Ergebnis der Suche (8)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: USA)
Es wurden 1826 Einträge gefunden
- Treffer:
- 71 bis 80
-
Nationalparks in den USA - Schluchten und bizarre Felsen
Karte der USA, in der die Nationalparks als grüne Farbflächen eingezeichnet sind. Benannt sind die Nationalparks, in denen Schluchten und bizarre Felsen zu sehen sind.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012713", "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602306.11" }
-
Zwei-plus-Vier-Vertrag über die abschließende Regelung in Bezug auf Deutschland
Der am 12.09.1990 in Moskau abgeschlossene Zwei-plus-Vier-Vertrag zwischen den beiden deutschen Staaten und den vier Siegermächten des Zweiten Weltkrieges (USA, UdSSR, F, GB) stellte die endgültige innere und äußere Souveränität des vereinten Deutschlands her. Der "Vertrag über die abschließende Regelung in bezug auf Deutschland", wurde daher auch kurz als ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017634" }
-
Informationen zur politischen Bildung Nr. 323: Sowjetunion II: 1953-1991
In der zweiten Jahrhunderthälfte steht die Sowjetunion auf dem Höhepunkt ihrer Macht und konkurriert mit den USA militärisch und ideologisch um Weltgeltung. Während im Inneren punktuelle Sozialprogramme und Reformen den Sozialismus legitimieren und wirtschaftliche Rückstände beheben sollen, werden Bestrebungen nach mehr Freiheit, Demokratie und Autonomie der Menschen, ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017268" }
-
USA: From the East Coast to the Great Plains: Chicago and the Great Lakes
Chicago liegt direkt an den Großen Seen, eines der größten Süßwasserreservoirs der Erde, und ist mit rund zehn Millionen Einwohnern die drittgrößte Stadt der USA. Früher war die Stadt ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt zwischen Ost- und Westküste und ein wichtiger Standort der Fleisch verarbeitenden Industrie. Heute ist Chicago vor allen Dingen ein Finanz- und ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000648" }
-
Bioethics 101
This introductory course from the Northwest Association for Biomedical Research (NWABR, USA) provides a systematic, five-lesson introductory course to support educators in incorporating bioethics into the classroom through the use of sequential, day-to-day lesson plans (2013).
Details { "HE": "DE:HE:1568369" }
-
US-Präsidentschaftswahl 2016
Wie funktioniert die Präsidentschaftswahl in den USA? Der Videoclip erklärt in wenigen Minuten das vom deutschen Wahlsystem deutlich unterscheidbare US-Präsidentschaftswahlsystem in leichter und verständlicher Form.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000336" }
-
Der Kalte Krieg und das Wettrüsten
Zwei Weltanschauungen und auf beiden Seiten bedrohliche Waffenarsenale. Der Kalten Krieg prägte die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts maßgeblich. Die Sowjetunion und die USA spalteten die Welt nach dem Zweiten Weltkrieg in zwei sich feindlich gegenüberstehende Blöcke und lieferten sich über Jahrzehnte ein beispielloses Wettrüsten.
Details { "HE": [] }
-
Girls' Day grenzüberschreitend: Traunstein und Berchtesgaden gestalten mit Salzburg gemeinsam den Mädchen-Zukunftstag.
Der Girls`Day findet inzwischen nicht nur in fünf europäischen Ländern und den USA statt, es gibt ihn auch über die Ländergrenzen hinweg. Erstmals konnten Mädchen zwischen zehn und 15 Jahren sowohl im Land Salzburg als auch im Berchtesgadener Land sowie im Landkreis Traunstein spannende Einblicke ins Berufsleben bekommen. Elisabeth Bartsch, Beauftragte für ...
Details { "DBS": "DE:DBS:24746" }
-
The Laws of War
The Avalon Project (USA) publishes the full text of all major treaties since the 18th century addressing the laws of war (2014).
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1740682" }
-
KidsArt -Aid (Kunst der Ureinwohner Australiens und Nordamerikas)
Das Projekt KidsArt Aid ist eine gemeinsame Aktion der Cooranbong School in Australien und der Whisconier Middle School in den USA. Die Schüler beider Schulen sammeln Ausstellungsstücke für eine virtuelle Ausstellung die die Kultur der jeweiligen Ureinwohner reflektieren soll. Sponsoren sollen gefunden werden und der Erlös soll beim Wiederaufbau von im Tsunami zerstörten ...
Details { "DBS": "DE:DBS:8350" }