Ergebnis der Suche (7)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: USA)
Es wurden 1826 Einträge gefunden
- Treffer:
- 61 bis 70
-
Kuba-Krise - Countdown zum Dritten Weltkrieg
Generalsekretär Chruschtschow stationiert Nuklearraketen im sozialistischen Bruderland Kuba. Sie könnten die USA in wenigen Minuten erreichen. US-Präsident Kennedy kündigt eine Seeblockade an und droht, wenn sowjetische Schiffe mit Raketen an Bord nicht abdrehen und der Aufbau von Atomwaffen nicht gestoppt würde, seien die USA auf jeden Gegenschlag vorbereitet. Dauer: 4 ...
Details { "HE": [] }
-
Doha-Abkommen USA-Afghanistan (29.2.2020)
18 Jahre nach dem US-Einmarsch in Afghanistan haben die USA und die islamistischen Taliban ein Abkommen über Wege zu einem Frieden geschlossen. Hier der Originaltext der ʺJoint Declaration between the Islamic Republic of Afghanistan and the United States of America for Bringing Peace to Afghanistanʺ
Details { "HE": [] }
-
Das politische System der USA - Präsidentschaftswahlen 2016
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Das politische System der USA" erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie die Wahl des Präsidenten abläuft. Zudem lernen sie die verschiedenen Präsidentschaftskandidaten näher kennen und diskutieren das amerikanische Wahlsystem kritisch.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001914" }
-
Learn Genetics
Ein Programm aus den USA, das hilft die Implikationen der Gen-Forschung zu erforschen (USA: Genetic Science Learning Center der University of Utah 2010-19).
Details { "HE": "DE:HE:955754" }
-
USA Erklärt
Dieser Blog von Scot W. Stevenson? will in leicht lesbarer Form Hintergrundwissen über die USA anbieten. Aufhänger ist dabei meist ein aktuelles Ereignis, an dem ein Grundprinzip erklärt werden kann (2011).
Details { "HE": "DE:HE:1185086" }
-
Bibliotheken, Informationskompetenz, Lernförderung und Lernarrangements
Seit den 90er-Jahren unternehmen Bibliotheken verstärkt Anstrengungen, um Informationskompetenz zu vermitteln. Wie man Schüler und Studierende dahin bringt - dazu haben Bibliothekare, allen voran in USA, erfolgreiche didaktische Konzepte entwickelt und erprobt. Gute Erfahrungen haben Bibliothekare auch mit Strategien für Lernarrangements gemacht: Medien, die das Wissen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42330" }
-
Unabhängigkeitserklärung der USA 1776: Lehrprobe
Thema der Unterrichtseinheit: Demokratie und Nation: Die USA im 19. Jahrhundert Thema der Stunde: - Unabhängigkeitskrieg und -erklärung
Details { "HE": "DE:HE:2789019" }
-
Die USA zurück auf der multilateralen Bühne
Der Aufsatz in Aus Politik und Zeitgeschichte 17-18/2021 untersucht die Außenpolitik des US-Präsidenten Joseph R. Biden.
Details { "HE": [] }
-
Praxisbaustein: Deliberationsforum - Ein interdisziplinäres Projekt in der Sekundarstufe 1. John-F.-Kennedy-Schule, Berlin
Deliberation ist eine Form der politischen Meinungsbildung, bei der kontroverse Themen abwägend diskutiert und Entscheidungen so ausgehandelt werden, dass es zu einem möglichst breiten Konsens kommen kann. Deliberieren und debattieren sind Formen des demokratischen Sprechens aus dem Bereich der Civic Education und Teil der Förderung zivilgesellschaftlichen Verhaltens. ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42880" }
-
Zwei-plus-Vier-Vertrag über die abschließende Regelung in Bezug auf Deutschland
Der am 12.09.1990 in Moskau abgeschlossene Zwei-plus-Vier-Vertrag zwischen den beiden deutschen Staaten und den vier Siegermächten des Zweiten Weltkrieges (USA, UdSSR, F, GB) stellte die endgültige innere und äußere Souveränität des vereinten Deutschlands her. Der "Vertrag über die abschließende Regelung in bezug auf Deutschland", wurde daher auch kurz als ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017634" }