Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SCHULENTWICKLUNG)

Es wurden 306 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Evaluation im BLK-Modellprogramm Demokratie lernen und leben: Skalen zur Befragung von Schüler/-innen, Lehrer/-innen und Schulleitungen. Dokumentation der Erhebungsinstrumente 2006

    Das Skalenhandbuch bietet eine Dokumentation der Erhebungsinstrumente, die in der Abschlussbefragung zum BLK-Programm “Demokratie lernen und leben“ verwendet wurden. Dazu werden sowohl die einzelnen Fragen und Antwortalternativen aufgeführt, als auch die testtheoretische Überprüfung der Zugehörigkeit von Fragen zu übergeordneten Konstrukten (Faktorenanalysen, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42990" }

  • Schulporträts Thüringen

    Alle staatlichen Schulen in Thüringen sowie Schulen freier Trägerschaft erhalten die kostenfreie Möglichkeit, ihre inhaltliche Arbeit an der Schule in einem eigenen Schulporträt des Thüringer Schulportals zu präsentieren. Das Schulporträt gibt allen Interessierten die Möglichkeit, die inhaltliche Arbeit der Schulen nach einheitlichen Kriterien zu analysieren. Hierbei ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51029" }

  • Qualitätsfeststellung an Schulen in Sachsen-Anhalt

    Das System der externen Evaluation an Schulen in Sachsen-Anhalt wird ausführlich beschrieben. Die externe Evaluation obliegt dem Fachbereich 1 ´Qualitätsfeststellung an Schulen´ des Landesinstitutes für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt. Ziel ist es, die Qualitätsentwicklung an allen öffentlichen allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45453" }

  • Abschlussbericht zur Evaluation des BLK-Programms "Demokratie lernen und leben"

    Der Bericht stellt zunächst Auftrag und Kontext der externen Evaluation im BLK-Programm „Demokratie lernen und leben“ dar. Die bisherigen Veröffentlichungen werden jeweils kurz beschrieben und den Arbeitsfeldern der Evaluation zugeordnet. Im Zentrum steht der Bericht zur Abschlussbefragung an den Schulen des Programms. Dabei wird auf Erträge aus Lehrer- und Schülersicht ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42991" }

  • Im digitalen Zeitalter qualitätsorientiert lernen – Teil 3. Digitale Medien und Schul- sowie Unterrichtsentwicklung (Stefan Voß, in: SchVw BW, Heft 5/2019, Carl Link/Wolters Kluwer Deutschland)

    Die lernförderlichen Potenziale digitaler Medien, die Grenzen ihres Einsatzes und den konstruktiven Umgang damit zu kennen, ist das eine (vgl. Teil 1 in SchulVerwaltung Baden-Württemberg 2/2019). Etwas anderes ist es, qualitätsorientiert Unterrichts- und Schulentwicklungsprozesse in Gang zu setzen, um die Chancen digitaler Medien systematisch zu nutzen (vgl. Teil 2 in ...

    Details  
    { "LBS-BW": [] }

  • Hamburg macht Schule - Zeitschrift für Lehrkräfte und Elternräte

    Die Zeitschrift ´´Hamburg macht Schule´´ erscheint vierteljährlich und richtet sich an interessierte LehrerInnen und Elternräte. Herausgegeben wird sie von der Behörde für Schule und Berufsbildung und von Prof. Dr. Josef Keuffer, Direktor des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung in Hamburg. Auf der Seite finden Sie die aktuelle Ausgabe sowie einen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50752" }

  • "Das Programm rückt jedes Kind als Subjekt und Rechtsträger in den Blickpunkt von Schulentwicklung": Das neue buddY-Programm - "Grundschultraining Kinderrechte im Rahmen schulprogrammatischer Arbeit" in NRW

    Im Herbst 2014 startete in Nordrhein-Westfalen (NRW) das buddY-Grundschulprogramm Kinderrechte, das vom buddY E.V. in Kooperation mit UNICEF Deutschland entwickelt wurde. Die Online-Redaktion von ´Bildung + Innovation´ sprach im vorliegenden Artikel mit Elisabeth Stroetmann, Landeskoordinatorin für das Grundschultraining Kinderrechte NRW, über Ziele und Durchführung des ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55852" }

  • Ist die Schulaufsicht noch zeitgemäß?

    Welche Rolle spielt die Schulaufsicht bei der Schulentwicklung? Wie können Schulaufsichtsbehörden bei wachsender Eigenverantwortung der Schulen eine wirksame Unterstützung sein? Oder sind sie in ihrer Kontrollfunktion gar hinderlich, wenn es darum geht kreative neue Wege einzuschlagen? In vielen Bundesländern wird eine Neuausrichtung der Schulaufsicht diskutiert. Dabei ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63104" }

  • Beratung und Unterstützung in der Schule

    Informationen bezüglich Beratungs- und Unterstützungsangeboten an Schulen in Sachsen, die sich an Eltern, PädagogInnen und Schulpersonal gleichermaßen richten, werden hier durch das Staatsministerium für Kultus erläutert und betreffen Themen zur/m: - Schullaufbahn - BeratungslehrerIn - Schulpsychologischen Beratung - Berufs- und Studienorientierung - ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51231" }

  • SINUS-Transfer: Materialien des Programmes

    Fachberater der naturwissenschaftlichen Fächer und Mathematik, Berater für Schulentwicklung und didaktische Fragen, zentrale Projektleiter/Projektleiterinnen betreuen die Fachschaften. Hier können Sie auf eine Fülle von Materialien aus dem abgeschlossenen SINUS-Programm zurückgreifen. Über den Link “Materialdatenbank“ erscheint eine Suchmaske für Materialien zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:22739" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite