Ergebnis der Suche (9)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LEISTUNGSDIAGNOSTIK)

Es wurden 119 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • Grundschülerinnen und Grundschüler auf gleichbleibendem Niveau in Mathematik und Naturwissenschaften. Zentrale Ergebnisse von TIMSS 2019 vorgestellt.

    Vorstellung des nationalen Abschlussberichts am 8. Dezember 2020 durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Ständige Kultusministerkonferenz (KMK) . Deutschland nimmt seit 2007 an der Trends in International Mathematics and Science Study (TIMSS) teil, um die mathematischen und naturwissenschaftlichen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62132" }

  • KERMIT an Hamburger Schulen

    Im Zuge der Unterrichts- und Qualitätsentwicklungsmaßnahmen im deutschen Bildungssystem werden an allen Hamburger Schulen ab dem Schuljar 2012/2013 über die bereits etablierten Lernstandserhebungen in den Jahrgängen 3 und 8 hinaus noch weitere flächendeckende Erhebungen in den Jahrgängen 2, 5, 7 und 9 durchgeführt. Sie dienen der Feststellung grundlegender Fähigkeiten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44108" }

  • Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung - IGLU/IGLU-E 2006

    Mit PIRLS / IGLU 2006 wird international vergleichend das Leseverständnis von Schülerinnen und Schülern der vierten Jahrgangsstufe getestet. In Deutschland nehmen alle Länder an dieser Studie teil. IGLU-E 2006 ist eine nationale Erweiterung von PIRLS / IGLU 2006. Mit IGLU-E 2006 werden in Deutschland die Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im Bereich Orthografie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37115" }

  • VERA in Mecklenburg-Vorpommern

    In Mecklenburg-Vorpommern wird mit VerA der Lernstand in den 3. und 8. Klassen aller allgemeinbildenden Schulen und Klassen verpflichtend erfasst. Schulen in freier Trägerschaft können freiwillig an den VerA-Testungen teilnehmen. Die Leistungsstanduntersuchung wird in den Fächern Deutsch und Mathematik durchgeführt. In der Jahrgangsstufe 8 wird zudem das Fach Englisch ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:34453" }

  • Projekt zur Analyse der Leistungentwicklung in Mathematik (PALMA)

    Mit der vorliegenden Studie soll die Entwicklung von Mathematikleistungen in der Sekundarstufe I über einen längeren Zeitraum (6 Jahre) hinweg an denselben Schülern untersucht werden. Hiervon verspricht man sich, mehr über Ursachen von Leistungsunterschieden zu erfahren, um daraus gezielte Maßnahmen zur Leistungssteigerung und der Prävention von Leistungsdefiziten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:17981" }

  • Zwischen Datenrückmeldung und -nutzung. Wie andere Länder mit großflächigen Tests und ihren Ergebnissen umgehen.

    Die durch die internationalen Leistungsvergleiche der letzten Jahre sichtbar gewordenen Schwächen im Bildungsbereich in Deutschland werfen verstärkt die Frage auf, wie regelmäßige Leistungsmessungen schulischer Qualität zum Ausgangspunkt von Schulentwicklungsprozessen gemacht werden können. Dabei lohnt sich durchaus ein Blick zu unseren Nachbarländern. Frau van Ackeren ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25331" }

  • Deutsch-Englisch-Schülerleistungen-International (DESI)

    Die Studie „Deutsch Englisch Schülerleistungen International“ (DESI) untersuchte die sprachlichen Leistungen und die Unterrichtswirklichkeit in den Fächern Deutsch und Englisch in Deutschland. Etwa 11.000 Schülerinnen und Schüler der neunten Jahrgangsstufe aller Schularten wurden zu Beginn und am Ende des Schuljahres 2003/04 befragt und getestet; hinzu kamen Befragungen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:14394" }

  • Kompetenztest (Sachsen) für Klasse 3, 6 und 8 für Deutsch, Mathe und Englisch

    Seit dem Schuljahr 2009/2010 werden die Kompetenztests flächendeckend in sächsischen Schulen geschrieben. Die Kompetenztests überprüfen Lernergebnisse und Leistungsstände im Hinblick auf die Bildungsstandards der KMK. In Zusammenarbeit mit den anderen Bundesländern werden Aufgaben für die Klassenstufe 3 in den Fächern Deutsch und Mathematik sowie für die Klassenstufen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:34574" }

  • Schulrecht: Worauf müssen Lehrkräfte bei der Leistungsbewertung achten? - beim Deutschen Schulportal

    Die Bewertung von Schülerleistungen ist für Lehrkräfte schon bei gängigen Klassenarbeiten anspruchsvoll. Bei Gruppenarbeiten oder anderen alternativen Prüfungsformaten wird es noch komplizierter. Schulrechtsexperte Stephan Rademacher beantwortet die wichtigsten Fragen zu dem Thema.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64139" }

  • Deutsche Schüler überdurchschnittlich gut - (Presse-)Dossier zu PISA 2015

    Am 6. Dezember 2016 stellte die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) die Ergebnisse der größten internationalen Schulstudie PISA für Mathematik, Naturwissenschaften und Lesen vor. Deutschland ist eines der wenigen Länder, die sich seit der ersten PISA-Studie 2000 in allen Bereichen gesteigert haben und das erreichte Niveau halten. Der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58241" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite