Der Öl- und Energieschock 2005 - Unterrichtsmaterial online bei Elixier

h t t p s : / / w w w . l e h r e r - o n l i n e . d e / u n t e r r i c h t / s e k u n d a r s t u f e n / g e i s t e s w i s s e n s c h a f t e n / p o l i t i k - s o w i / u n t e r r i c h t s e i n h e i t / u e / d e r - o e l - u n d - e n e r g i e s c h o c k - 2 0 0 5 /

Die Auswirkungen des Hurrikans "Katrina" haben gezeigt, wie abhängig die Weltwirtschaft vom Erdöl ist und wie schnell Verbraucher weltweit Energieengpässe zu spüren bekommen. Langfristig müssen sie sich darauf einstellen, dass niedrige Ölpreise eines Tages Geschichte sein werden.

Anbieter:

Lehrer-Online | Eduversum GmbH, Taunusstr. 52, 65183 Wiesbaden

Autor:

Michael Bornkessel

Lange Beschreibung:

Der Hurrikan "Katrina" verwüstete nicht nur weite Teile der amerikanischen Golf-Küste und forderte zahlreiche Menschenleben, er beschädigte auch wichtige Ölförderanlagen und Raffinerien im Süden der USA. Die Folgen waren selbst im fernen Europa deutlich zu spüren. Innerhalb von wenigen Tagen stieg der Rohölpreis auf den internationalen Märkten dramatisch. Vor allem die Autofahrer mussten an den Zapfsäulen deutlich höhere Preise bezahlen als noch vor "Katrina". Diese Verkettung zeigt, wie abhängig die industrialisierten Staaten von dem Energieträger Öl sind und wie schnell sich lokale Ereignisse in einer globalisierten Welt auf die Wirtschaft in weit entfernten Ländern auswirken können. In Deutschland hat die Entwicklung des Rohölpreises eine weitere Komponente, die bei den Verbrauchern für zusätzlichen Unmut sorgt: Die Gaspreise sind an den Ölpreis gekoppelt. Viele Energieversorger haben daher angekündigt, ihre Preise abermals kräftig erhöhen zu wollen.

Bildungsebene:

Sekundarstufe I Sekundarstufe II

Frei zugänglich:

nein

Kostenpflichtig:

ja

Lernressourcentyp:

Unterrichtsplanung

Lizenz:

Frei nutzbares Material

Schlagwörter:

Wirtschaftspolitik Energie Nachhaltigkeit

freie Schlagwörter:

Politik / SoWi; Politik aktuell; wirtschaftliche Ressourcen; Internationales; Bildung für nachhaltige Entwicklung; BNE

Sprache:

Deutsch

Themenbereich:

Schule Grundschule Wissen Mensch und Gemeinschaft Rechte und Politik
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Politik
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Politik Gesellschaft
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Politik Politische Theorie
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Politik Wirtschaft

Geeignet für:

Lehrer