Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LEISTUNGSDIAGNOSTIK)

Es wurden 120 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 110
  • PISA 2003: Ergebnisse des zweiten internationalen Vergleichs. Zusammenfassung.

    Das PISA-Konsortium Deutschland fasst in dem vorliegenden Überblick die wichtigsten Ergebnisse aus PISA 2003 (Programme for International Student Assessment) zusammen. Zunächst wird ein Überblick über die Besonderheiten dieser internationalen Vergleichsstudie gegeben. In den nachfolgenden Abschnitten werden zentrale Befunde der Kompetenzerhebungen und der Befragungen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:26725" }

  • SAILS - Strategies for Assessment of Inquiry Learning in Science

    The SAILS project has demonstrated how inquiry approaches can be used for teaching a range of scientific topics, and has helped science teachers become confident and competent in the assessment of their students learning through inquiry. More than 2500 science teachers in 12 countries have participated in SAILS teacher education programmes. These teachers have strengthened ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57409" }

  • Deutschlands Grundschülerinnen und Grundschüler im Lesen, in Mathematik und in den Naturwissenschaften im internationalen Vergleich weiterhin im oberen Drittel. Zentrale Ergebnisse von IGLU 2011 und TIMSS 2011 vorgestellt

    Viertklässlerinnen und Viertklässler in Deutschland erreichen im internationalen Vergleich im Lesen, in Mathematik und in den Naturwissenschaften erneut ein Kompetenzniveau, das im oberen Drittel liegt. In allen Bereichen liegen die Ergebnisse über dem OECD-Mittelwert und signifikant über dem EU-Mittelwert. Damit bestätigen sie das gute Leistungsniveau von 2001 bzw. 2007. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49759" }

  • Aspekte der Lernausgangslage und der Lernentwicklung (LAU) (Hamburg)

    Die Untersuchung Aspekte der Lernausgangslage und der Lernentwicklung (LAU) ist eine Längsschnittstudie, die nahezu alle Hamburger Schüler*innen der fünften Klassen im Jahre 1996 bis zum Schulabschluss im Jahr 2005, jeweils im Abstand von zwei Schuljahren, erfasst hat. Getestet wurde die Lernausgangslage sowie die Lernentwicklung innerhalb der Schullaufbahn. LAU5 hat sich ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:15281" }

  • Trends in International Mathematics and Science Study (TIMSS) 2019

    Ergebnisse und Hintergründe zur TIMS-Studie 2019. Die TIMSS-Untersuchung (Trends in International Mathematics and Science Study) ist eine international vergleichende Schulleistungsuntersuchung, die das Ziel hat, längerfristige Entwicklungen in Bildungssystemen der teilnehmenden Staaten anzuzeigen und zu untersuchen. Dabei richtet sich die TIMSS-Untersuchung inhaltlich auf ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62133" }

  • Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern (KESS)

    Mit der Studie ´Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern´ (KESS) werden zentrale Aspekte der Lernstände aus den Fächern Deutsch, Mathematik, Sachunterricht und Englisch, sowie Einstellungen von Schülerinnen und Schülern zum schulischem Lernen am Ende der Grundschulzeit erfasst. Ziel der Untersuchung ist es, Erkenntnisse über die Lernstände zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25513" }

  • Zentrale Lernstandserhebungen in der Jahrgangsstufe 8

    Lernstandserhebungen sind eine wichtige Grundlage für eine systematische Schul- und Unterrichtsentwicklung. Als systematisches Diagnoseverfahren liefern sie in diesem Rahmen wertvolle Hinweise zu den Stärken und zum Förderbedarf von Kursen bzw. Lerngruppen in jährlich ausgewählten Lernbereichen der Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch bzw. Französisch. Hierfür wird ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44117", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000604" }

  • Literatur zur PISA-Studie

    Diese Bibliografie wurde aus dem Material zusammengestellt, das Ende März 2003 als Arbeitsversion beim Fachinformationssystem Bildung vorhanden war und aus den Zulieferungen der FIS-Kooperationspartner bis einschließlich November 2002 stammt; dies ist das aktuellste verfügbare Material. Die neuesten Ergänzungen werden in der Onlineversion der FIS- Bildung- ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:17853" }

  • Stellungnahme der Kultusministerkonferenz zu den Ergebnissen der Studie "Deutsch Englisch Schülerleistungen International" (DESI)

    Neben Aussagen zur Anlage und den zentralen Ergebnissen und Befunden der Studie wird eine Bewertung der Ergebnisse durch die Kultusministerkonferenz (KMK) widergegeben und die Konsequenzen für die Schul- und Unterrichtsentwicklung, die individuelle Förderung, die Einbindung der Eltern sowie der Nutzen für weitere wissenschaftliche Vorhaben aufgezeigt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:33059" }

  • ECVET projects

    ECVET bezeichnet ein derzeit von der Europäische Kommission entwickeltes Leistungspunktesystem für die Bewertung und Anerkennung im europäischen Ausland absolvierter Ausbildungsabschnitte (ECVET: European Credits for Vocational Education and Training). Die Website verzeichnet die im Zuge der Entwicklung von ECVET gestarteten Pilotprojekte (mit weiterführenden ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43996" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite