Ergebnis der Suche (10)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MECHANIK)
Es wurden 403 Einträge gefunden
- Treffer:
- 91 bis 100
-
Freier Fall Smartphone-Experiment mit phyphox
Über phyphox Die App phyphox wird von der RWTH Aachen entwickelt und steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. phyphox ermöglicht es dir, mit den Sensoren deines Smartphones zu experimentieren, Messwerte aufzunehmen und auszuwerten. Hier geht es zur Website des Projektes /
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8209" }
-
Gleichmäßig beschleunigte Bewegung Smartphone-Experiment mit phyphox
Über phyphox Die App phyphox wird von der RWTH Aachen entwickelt und steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. phyphox ermöglicht es dir, mit den Sensoren deines Smartphones zu experimentieren, Messwerte aufzunehmen und auszuwerten. Hier geht es zur Website des Projektes /
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8194" }
-
Wurf nach oben Modellbildung
Aufgabe Bestätige mit Hilfe einer Simulation des Wurfs nach oben die Gültigkeit der Formeln t_ rm S = frac v_ y0 g und y_ rm S = frac v_ y0 ^2 2 cdot g für v_ y0 = 10 , 0
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8701" }
-
Theoretische Herleitung der Formel für die kinetische Energie
1 Dass der Betrag dieser Kraft prinzipiell egal ist zeigt sich gleich dadurch, dass sich im Term für die geleistete Arbeit F_ rm a wegkürzt. Wir rechnen mit einer konstanten Kraft und können deshalb unser Wissen über die gleichmäßig beschleunigte Bewegung nutzen.
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:12120" }
-
Schräger Wurf nach oben ohne Anfangshöhe
Berechnung von Auftreffgeschwindigkeit und Weite des Auftreffwinkels Aufgabe In der Animation in Abb. 1 betragen die Anfangsgeschwindigkeiten v_ x,0 =10 , 0
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:13408" }
-
Fadenpendel Smartphone-Experiment mit phyphox
Über phyphox Die App phyphox wird von der RWTH Aachen entwickelt und steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. phyphox ermöglicht es dir, mit den Sensoren deines Smartphones zu experimentieren, Messwerte aufzunehmen und auszuwerten. Hier geht es zur Website des Projektes /
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8188" }
-
Strömungswiderstand und c_ rm w -Wert
Berechnung der Strömungsleistung Um eine Anströmung dauerhaft gegen einen Strömungswiderstand aufrecht zu erhalten muss Leistung erbracht werden. Diese sogenannte Strömungsleistung P_ rm w berechnet sich über [P_ rm w = F_ rm w cdot v = frac 1 2 cdot c_ rm w cdot
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:10154" }
-
Selbstbau eines Überlaufgefäßes
Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Selbstgebauter Messzylinder Aus einer dickwandigen Plasteflasche kann man leicht einen großen Messbecher herstellen. Dazu ist es zweckmäßig, die Öffnung der Flasche abzuschneiden,
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8271" }
-
Kinetische Energie
Hinweis Es ist besonders im Straßenverkehr von enormer Bedeutung, dass die kinetische Energie quadratisch von der Geschwindigkeit v abhängt. Eine Verdopplung der Geschwindigkeit eines Autos z.B. von 30 , frac rm km rm h auf 60 , frac rm km rm h bedeutet eine
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:7533" }
-
Waagerechter Wurf Modellbildung
Modelldiagramm Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Modelldiagramm zur Simulation eines waagerechten Wurfs In Abb. 1 siehst du das Modelldiagramm zur Simulation eines waagerechten Wurfs. Um die Bewegung zu beschreiben
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8702" }