Ergebnis der Suche (13)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "NEUE MEDIEN")

Es wurden 178 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
121 bis 130
  • Arbeit mit Gesprächsforen im Französisch-Unterricht (Unterrichtseinheit)

    Durch die Arbeit mit Gesprächsforen sollen deutsche SchülerInnen in unverbindliche Kontakte mit frankophonen Jugendlichen kommen, indem sie eigene Texte im Internet veröffentlichen. Sie erhalten daraufhin ein Feedback von den Muttlersprachlern, welches wiederum zu Antworten motiviert. Die SchülerInnen sollen in dieser Unterrichtseinheit französische Jugendliche kennen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:19705" }

  • Handreichung: E-Learning und Lernsoftware im Fremdsprachenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der kaufmännischen Berufsschule

    Die vorliegende Handreichung ist ein Ergebnis aus der ersten Phase des mehrjährigen Schulversuchs ´´e-Learning in der Berufsbildung´´ (eLBe), der in Zusammenarbeit von Sächsischem Staatsministerium für Kultus (Träger), Universität Leipzig (wissenschaftliche Begleitung in Phase 1 und 2) und Beruflichen Schulzentren (schulische Erprobung) seit dem Schuljahr 2001/2002 ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28723" }

  • "Hand in Hand mit dem Kollegium": Schulbibliotheken sollen Medienbildung übernehmen

    Der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) hat am 22.04.2015 Experten aus Forschung und Praxis zum Symposium ´Frankfurter Erklärung. Lesen und Lernen 3.0´ ins Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) nach Frankfurt eingeladen, um mit ihnen die Rolle zu diskutieren, die Schulbibliotheken in Zukunft bei der Vermittlung von Medienbildung spielen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55635" }

  • Darstellung des Schulgebäudes in CAD (Unterrichtseinheit)

    In dieser Unterrichtseinheit werden Teile des eigenen Schulgebäudes von Arbeitsgruppen vermessen und skizziert. Mittels eines CAD-Programms werden die Skizzen virtuell dargestellt. Die SchülerInnen sollen in dieser Einheit Grundwissen im Technischen Zeichnen erwerben, indem sie wichtige geometrische Grundkörper kennen lernen, das Erfassen von Maßen, die Darstellung im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:20429" }

  • Einen Steckbrief zu Walen oder Delfinen verfassen (Unterrichtseinheit)

    Beschreibungen gehören zu den Textarten, die von Kindern oft nicht so geschätzt werden. Daher wird hier der Versuch unternommen, ausgewählte Seiten aus dem Internet einzubeziehen, um die Motivation durch dieses neue und vielseitige Medium zu steigern. Zugleich wird eine Medienkompetenz angebahnt, und die Schülerinnen und Schüler werden mit der Informationsbeschaffung und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:20975" }

  • Fachportal Geographie bei Lehrer-Online

    Mit dem Internetportal Lehrer-Online unterstützt Schulen ans Netz e.V. die fach- und schulformspezifische Unterrichtspraxis mit neuen Medien. Das Fachportal Geographie bietet: Unterrichtseinheiten mit frei verfügbaren Arbeitsmaterialien und methodisch-didaktischen Kommentaren, Links zur eigenen Vorbereitung oder zur Vertiefung im Unterricht, Unterrichtsvorschläge, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:16682" }

  • Lehrer ins Netz: Möglichkeiten und Grenzen von Online-Angeboten für Lehrerinnen und Lehrer.

    Die Schüler sind schon lange im Netz, die Schulen auch, nur die Lehrer nicht. Ein Drittel der Lehrer haben noch nicht einmal Grundkenntnisse in den Neuen Medien - so eine Umfrage der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW). Experten versuchten auf dem Workshop ´´Lehrer ins Netz - Möglichkeiten und Grenzen von Online-Angeboten für Lehrerinnen und Lehrer´´ der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25593" }

  • Pädagogische Konzepte für globales Lernen

    Der Vortrag ´´Pädagogische Konzepte für globales Lernen´´ wurde im Rahmen des von der Stiftung Entwicklung und Frieden veranstalteten Workshops ´´Neue Medien und globale Kommunikation - Die Zukunft der Informationsgesellschaft demokratisch mitgestalten´´ vom 7. - 8. Oktober 1996 - gehalten und stellt verschiedene Konzepte und Ansätze zu globalem Lernen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28340" }

  • Medienberatung NRW

    Die Medienberatung NRW ist ein gemeinsames Angebot des LVR-Zentrums für Medien und Bildung und des LWL-Medienzentrums für Westfalen im Auftrag des Landes NRW und der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe. Die Medienberatung NRW formuliert Konzepte für aktives und selbstständiges Lernen mit Medien im Unterricht; informiert über Chancen und Risiken der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:22017" }

  • Crazy - Kinobesuch als Leseförderung?

    Ist es möglich, dass durch den Besuch einer Filmvorstellung mit der Schulklasse im Kino Lesepotentiale geweckt werden? Welche Voraussetzungen müssen dafür gegeben sein, welche Nachbereitungen sind erforderlich? Im Rahmen einer Projektwoche in Stade entschlossen sich 11 Klassen aus den Jahrgangsstufen 8-10 dazu, den Film „Crazy“ zu besuchen. Das Kino in Stade – ein ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29960" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Eine Seite vor Zur letzten Seite