Prüfungsanforderungen zunächst in einigen ausgewählten Fächern zu Bildungstandards für die allgemeine Hochschulreife weiterzuentwickeln. Mit Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 18. Oktober 2012 wurden die vom Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) mit Fachexpertinnen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:22361" }
-
Medien- und Werbekompetenz für Heranwachsende - von Media Smart e.V.
Das Vereinsteam konzipiert freie Unterrichtsmaterialien für Vor-, Grund- und weiterführende Schulen, beteiligt sich am medienpädagogischen Diskurs und informiert mit redaktionellen (Social Media-)Beiträgen rund um die Themen Medien und Werbung. Die Materialien für weiterführende Schulen zum Thema "Smart Speaker und digitale Sprachassistenten" wurden u. a. mit ...
Details { "DBS": "DE:DBS:32317" }
-
Rahmenvereinbarung zwischen dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein und dem Büchereiverein über die Zusammenarbeit von öffentlichen Schulen und Öffentlichen Bibliotheken
Der Vertrag empfiehlt unter anderem den Besuch von Bibliotheken in den Unterricht zu integrieren. Die Schulen und Bibliotheken werden aufgefordert, ihre Räume sowie technische Geräte für Veranstaltungen und Projekte zur Verfügung zu stellen. Außerdem wird das Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) für Lehrkräfte Fortbildungsangebote im ...
Details { "DBS": "DE:DBS:30037" }
-
Landeskonzept zur Begabtenförderung mit dem Schwerpunkt MINT
Ausgewählte Schulen in Mecklenburg-Vorpommern entwickeln sich zu Profilgymnasien bezeihungsweise Profilgesamtschulen. Die Schwerpunkte der Schulen sind Humanistische Bildung/Alte Sprachen, Niederdeutsch und Mathematik/Naturwissenschaften (MINT). Ziel ist es, engagierten und leistungsstarken Schülerinnen und Schülern besondere Bildungsangebote zu machen. Zur Ausgestaltung ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62781" }
-
Themenplattform Arbeitswelt 4.0 in Bayern
Die Dynamik des Wandels der Arbeitswelt hat sich durch die Corona-Krise noch verstärkt. So ist beispielsweise die Fähigkeit der Mitarbeitenden, sich selbst zu managen, eine zentrale Voraussetzung für das Arbeiten im Homeoffice. Empathie, Resilienz, gegenseitiges Vertrauen und digitales Mindset werden auch zukünftig eine noch größere Rolle spielen. Dabei darf das Ziel ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62189" }
-
Kindernachrichten vom 06. Dezember 2018
Die Nikolausausgabe der Kindernachrichten ist da! In dieser Ausgabe von Klaro Safaro dreht sich alles um den Tag der Menschenrechte, den Digitalpakt für Schulen, Sternschnuppen in den Dezembernächten, bedrohte Pflanzenarten und den neuen Tabaluga-Kinofilm. Im Zeitungs-ABC wird erklärt, was Journalisten unter Blattkritik verstehen. Für jeden Leser und jede Leserin ist ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001634" }
-
Christiaan Huygens 1629 - 1695
Christiaan Huygens arbeitete auf allen Gebieten der Wissenschaft, die in seiner Zeit Interesse erweckten: Astronomie, Optik und Mechanik. Mittels der von ihm entwickelten Theorie zur Wellennatur des Lichts konnte er die Lichtbrechung in Linsen berechnen und so einen Refraktor mit verringerter chromatischer und sphärischer Aberration konstruieren. Neben der Astronomie ...
Details { "DBS": "DE:DBS:21460", "HE": "DE:HE:114076" }
-
Ueber die nothwendigen Grenzen beim Gebrauch schöner Formen. - Friedrich von Schiller
Der Mißbrauch des Schönen und die Anmaßungen der Einbildungskraft, da, wo sie nur die ausübende Gewalt besitzt, auch die gesetzgebende an sich zu reißen, haben sowohl im Leben als in der Wissenschaft so vielen Schaden angerichtet, daß es von nicht geringer Wichtigkeit ist, die Grenzen genau zu bestimmen, die dem Gebrauch schöner Formen gesetzt sind. Diese Grenzen liegen ...
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.3871" }