Ergebnis der Suche (7)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SCHULENTWICKLUNG)
Es wurden 292 Einträge gefunden
- Treffer:
- 61 bis 70
-
Ist die Schulaufsicht noch zeitgemäß?
Welche Rolle spielt die Schulaufsicht bei der Schulentwicklung? Wie können Schulaufsichtsbehörden bei wachsender Eigenverantwortung der Schulen eine wirksame Unterstützung sein? Oder sind sie in ihrer Kontrollfunktion gar hinderlich, wenn es darum geht kreative neue Wege einzuschlagen? In vielen Bundesländern wird eine Neuausrichtung der Schulaufsicht diskutiert. Dabei ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63104" }
-
Beratung und Unterstützung in der Schule
Informationen bezüglich Beratungs- und Unterstützungsangeboten an Schulen in Sachsen, die sich an Eltern, PädagogInnen und Schulpersonal gleichermaßen richten, werden hier durch das Staatsministerium für Kultus erläutert und betreffen Themen zur/m: - Schullaufbahn - BeratungslehrerIn - Schulpsychologischen Beratung - Berufs- und Studienorientierung - ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51231" }
-
Qualitätsfeststellung an Schulen in Sachsen-Anhalt
Das System der externen Evaluation an Schulen in Sachsen-Anhalt wird ausführlich beschrieben. Die externe Evaluation obliegt dem Fachbereich 1 ´Qualitätsfeststellung an Schulen´ des Landesinstitutes für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt. Ziel ist es, die Qualitätsentwicklung an allen öffentlichen allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen zu ...
Details { "DBS": "DE:DBS:45453" }
-
Schulporträts Thüringen
Alle staatlichen Schulen in Thüringen sowie Schulen freier Trägerschaft erhalten die kostenfreie Möglichkeit, ihre inhaltliche Arbeit an der Schule in einem eigenen Schulporträt des Thüringer Schulportals zu präsentieren. Das Schulporträt gibt allen Interessierten die Möglichkeit, die inhaltliche Arbeit der Schulen nach einheitlichen Kriterien zu analysieren. Hierbei ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51029" }
-
Wolfgang Edelstein will demokratisch verfasste Schulen. "Stiftung Brandenburger Tor" macht Schule mit nachhaltigem Jugendprogramm.
Jugendliche müssen nicht nur selbstständig lernen, sondern im Schulalltag selbstverantwortlich handeln können: Das fordert Prof. Wolfgang Edelstein, Experte für Schulentwicklung und Schulreform am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung. Er ist offizieller Berater des Kultusministeriums in Island und fördert für die ´´Stiftung Brandenburger Tor´´ nachhaltige ...
Details { "DBS": "DE:DBS:24860" }
-
Im digitalen Zeitalter qualitätsorientiert lernen – Teil 2. Digitale Medien und Schul- sowie Unterrichtsentwicklung (Stefan Voß, in: SchVw BW, Heft 3/2019, Carl Link/Wolters Kluwer Deutschland)
Die lernförderlichen Potenziale digitaler Medien, die Grenzen ihres Einsatzes und den konstruktiven Umgang damit zu kennen, ist das eine. Etwas anderes ist es, qualitätsorientiert Unterrichts- und Schulentwicklungsprozesse in Gang zu setzen, um die Chancen digitaler Medien systematisch zu nutzen (s. auch Beitragsteil 3 in einem Folgeheft der SchVw BW).
Details { "LBS-BW": [] }
-
Schulentwicklung auf der Basis der Ergebnisse der Schulinspektion Analyse des Zusammenwirkens von Schulinspektion, Schulaufsicht und Schule
Zielsetzung des Projektes ist es, das Bedingungsgefüge von Schulinspektion, Schule und Schulaufsicht zu analysieren. Dabei soll empirisch untersucht werden, wie die Qualität der Arbeit der einzelnen Agenten bzw. das Zusammenwirken dieser drei Institutionen gestalten sein sollte, damit die Ergebnisse der Schulinspektion angemessen für Schulentwicklungsprozesse genutzt werden ...
Details { "DBS": "DE:DBS:50130" }
-
Videofeedback - Ein Konzept für die Lehrerbildung mit Zukunft
Der Beitrag reflektiert die derzeitige Situation der Lehrerfortbildung (Kapitel 1) und stellt das Konzept des Videofeedbacks als Maßnahme der Lehrerfortbildung vor (Kapitel 2). Die Anforderungen an die Lehrkräfte und die Berücksichtigung der Situation der beteiligten Schulen sind Themen des nächsten Abschnitts (Kapitel 3). Erfolgreiche Videofeedbackmaßnahmen können zur ...
Details { "DBS": "DE:DBS:45861" }
-
PISA-E 2003: Ergebnisse für Nordrhein-Westfalen
Darstellung der Ergebnisse für Nordrhein-Westfalen im PISA-Ländervergleich.
Details { "DBS": "DE:DBS:29765" }
-
Schulevaluation: Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung an Schulen (Hessen)
Informationen der Hessischen Lehrkräfteakademie zur internen und externen Schulevaluation mit Hinweisen auf Beratungs- und Fortbildungsangebote.
Details { "DBS": "DE:DBS:14504" }