Ergebnis der Suche (10)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MOTIVATION)
Es wurden 257 Einträge gefunden
- Treffer:
- 91 bis 100
-
Wiki (nicht nur) im Fremdsprachenunterricht
In großen Klassenverbänden mit spürbarem Leistungsgefälle möchten Sie Unterricht mit individueller Differenzierung und sozialen Arbeitsformen organisieren und das Ganze sogar mit modernen Medien? Die Arbeit mit einem Wiki ist unter diesen Voraussetzungen einen Versuch wert.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000110" }
-
SINUS-Transfer: Modul 4 - Sicherung von Basiswissen
Die Aktivitäten des Projekts SINUS-Transfer sind in Module gegliedert. Ein Anliegen des Programms SINUS-Transfer ist es, Schülerinnen und Schüler so individuell wie möglich zu fördern. Dies kann zu einer Auseinanderentwicklung der Leistungsniveaus führen. Die Erfahrung zeigt, dass sowohl Über- als auch Unterforderung zu einer starken Verringerung der Motivation und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:38504" }
-
Wassertransport in Pflanzen digital verstehen
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Wassertransport in Pflanzen" lernen die Schülerinnen und Schüler, wie man ein mobiles digitales Endgerät nutzt, um den Wassertransport in einer Pflanze besser zu verstehen. Dafür legen sie ein digitales Protokoll an und erstellen schrittweise einen passenden Lehrfilm.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007645" }
-
Naturwissenschaftsmodul G8 des Projekts SINUS-Transfer Grundschule: Eigenständig lernen - gemeinsam lernen
Beim eigenständigen Lernen kommt der Lehrkraft die Aufgabe zu, die Kinder zum Nutzen der angebotenen Lernmöglichkeiten zu motivieren. Hingegen muss beim kooperativen Lernen ein Arbeitsklima aufgebaut werden, das die leistungsstarken Kinder animiert, auch leistungsschwächere im Lernen zu unterstützen. Sowohl das eigenständige als auch das kooperative Arbeiten erfordert ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42694" }
-
Say I love you - Liebesgedichte im Englischunterricht (Unterrichtsanregung)
Was machen Kids, wenn sie sich im Unterricht langweilen? In Gedanken versunken hängen sie ihrer großen Liebe nach. Dieser Unterrichtsvorschlag hilft, träumerische Gedanken der Lernenden aufzunehmen und didaktisch-methodisch zur Motivation zu nutzen. Die für den Englischunterricht dargestellte `myEurope`-Aktivität basiert auf Online-Recherchen und lässt sich sowohl auf ...
Details { "DBS": "DE:DBS:21090" }
-
Lernen: Die Datenbank vom Internet ABC
Informationen zu mehr als 200 Lernprogrammen, laufend durch neue Rezensionen aktualisiert. Alle Lernprogramme wurden ausführlich getestet. Entscheidend für die Gesamtwertung sind die Kategorien Lernwert, Motivation und Bedienung. Wichtig ist darüber hinaus, dass für die verschiedenen Fächer die passenden Werkzeuge eingesetzt werden, also zum Beispiel gute Sprachausgabe ...
Details { "DBS": "DE:DBS:34831" }
-
Poetry alive! - Lyrikarbeit mit der Partnerschule - Unterrichtseinheit
Deutsche und englische Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klasse lassen sich von der englischen Dichtkunst inspirieren. Die spielerische Herangehensweise mit Bildern, Videos, Zeichnungen und Rankings erzeugt dabei große Motivation. `Poetry alive!` steht für das eTwinning-Projekt des Hermann-von-Helmholtz-Gymnasiums in Potsdam und der Cooper Perry Primary school (UK). ...
Details { "DBS": "DE:DBS:30359" }
-
Lernzirkel im Berufsfeld Metall - Ergebnisse einer Befragung von Schülern und Lehrern
Ein in Lehrerteams entwickelter Lernzirkel im Berufsfeld Metall wird an mehreren Schulen in Bayern von Lehrkräften in ihrem Unterricht eingesetzt. Entstehung und Durchführung dieses Lernzirkels werden evaluiert. In Befragungen äußern sich 162 Schüler und zehn unterrichtende Lehrkräfte zu dieser Methode und ihrer konkreten Umsetzung. Die Ergebnisse zeigen, dass sowohl ...
Details { "DBS": "DE:DBS:22135" }
-
Die Gewinnverteilung bei einer OHG
Mit der hier vorgestellten Stunde lernen Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule eine Einsatzmöglichkeit des PCs zu betriebswirtschaftlichen Fragen kennen. Durch die praxisbezogene Anwendung wird die Motivation zum PC-Einsatz gesteigert. Das Fach Rechnungswesen wird ebenfalls berührt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001763" }
-
Arbeitsblatt "Einen Erzähltext überarbeiten"
Dieses Arbeitsblatt zum Kreativen Schreiben gibt den Lernenden Kriterien für die Korrektur an die Hand, nach denen ein erzählender Text untersucht werden kann. Bei anderen Stilformen müssen jeweils angepasste Kriterien vorgegeben werden.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000022" }