Ergebnis der Suche (46)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MUSEUM)

Es wurden 529 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
451 bis 460
  • LWL-Industriemuseum: "Zwangsarbeit. Die Deutschen, die Zwangsarbeiter und der Krieg" - 4. Arbeitsbogen

    Für Klassen ab Jahrgangsstufe 9 bietet das LWL-Industriemuseum ein museumspädagogisches Programm von 120 Minuten an. Es ist grundsätzlich für jede Schulform geeignet. Das Programm beinhaltet eine Führung mit einer erfahrenen Museumspädagogin. Mit Hilfe von Arbeitsbögen werden ausgewählte Themen vertieft behandelt. Hier finden Sie den 4. Arbeitsbogen zum Modul, Thema ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003230" }

  • Vom Leben in einem Frauenstift

    Das vorliegende Arbeitsmaterial des Domschatzes Essen führt Schülerinnen und Schüler der 6. Jahrgangssstufe in die Welt des Mittelalters ein und informiert sie anschaulich über das Klosterwesen. Am Beispiel des Essener Frauenstiftes lernen sie, dass kirchliche Orden auch Orte der Bildung und Kultur waren. Diese Arbeitsblätter richten sich an Gruppen mit einem eher ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003569" }

  • Händel in Halle - Zentrum der europäischen Händelpflege

    Die Homepage der internationalen Händel-Gesellschaft, der Stiftung Händel-Haus und der Händel-Festspiele bietet vielfältige Informationen zu Händel selbst, den genannten Organisationen sowie seiner Geburtsstadt Halle an der Saale. Man findet unter Anderem eine ausführliche Biographie, Angaben zum Museum "Händel-Haus" und das Programm der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42787" }

  • LWL-Industriemuseum: "Helden in Sandstein"

    Helden in Stein haben oft die Zeit überstanden. Als Statuen in Marmor oder Sandstein zeigen sie das Abbild von Helden und Heldinnen im Wandel der Zeit. Sie spiegeln die Sichtweisen der jeweiligen Gesellschaften, Kunststile der Epoche und Interpretationen der Künstler wider. Das Projekt „Helden in Sandstein“ lässt Kinder und Jugendliche am LWL-Industriemuseum Zeche ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003263" }

  • LWL-Industriemuseum: "Die heilige Barbara im Revier"

    Die Heilige Barbara zeigt bis heute im Ruhrgebiet eine starke Präsenz. In fast jeder Stadt finden sich ihre Spuren: Sie gibt Patronaten, Schulen, Straßen oder Stollen ihren Namen. Nach wie vor ist das Barbara-Brauchtum lebendig. Das Unterrichtsmodul Katholische Religion für die Sekundarstufe I stellt die Heilige Barbara als eine der bekanntesten und beliebtesten ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003258" }

  • Geheimkamera

    Nur vier Jahre nach Gründung der DDR demonstrieren am 17. Juni 1953 Hundertausende gegen die kommunistische Diktatur. Der Tag geht als Volksaufstand in die Geschichte ein. Mit der "Geheimkamera" macht der Fotograf Richard Perlia am Tag des Volksaufstandes heimlich Bilder und schmuggelt diese dann in den Westen. Die Geheimkamera steht damit beispielhaft für die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012728" }

  • Bürger schaffen Wissen Die Citizen Science Plattform

    Bürger schaffen Wissen ist die zentrale Plattform für Citizen Science (= Zusammenarbeit von Wissenschaftsinstitutionen und Bürger*innen) in Deutschland und präsentiert, vernetzt und unterstützt seit November 2013 Citizen-Science-Projekte diverser Fachrichtungen. Initiator*innen von Citizen-Science-Projekten können Projekte einstellen, Erfahrungen austauschen und sich ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54719" }

  • Arbeitsblätter zur Evolution

    Mit Lösungshinweisen. Das Museum Schloss Rosenstein in Stuttgart bietet eine Vielfalt von Exponaten zur biologischen Vielfalt und zur Evolution. Die Arbeitsblätter sind an die Dauerausstellung angepasst, können aber grundsätzlich unabhängig davon auch im Unterricht mit Hilfe von Büchern und Internet eingesetzt werden. Einige wurden für Select I ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • LWL-Industriemuseum: "Zwangsarbeit. Die Deutschen, die Zwangsarbeiter und der Krieg" - 9. Arbeitsbogen

    Für Klassen ab Jahrgangsstufe 9 bietet das LWL-Industriemuseum ein museumspädagogisches Programm von 120 Minuten an. Es ist grundsätzlich für jede Schulform geeignet. Das Programm beinhaltet eine Führung mit einer erfahrenen Museumspädagogin. Mit Hilfe von Arbeitsbögen werden ausgewählte Themen vertieft behandelt. Hier finden Sie den 9. Arbeitsbogen zum Modul, Thema ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003235" }

  • "Alles über Anne" - Ausstellung in Berlin

    Im Anne Frank Zentrum am Hackeschen Markt in Berlin-Mitte ist die ständige Ausstellung »Alles über Anne« zu sehen. Die Ausstellung erzählt die Lebensgeschichte Anne Franks und informiert über die Zeit, in der sie gelebt hat. Sie erklärt, wieso Anne Franks Tagebuch heute so berühmt ist und zeigt, dass ihre Gedanken noch heute aktuell sind.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60611" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 Eine Seite vor Zur letzten Seite