Ergebnis der Suche (12)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: OPTIK)
Es wurden 201 Einträge gefunden
- Treffer:
- 111 bis 120
-
Was passiert mit dem Licht, bevor wir es sehen?
Die fächerübergreifende Einheit (Biologie: Auge; Physik: Strahlengang...) vermittelt in 17 Unterrichtseinheiten mit Kurzvideos, Experimenten, Online - Tests... Kenntnisse über optische Phänome und Gesetzmäßigkeiten. Die Schülerinnen und Schüler der 3.-6. Klasse haben neben Einzelarbeitsaufträgen auch viele Partner- und Gruppenaufträge, deren Ergebnisse in einem ...
Details { "HE": [] }
-
Physik für kids
In dieser Laborecke findest du alle Versuche, die eine Lichtquelle benötigen oder mit Licht zu tun haben. Das kann Sonnenlicht sein oder auch eine Taschenlampe.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:113991" }
-
Physik und Technik zum Anfassen und Begreifen
Interaktive Lehr- und Lernmittel zu Physik und Technik zum Download. Themenbereiche: Mechanik, Wärmelehre, Elektrizität, Schwingungen und Wellen, Optik, Atomphysik, Kernphysik, Festkörperphysik, Technik. Die interaktiven Bildschirmexperimente (IBE) bringen auch Laien komplexe Situationen zum (Be-) Greifen nahe, plattformunabhängig und ohne hohe ...
Details { "DBS": "DE:DBS:12424" }
-
Der Knick in der Optik - Brechung und Totalreflexion
Der hier vorgestellte interaktive Online-Kurs wurde mithilfe der Mathematiksoftware GeoGebra erstellt und ermöglicht den Lernenden einen aktiv-entdeckenden Zugang zu den physikalischen Sachverhalten.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000629" }
-
PhyNet - Kompetente Hilfe für Schüler bei der Schulphysik
Webseite für Schüler um bestimmte Themen für den Physikunterricht in Schulen nachzuarbeiten und vorzubereiten. Das PhyNet-Team arbeitet freiwillig, der Service ist kostenlos.
Details { "DBS": "DE:DBS:31388" }
-
Arbeitsauftrag Physik, TF 2: Regenbogen selbst erzeugen
Arbeitsauftrag Physik, TF 2 (Optische Phänomene an Grenzflächen - Licht im Basiskonzept Wechselwirkung): Regenbogen selbst erzeugen. Zwei Experimente, die für Lernende zuhause durchführbar sind mit einer ausführlichen Anleitung und Bildern und Lösungen
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956357" }
-
Reflexion und Brechung - Einführung in Excel
Die Schülerinnen und Schüler arbeiten sich selbstständig in die Nutzung von Excel ein und nutzen die Geometriesoftware Euklid (Klasse 8).; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Arbeitsblatt (interaktiv); Lernmaterial; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Details { "DBS": "DE:DBS:52929" }
-
Geschwindigkeit von Licht - RCL "Lichtgeschwindigkeit"
Schülerinnen und Schüler bestimmen mithilfe eines Remotely Controlled Laboratory eigenständig die Lichtgeschwindigkeit (ab Klasse 10).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Sachinformation; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53676" }
-
Aufgabensammlung: Pittys Physikseite
Aufgabensammlung aus allen Gebieten der Physik und Astronomie, die in der Schule vom Anfangsunterricht bis zum Abitur eingesetzt werden können. MEILENSTEINE enthält die wichtigsten Ereignisse aus Physik und Astronomie, geordnet nach Jahreszahl (zum großen Teil von Schülern als Projektarbeit erstellt).
Details { "DBS": "DE:DBS:3792" }
-
Arbeitsblätter für den Physikunterricht
Arbeitsblätter für den Physikunterricht. Hier können Arbeitsblätter und andere Materialien mit denen die Schüler selbständig arbeiten können bestellt werden. Alle hier vorgestellten Arbeitsblätter wurden im Unterricht eingesetzt und sind daher erprobt.
Details { "DBS": "DE:DBS:10276" }