Ergebnis der Suche (71)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WISSENSCHAFT)

Es wurden 820 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
701 bis 710
  • "Die besten Konzepte zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht." Am 25. März verlieh die Dieter Schwarz Stiftung ihren Schulpreis

    Die Dieter Schwarz Stiftung fördert ein breites Spektrum an zukunftsorientierten Angeboten im Bereich Bildung und Wissenschaft, darunter den Schulpreis für das beste Konzept zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht, der gemeinsam mit der Akademie für Innovative Bildung und Management (aim) verliehen wird. Der diesjährige Wettbewerb stand unter dem Titel ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63321" }

  • Bestandsaufnahme in der Bildungs-, Berufs- und Beschäftigungsberatung und Entwicklung grundlegender Qualitätsstandards. Abschlussbericht

    Das hier beschriebene Projekt verfolgte zwei Ziele: 1. Die Durchführung einer Bestandsaufnahme der bestehenden Angebote der Bildungs-, Berufs- und Beschäftigungsberatung sowie 2. die Analyse und Weiterentwicklung von Vorstellungen für grundlegende Qualitätsstandards in der Bildungs-, Berufs- und Beschäftigungsberatung. Methodisch hat sich das Projekt auf zwei Säulen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39501" }

  • Arbeiten 4.0: Was macht der digitale Wandel mit uns und unserer Art zu arbeiten?

    Mit dem Dialogprozess Arbeiten 4.0 schuf das Bundesministerium für Arbeit und Soziales 2015 einen Rahmen für einen teils öffentlichen, teils fachlichen Dialog über die Zukunft der Arbeitsgesellschaft. Die Webseite www.arbeitenviernull.de macht den Dialogprozess Arbeiten 4.0 transparent und bot eine Plattform für alle Bürgerinnen und Bürger, die mitdiskutieren wollten. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55785" }

  • "Wo erforschst du Kultur?": Im Programm Kultur.Forscher! entdecken Kinder und Jugendliche Kunst und Kultur in ihrer Lebenswelt

    Im Programm Kultur.Forscher! setzen sich Schüler(innen) aktiv mit kulturellen Aspekten ihrer Lebenswelt auseinander. Dies hilft ihnen nicht nur, einen eigenen Zugang zu Kunst und Kultur zu finden, sondern verändert auch den Unterricht und das Schulklima. Das Programm Kultur.Forscher! ist ein gemeinsames Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und der PwC-Stiftung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51292" }

  • Ozeane und Meere

    Mit Ozeanen und Meeren als fundamental wichtige Ökosysteme und als globale Wirtschafträume befasst sich diese Ausgabe der Zeitschrift Bürger & Staat. Mehrere Beiträge setzen sich mit Bedrohungen für die aus dem Gleichgewicht geratenen Gewässer auseinander. Die Auswirkungen des Klimawandels, Überfischungen und Konflikte um Fischereirechte oder der Tiefseebergbau gehören ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62581" }

  • Wir erhoffen uns, dass die Kinder der Familien, die an der Maßnahmenkette teilnehmen, erfolgreiche Bildungsverläufe haben werden. - Die Bremer Initiative zur Stärkung frühkindlicher Entwicklung

    Die Stadt Bremen baut in Kooperation mit der Wissenschaft und mit Unterstützung großzügiger Förderer eine Angebotsstruktur zur Stärkung frühkindlicher Entwicklung auf. Dabei werden auch Träger von Kitas eingebunden, Gesundheitsbehörden, Kliniken, Ärzte und andere Multiplikatoren. Die Online-Redaktion von Bildung + Innovation interviewt im vorliegenden Artikel Prof. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59296" }

  • Transfer-Dialog: Multiprofessionelle Zusammenarbeit (Rahmenprogramm Empirische Bildungsforschung)

    Multiprofessionelle Zusammenarbeit in der Schule wie gut funktioniert sie im Schulalltag und welche Forschungsergebnisse liegen bereits vor? Wenn Lehrkräfte und pädagogisches Personal eng zusammen arbeiten, spricht man von multiprofessionellen Teams. In diesem Online-Dialog zum Rahmenprogramm Empirische Bildungsforschung diskutieren Expertinnen und Experten aus Wissenschaft ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63855" }

  • Informationen zur politischen Bildung (347) zum Thema Klima

    Dieses Heft befasst sich mit den Entwicklungen des Klimas in den vergangenen Jahrzehnten. Es zeigt unterstützt durch zahlreiche Bilder, Grafiken, Quellentexte und ein ausführliches Glossar , wie die menschengemachte Erwärmung der Atmosphäre zunimmt. Dargestellt wird, wie die Wissenschaft Vorausberechnungen über Entwicklungen des Klimas erarbeitet und Anpassungsstrategien ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62657" }

  • Kinder- und Jugendbuchportal des Goethe-Instituts

    Das Portal stellt kompakte Informationen über deutschsprachige Kinder- und Jugendbuchautoren sowie Kinderbuchillustratoren der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts zur Verfügung. Von einer Expertenjury wurden 50 Kinder- und Jugendbuchautoren sowie 20 Illustratoren ausgewählt, die mit einer Kurzbiographie und einer Werkauswahl präsentiert werden. Über 500 lieferbare Titel sind ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37135", "Select.HE": "DE:Select.HE:139923" }

  • Fluter - Gene

    Es ist schon faszinierend, dass der Mensch letzlich auf einem regelrechten Bauplan basiert: Unsere Gene bestimmen, wie wir aussehen, welche Talente wir haben und ob wir schon früh eine Brille brauchen. Aber kaum eine Wissenschaft ist so umstritten, wie die Genforschung, weil sie moralische Grundsatzfragen aufwirft: Wird der Mensch durch das Auslesen seiner DNA zum Opfer von ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015082" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 Eine Seite vor Zur letzten Seite