Ergebnis der Suche (33)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MULTIMEDIA)
Es wurden 389 Einträge gefunden
- Treffer:
- 321 bis 330
-
Elements of AI. Onlinekurs künstliche Intelligenz
Der Onlinekurs, entwickelt mit Hilfe der finnischen Universität in Helsinki, hat sich zum Ziel gesetzt, die Menschen über die Grundlagen von künstlicher Intelligenz - KI (im Englischen artificial intelligence bzw. AI) zu informieren und Ängste zu nehmen. Neben Definitionen, Problembetrachtungen und realen Anwendungen von künstlicher Intelligenz wird auch auf maschinelles ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956341" }
-
Junait, das Medienkompetenzspiel
Im Unterricht den Umgang mit Sozialen Medien lernen Gemeinsam Freunde finden und miteinander chatten - bei Junait interagieren die Kinder wie in einem echten sozialen Netzwerk. Doch es lauern viele Gefahren und Stolpersteine: Virenmails, unbekannte Personen und falsche Privatsphäre-Einstellungen müssen gefunden und entschärft werden. Junait steht allen Schulen in ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58524", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014071" }
-
Zeitzeugen-Interviews im Unterricht: Video-DVD - Lernsoftware - Lehrerheft. Bildungsmaterialien des Online-Archivs "Zwangsarbeit 1939-1945"
Die Doppel-DVD mit Lehrerheft unterstützt kompetenzorientiertes Lernen im Unterricht, bei Projekttagen und Präsentationsprüfungen. Im Mittelpunkt stehen Lebensgeschichten ehemaliger Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter. Dafür wurden Video-Interviews aus dem Online-Archiv zu 25-minütigen biografischen Kurzfilmen zusammengeschnitten. Auf einer Video-DVD (zur Vorführung ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002767" }
-
fragFINN.de - ein gesicherter Surfraum für Kinder
fragFINN bietet einen geschützten und barrierefreien Surfraum, der speziell für Kinder von 6 bis 12 Jahren geschaffen wurde. Die Kindersuchmachine wurde im Rahmen der von der Bundesregierung, der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM) sowie zahlreichen Unternehmen und Verbänden aus der Telekommunikations- und Medienwelt getragenen Initiative ...
Details { "DBS": "DE:DBS:39392" }
-
MuxBooks: multimediale Bücher erstellen
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "MuxBooks" bringt Schülerinnen und Schülern das Konzept von multimedialen Büchern näher und regt zur eigenen Erstellung an. Die Einheit wurde im Kontext des von der Deutschen Telekom Stiftung geförderten Programms "Digitales Lernen Grundschule" entwickelt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007524" }
-
Data Comix
Kati ist mit dem Internet groß geworden. Sie kann sich ein Leben ohne Laptop, Handy und Netz gar nicht vorstellen. Dafür gibt sie häufig Daten von sich preis. An Beispielen aus dem Alltag von Kati beschreibt Data Comix, wie diese Daten gespeichert und genutzt werden (können).
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000279" }
-
Audiyou Kids - Hörspielkaraoke
AUDIYOU Hörspiel-Karaoke ist ein kostenloses Internet-Angebot für Kinder und Jugendliche. Bei Musik-Karaoke werden bekanntlich Musiktitel ohne Singstimme aufgenommen und man kann sich dann als Sängerin oder Sänger einbringen. Im Unterschied hierzu stellt Hörspiel-Karaoke eigene Karaoke-Hörspiele bereit, bei denen für einzelne Sprechrollen Tonspuren weg gelassen werden. ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012861" }
-
Planet Schule: Bildgestaltung
In einer Unterrichtseinheit von fünf Stunden lernen Schüler die Elemente der Bildgestaltung sowie Gesetzmäßigkeiten und Konventionen bei der Bildwahrnehmung kennen. Mit der Methode des kooperativen Lernens "Think - Pair - Share" erarbeiten sie sich die gurndlegenden Gestaltungselemente des Bildaufbaus kennen und wenden sie in einer praktischen Übung mit der ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000739" }
-
Wie viel kostet ein Film? (Sek I+II)
Um ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass die Herstellung von Filmen nicht nur eine kreative Herausforderung ist, sondern auch mit erheblichen Kosten und unterschiedlichen Arbeitsleistungen verbunden ist, bietet es sich an, die betriebswirtschaftlichen Fakten einer Filmherstellung zu betrachten. Dieser Baustein bietet verschiedene (stark vereinfachte) Szenarien aus dem ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014351" }
-
Innovation im Wandertourismus: Halden-Hügel-Hopping als neues Themen- und Bergwandern im nördlichen Ruhrgebiet
Das Projekt "Halden-Hügel-Hopping" steht für Themen- und Bergwandern im nördlichen Ruhrgebiet. Auf insgesamt zwölf Thementouren mit rd. 185 km, 2.500 Höhenmetern und 150 virtuellen Erzählstationen kann der Wanderer etwas zu Themen wie Bergbau mit Strukturwandel, Landschaftswandel, Industriekultur, Industrienatur und Städte erfahren. Die Touren verlaufen über ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013646" }